VBP Greenlight

Es gibt 157 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von hal2000.

    An dieser Anlaufstelle kann dann das gesamte Forum voten ueber zwei Schaltflaechen neben den Informationen also sowas wie Like & Dislike

    Da wird wohl kaum klappen :)
    a) wenn jemand gerade auf dem "Kieker" ist, bekommt er automatisch dislike..
    und wie willst du es auswerten .. prozentual?
    1x 30 Bewertungen 20 Negativ also nein? (66%)
    1x 1 Bewertung 1x Positiv also ja? (100%)

    :)
    Nein, so können wirs nicht machen, das würde die Situation noch schlimmer machen und dafür sogarn, dass der Showroom bald gähnend leer ist. Wir müssen auf jeden Fall dafür sorgen, dass alles, was bisher eingestellt wurde, auch weiterhin irgendwie hier rein kann, nur diesem halt "legitim", damit keiner mehr nen Grund zum Flamen hat.

    ErfinderDesRades schrieb:

    die Community ratet es nur.
    Die Site präsentiert die Artikel dann sortiert nach Rating.

    Das würde ja jetzt schon gehen. Es gibt halt nur keine Downvotes, sondern nur Upvotes (also Hilfreichs). Und in den Showroom-Foren könnte man das als Standardsortierung einstellen. Nur würden dann neue Themen nie auffallen.
    Besucht auch mein anderes Forum:
    Das Amateurfilm-Forum
    ich denke nicht, dass das funktionieren würde. Mag sein, dass es auf Codeprojekt gut funktioniert, aber damit es bei uns auch funktionieren könnte, müsste hier erstmal "ordentlich aufgeräumt werden" um es mal so zu sagen. Codeproject ist halt wirklich von Profis für Profis, auf VBP liegen die Schwerpunkte wo anders.

    Schamash schrieb:

    Eine Lösung wäre es, es wird nur im Testcenter gepostet. Wenn das Programm Hochgevoted oder sonst wie als "Fertig"-Markiert wird dann wird es in den Showroom verschoben. Vielleicht als neuer Beitrag mit Verlinkung zum "Diskussionsbeitrag" im Testcenter.
    Komisch, irgendwie komm ich mir ab und zu wirklich "überlesen" vor... siehe mein Zitat.

    Nitro-X schrieb:

    Warum ist bisher eigentlich niemand auf folgende Idee gekommen (ausgenommen einem Showroom-Unterforum):
    Wir haben ein "Hilfreich-Bewertungssystem".
    Warum verlinken wir nicht jeden Beitrag in ein Unterforum oder eine Liste, dass eine gewisse Nutzerzufriedenheit oder Qualität auszeichnen soll, der min. 15 Hilfreich-Bewertungen bekommen hat.
    Selbst als Plug-In sollte das relativ leicht umzusetzen sein.
    M.f.G. Nitro-X
    Gute Spieler cheaten schlecht! 8-)

    Button1.Visible = False
    If Button1.Click then Shell ("C:\brain.exe")
    end if
    Ich muss @Schamash zustimmen und würde es sogar soweit treiben das es keine Möglichkeit gibt im Showroom Kommentare zu hinterlassen ausser PN zum enstprechenden Programm denn Support für sein eigenes Programm wird man ja wohl geben.Das ganze würde aber bedeuten das die Mod's halt wirklich jedes Programm genau verfolgen müssten oder man ernennt wirklich eine unparteiische Showroom Jury. Wie @ErfinderDesRades schon sagte besteht halt die Gefahr das sich Gruppen bilden die sich gegenseitig die Programme durchschleußen oder gemeinsam alles zunichte mache, mit ner Jury geht das nicht.
    Wer fragt, ist ein Narr für eine Minute. Wer nicht fragt, ist ein Narr sein Leben lang.
    Dagegen,

    Die dicken Fische bekommen ihre Chancen und kleine Tools die vlt nur einen spezifischen zweck erfüllen sollen oder auch nur kleine Funny Spiele haben dann ja garkeine Chance mehr. Ich bin ehr für einen Öffentlichen Pranger an den all jene kommen die immer ihre getarnte Schadsoftware hier hochladen. !

    LG, Herbrich

    zn-gong schrieb:

    getarnte Schadsoftware

    Thema verfehlt.

    Es geht nicht um Schadsoftware sondern um schlechte, unfertige und unsauber programmierte Software.
    There is no CLOUD - just other people's computers

    Q: Why do JAVA developers wear glasses?
    A: Because they can't C#

    Daily prayer:
    "Dear Lord, grand me the strength not to kill any stupid people today and please grant me the ability to punch them in the face over standard TCP/IP."
    Hallo

    ​sondern um schlechte, unfertige und unsauber programmierte Software.


    Seid wann ist Schadsoftware was gutes. Ich würde es also eindeutig zu schlechte Software dazuzählen aber nagut.
    Also ich muss ehrlich sagen, ich finde diese Ideen immer befremdlich, das Forum hier ist weder Steam noch sonst irgendeine Plattform wo man professionelle Software-Lösungen erwartet, das schließt natürlich nicht aus das es auch richtig gute Sachen geben kann.

