Android Entwicklung in Visual Studio :0?

  • Java

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von EaranMaleasi.

    Android Entwicklung in Visual Studio :0?

    Gute Nacht ;),

    beim nächtlichen Stöbern bin ich mal wieder auf eine spontane Idee gekommen.

    Und zwar habe ich nach einer Möglichkeit gesucht, Android Apps auch vlt. im Visual Studio entwickeln zu können und anhand der Sachen die ich gefunden habe, scheint es tatsächlich zu gehen.

    Nun wollte ich fragen, ob jemand damit schon Erfahrung gesammelt hat.

    Bisher habe ich dafür nur Eclipse benutzt..

    Wäre aber total begeistert wenn das echt mit VS gehen würde.

    LG Rob
    Polling is trolling!

    Achtung: Ich habe die komische Angewohnheit, simple Dinge zu verkomplizieren..
    Xamarin:
    Kostenfaktor? 999€ pro Jahr, pro Arbeitsplatz, da hier die Business-Variante gekauft werden muss.
    Dafür hast du dann C# und alle Plattformen.

    Nvidia:
    Nsight Tegra Visual Studio Edition Development Kit:
    developer.nvidia.com/gameworksdownload

    Android++:
    android-plus-plus.com/
    jaxenter.de/news/Android-ermoe…g-in-Visual-Studio-170829
    Hey,

    Naja ich werde dafür auf keinen 999€ ausgeben^^..

    Das Tegra Ding hatte ich auch gefunden.

    Und letzteres fällt auch raus da ich mich nicht für C++ begeistern kann.

    Kennst du das Tegra Ding? Hast du damit Erfahrung?
    Polling is trolling!

    Achtung: Ich habe die komische Angewohnheit, simple Dinge zu verkomplizieren..
    Werde ich dann mal mache, sobald ich Zeit habe :), dank dir aber schonmal.

    Wäre absolut geil im VS entwickeln zu können!

    Bin bei Tegra dann mal gespannt ob man da Wie gewohnt in Java & XML hantiert oder die dann C# verwenden.
    Polling is trolling!

    Achtung: Ich habe die komische Angewohnheit, simple Dinge zu verkomplizieren..

    Nvidia schrieb:


    Features:
    Import existing Android projects into Visual Studio.
    Manage native Android projects natively in Visual Studio.
    Build native Android projects in Visual Studio using vs-android, ndk-build or makefiles.
    Per-project and per-file parallel compilation.
    Multi-core native Tegra Android GDB debugging.
    Seamlessly debug Java and native C/C++ code.
    Use the familiar Visual Studio Locals, Watches, Memory and Breakpoints windows.
    Android-specific debugging features (such as logcat) integrated into Visual Studio.


    Alles was ich bisher darüber lesen konnte, war dass man Java und C/C++ damit dabuggen kann(auch auf anderen Seiten), was die jetzt aber genau meinen, keine Ahnung.