In Access-Datenbank Tabelle anlegen

  • VB.NET
  • .NET (FX) 4.0

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von ErfinderDesRades.

    In Access-Datenbank Tabelle anlegen

    Hallo liebe Helfer,

    ich arbeite mit Visual Basic 2010 und MS-Access 2010.
    Mit einer Schleife sollen Tabellen in einer Datenbank angelegt werden wie folgt:

    For i = 0 To LBArtikelliste.Items.Count - 1
    sqa.CommandText = "CREATE TABLE " & LBArtikelliste.Items(i).ToString & " ([ID] COUNTER, [KW] TEXT, [Lieferdatum] DATETIME)"
    nummer = sqa.ExecuteNonQuery
    Next

    Das funktioniert soweit ganz gut. Nur habe ich ein Problem... die Artikelliste (also die Namen der anzulegenden Tabellen) besteht teilweise auch aus z.B. "P05/213514".
    Also sobald ein Schrägstrich im Namen vorkommt, mag mich meine Programmierung nicht mehr (Syntaxfehler in Create Table-Anweisung).
    Woran der Fehler liegt, ist mir soweit klar... aber vielleicht hat jemand eine Idee, wie ich das umgehen kann? An Access liegt es nicht, da bei manueller Erstellung von Tabellen Schrägstriche erlaubt sind.

    Vielen Dank für jeden Tipp
    Danke @ErdingerDesRades... auch ich stimme da grundsätzlich zu. In meinem Fall geht es jedoch um bis zu 20 Tabellen, die pro Datenbank angelegt werden sollen. Dein Link ist allerdings eine sehr gute Beschreibung.

    Danke @Petaod... das war die Lösung des Problems...
    und warum modellierst du dann keine 1:n - Relation?
    IN die übergeordnete Tabelle kämen bis zu 20 Datensätze, mit Werten, die derzeit deine 20 Tabellennamen ausmachen.
    Dieser Tabelle wäre eine (!) Tabelle mit den eiglichen Daten untergeordnet, und da käme alles rein, etwa, was jetzt in Tabelle [P05/213514] kommt, wäre richtig modelliert ein Datensatz, dem übergeordneten P05/213514-Datensatz untergeordnet.

    Ich kann mir nicht anders vorstellen, als dass dein Projekt entweder scheitert, oder iwann doch auf ein korrektes Datenmodell umgestellt wird.

    Lass dir auch Datenbänkerei-Einstieg durch den Kopf gehen - so viele Änderungen, wie bei dir imo absehbar sind, da stehst du dir selbst enorm im Weg, wenn du die ganze Zeit die Pflege einer DB durchschleppen willst.
    Gugge besonders die vier Views-Videos an, die zeigen alle Gestaltungsmöglichkeiten (na die meisten), und wie man typisiert gegen eine DB programmiert - also die zeigen alles, was du dir mit deinem Ansatz verbaust.