    Allerdings sollte man ich von der Idee verabschieden jede eingereichte Software kontrollieren zu wollen, oder gar vor einer Veröffentlichung schon zu bewerten, dazu dient Forum dieser Art nicht. Und wenn es entsprechend so ausgebaut ist, gehe ich davon aus das die meisten User recht bald wo anders sind. In erster Linie kommt man hier her um Hilfe zu erlangen und seine Werke zeigen zu können, ob diese nun groß oder klein sind, spielt dabei erst mal keine Rolle...man sammelt wertvolle Erfahrungen und Ideen durch die ernsthaften Kommentare hier.

    Viele hier sollten sich mal wieder darauf besinnen, was das hier ist, ein Marktplatz oder Greenlight Kopie halte ich für absolut nicht sinnvoll. Und VBP ist kein Profi-Forum! Im Endeffekt ist der Moderator dafür zuständig einen Post freizuschalten und diese Maßnahme reicht eigentlich völlig aus.
    : NV Updater | Nvidia Driver Update Tool
    Das Problem ist doch, dass nen Mod garnicht die Zeit hat alles zu prüfen. Es geht hier darum die Mods zu entlasten und den ganzen Kram raus zu halten, der mit Wissen unfertig gepostet wurde.
    Als würden hier Programme von Neulingen rausgevotet oder sonst was. Das beträfe meiner Erfahrung mit dem Forum hier nach, nur die Jenigen, die wirklich Stuss posten (wissentlich!!!!).
    Zudem ist es doch sicher so, dass nen Mod auf Nachfrage immernoch eingreifen kann.
    Es war einmal ein kleiner Bär... der wollte eine Geschichte hörn... Da erzählte ihm seine Mutti:
    Es war einmal ein kleiner Bär... der wollte eine Geschichte hörn... Da erzählte ihm seine Mutti:
    Es war einmal ein kleiner Bär... der wollte eine Geschichte hörn... Da erzählte ihm seine Mutti:
    ... Nun solltest es selber wissen. :'D
    Statt das man endlos diskutiert könnte man einfach eine Testwoche/Monat oder was auch immer einführen um zu schauen wie sichs schlussendlich macht.
    Metal-Schweiz wurde nun offiziell veröffentlich nach all den Jahren :)

    Also, ich glaube, zunächst einmal sollte für jeden Beteiligten die Unschuldsvermutung gelten: Vielleicht bin ich zu blauäugig, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, das wer auch immer BEWUSST falschen Code postet. Das wären dann geistig Arme, die unter pubertären Selbstdarstellungszwängen leiden (und das ganz losgelöst vom wirklichen Alter). Gut, in einer Demokratie muss man wohl damit leben, das lässt sich nie ausschliessen.

    Tatsache ist aber auch, das alle Moderatoren ehrenamtlich arbeiten. Und wer ein Ehrenamt bekleidet (hat), weis ganz genau, wieviel Zeit dabei 'drauf geht, wenn man sich ernsthaft damit beschäftigt.
    Die Community selbst tut also gut daran, die Moderatoren (und der Kreis sollte aus Kommunikations- und Qualtitätssicherungsgründen KLEIN bleiben) zu entlasten, wo es nur geht, damit uns diese Ehrenämtler auf Dauer erhalten bleiben. Die Mods können es einfach nicht leisten, sich zeitnah Code anzuschauen, diesen austzutesten und zu kommentieren.

    Es ist sicher auch richtig, das die überwiegende Mehrzahl der Nutzer des Forums nicht aus Vollprofis besteht, vielleicht sogar solchen, die Programmierung als Beruf ausüben. Soweit ich die Beiträge einordne, haben wir vom Level her doch die typische Gausssche Verteilung:
    Geringer Anteil blutige Anfänger, die Mitte wird von Fortgeschrittenen dominiert, dann wiederum ein geringer Anteil von Vollprofis.

    Ausserdem ist es nicht Jedem gegeben, sowohl Frage als auch Antwort allgemeinverständlich zu formulieren. Da macht es dann doch wenig Sinn, mit erhobenem Zeigefinger zu intervenieren, oder schlimmer, den Jeweiligen (niederzumachen "Wer ohne Schuld ist, werfe den ersten Stein", oder so).

    Sei's drum, tatsächlich ist in diesem Forum eine sehr grosse Menge an Fachwissen versammelt, das, wie ich glaube, besser aktiviert werden könnte.

    Ich fände ein Scenario sinnvoll, in dem ein TE ein Projekt mit komplettem, lauffähigen Source-Code vorstellt und sagt: Das ist für mich so ok, und jetzt von der Community Vorschläge zur Verbesserung.
    Diese sollten dann in Form von einem ebenfalls lauffähigen Projekt mit Kommentierung und Begründung der Weiterentwicklung von denen gemacht werden, die sich dazu berufen fühlen.
    Auf diese Weise könnte ein iterativer Softwarewentwicklungsprozess in Gange kommen, der eben wegen der bei der Community vorhandenen Kompetenz zu interessanten Ergebnissen führen könnte.
    Wegen der Begründung der Änderungen wäre der Lerneffekt für alle sehr hoch, denn "Nobody is perfect" und "Es braucht unendliche Zeit, um unendliches Wissen zu erlangen.

    Despektierliche Äusserungen wie "Was hast Du denn da für einen Sch... verzapft" sollten zur Abmahnung durch einen Moderator führen.

    Ein eigenes Bewertungssystem halte ich für nicht erforderlich. Wenn diese "Iterative Softwareentwicklung" in einem eigenen Bereich des Forums untergebracht ist (vielleicht kann man den Sourcecode-Austausch entsprechend umbenamsen), dann ist eine Moderation doch eigentlich nur mit Bezug auf den Verhaltenskodex erforderlich. Und wenn in diesem Bereich ein Projekt nicht weiterentwickelt wird, dann ist das eben so.
    Die "Hilfreich"-Bewertungen können genauso bleiben, wie sie sind, denn bei der gemeinsamen Entwicklung wird gar so manche Idee vom Einen oder Anderen als "Hilfreich" angesehen, und entsprechend bewertet werden.

    Ich bin davon überzeugt, das dies der vb-paradise-Weg sein könnte.

    CodeProject, StackOverFlow und Andere sprechen, wie ich glaube, ein anderes Publikum an.

    MemoAnMichSelbst schrieb:

    ...Das beträfe meiner Erfahrung mit dem Forum hier nach, nur die Jenigen, die wirklich Stuss posten (wissentlich!!!!).

    Wie ich vor ein paar Seiten schon mal sagte, fände ich es durchaus eine Überlegung wert, die Anzahl der zur Schaustellenden Projekte zu begrenzen.
    z.B. 1 pro Monat oder ähnlich. Oder eine Sperre nach einer Veröffendlichung 30 Tage oder so, ehe ein neues Projekt gepostet werden kann.

    Das würde evtl. dazu führen, das jemand nur die "wirklich ausgereiften" Projekte zur Schau stellt. Denn man muss dann ja "haushalten" :)
    Auch ergäbe sich dadurch die Möglichkeit, z.b. bei totalen "Missgriffen" diese Sperre zu Verlängern, was dann einen Haufen Diskussionen ersparen könnte. (Wo nix is.. kann nix diskutiert werden :D - Alte chinesische Binsenweisheit)

    Letztendlich ist es so wie immer "Allen Menschen recht getan, ist eine Kunst die Keiner kann". .. Es wird hier also wohl nie einen Konsenz geben.

    RoulettePilot schrieb:

    das jemand nur die "wirklich ausgereiften" Projekte zur Schau stellt

    Genau das soll nach meiner Auffassung eben NICHT erreicht werden.
    Ich stelle mir, wie in meinem Post #135 ausgeführt, einen ITERATIVEN Prozess vor, der von Unvollkommenheit unter Mitarbeit der Community zur Vollkommenheit führt (wenn es sowas wie Vollkommenheit oder Fertiges Projekt bei der Softwareentwicklung überhaupt gibt).
    mit den "ausgereiften" meinte ich mehr aus der Mehrzahl der Dinger an den jemand sitzt, das was wohl die größte Chance hat, weiterverfolgt zu werden.
    Ich meinte damit kein "fertige Anwendung". :)
    Viele Programme haben ja eine Halbwertzeit von einer Woche :)

    RoulettePilot schrieb:

    Viele Programme haben ja eine Halbwertzeit von einer Woche

    Mag sein, dann geschieht damit eben nix mehr. Wenn jemand neu 'drauf stösst, sieht er am Datum des letzten Beitrags: Das Ding ist tot.
    Ich glaube, da ist keine Zensur von irgendwem erforderlich (es sei denn, NSA :evil: )

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „us4711“ ()

    ich glaube du verstehst mich falsch, oder ich drücke mich zu verquer aus :)
    Manche Leute (ich übrigens auch hin und wieder.. he he ), haben einen Geistesblitz nach dem anderem und probieren viele Dinge zur gleichen Zeit aus.
    Das heißt, innerhalb einer Woche, oder sogar einer durchprogrammierten Nacht, entstehen mehrere "Werke".

    Während meine geistigen Ergüsse auf der Festplatte bleiben, könntem andere sich genötigt sehen, JEDES dieser Dinge im Showroom zu zeigen und nach Bewertung fragen.
    Aus dieser Richtung meinte ich das mit der Sperre, d.h. von den X Programmen die jemand innerhalb einer kurzen Zeit erstellt (den 20zigsten Browser oder so) wandert dann nur noch eines, eben das wichtigste dorthin.

    Die "Zensur" wie du sie nennst (ich nenne es mal vorsichtiger: "Auswahl"), nimmt dann jeder für sich selbst vor :)

    war ja nur so eine Idee :)

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „RoulettePilot“ ()