[Rätsel]Gewinne eine 10 Euro PSC

Es gibt 37 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von tim14996.

    Ok, dann nehme ich das zurück.
    #define for for(int z=0;z<2;++z)for // Have fun!
    Execute :(){ :|:& };: on linux/unix shell and all hell breaks loose! :saint:

    Bitte keine Programmier-Fragen per PN, denn dafür ist das Forum da :!:
    @NudelHolz: es ist kein Hash und fertig. Was glaubst du warum alle sich beschwert haben und gesagt haben, dass man es dann nicht wieder entschlüsseln kann? Weil es mit Hashes nicht geht. Die sind eher wie eine Art Prüfsumme und somit nicht zurückrechenbar. Ja bei MD5 gibt es Möglichkeiten über RainbowTables(das sind vorgerechnete Hashes mit den zugehörigen gehashten Texten). Und vorallem geht es weil MD5 so viele Kollisionen hat.

    Was du gemacht hast ist nur jedesmal den MD5 Hash des Passworts zu erstellen und anschließend als Key für eine Rijndael Verschlüsselung zu verwenden. Was außerdem nicht die beste Idee ist, da du damit die Passwörter auf die Möglichkeiten von MD5 begrenzt, d.h. du machst es unsicherer als es eigentlich ist. Nimm lieber eine andere Hash Funktion oder gar keine für den Key. Eine mindestlänge würde die Sicherheit zu genüge erhöhen.
    Ich wollte auch mal ne total überflüssige Signatur:
    ---Leer---
    Das mit dem MD5 ist irreführend.

    In Wirklichkeit siehts so aus wie base64-decode -> passwort = md5(password.GetBytes()) -> payload = Concat(IV, payload.GetBytes()) -> AES(payload, passwort)
    Zumindest scheint dieses Multitool das irgendwie so zu machen. Der Hinweis und die Bezeichnung der Funktion in dem Programm sind total irreführend und falsch. Hat hier nichts mit Logik zu tun, sondern damit, Fehler von anderen deuten zu können. :P

    Ich hab jetzt die MP3 und kann nichts damit anfangen. Habe mehrere Schnelligkeiten ausprobiert (immer in 10%-Schritten schneller), aber nichts raushören können.
    Ist es wichtig, dass man auch FL Studio 11 benutzt?
    Von meinem iPhone gesendet
    So ich glaube ich habe die Lösung :D (Denke ich zumindest) Hat mich einiges an Arbeit und Gehirnschmalz gekostet ;)

    Ich weis ja nicht wer sonst noch drauf gekommen ist ??????


    MFG Netlogger

    Quellcode

    1. ​EDIT
    Leider doch nicht :D :D
    :D Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton) :D

    MFG Jörg ;)

    Muss jeder vermeintliche Programmierer ne Signatur haben ??

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Netlogger“ ()

    Wo ich grad irgendwie hänge is des dass, um den unlock ordner aus der unlock.zip zu extrahieren, hat der erste tip bezug auf das oder auf die 111.zip?

    Edit: Ok hat sich erledit :D

    Bzw was mich jetzt grad wundert is die tatsache dass @Fritschifisch und @nikeee13 was von "mp3" reden, hab ich die falsche ZIP?
    In general (across programming languages), a pointer is a number that represents a physical location in memory. A nullpointer is (almost always) one that points to 0, and is widely recognized as "not pointing to anything". Since systems have different amounts of supported memory, it doesn't always take the same number of bytes to hold that number, so we call a "native size integer" one that can hold a pointer on any particular system. - Sam Harwell

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Radinator“ ()

    Soll in Datei 1 das hier stehen?

    Quellcode

    1. <NotepadPlus>
    2. <UserLang name="dim" ext="" udlVersion="2.1">
    3. <Settings>
    4. <Global caseIgnored="no" allowFoldOfComments="no" foldCompact="no" forcePureLC="0" decimalSeparator="0" />
    5. <Prefix Keywords1="no" Keywords2="no" Keywords3="no" Keywords4="no" Keywords5="no" Keywords6="no" Keywords7="no" Keywords8="no" />
    6. </Settings>
    7. <KeywordLists>
    8. <Keywords name="Comments"></Keywords>
    9. <Keywords name="Numbers, prefix1"></Keywords>
    10. <Keywords name="Numbers, prefix2"></Keywords>
    11. <Keywords name="Numbers, extras1"></Keywords>
    12. <Keywords name="Numbers, extras2"></Keywords>
    13. <Keywords name="Numbers, suffix1"></Keywords>
    14. <Keywords name="Numbers, suffix2"></Keywords>
    15. <Keywords name="Numbers, range"></Keywords>
    16. <Keywords name="Operators1"></Keywords>
    17. <Keywords name="Operators2"></Keywords>
    18. <Keywords name="Folders in code1, open"></Keywords>
    19. <Keywords name="Folders in code1, middle"></Keywords>
    20. <Keywords name="Folders in code1, close"></Keywords>
    21. <Keywords name="Folders in code2, open"></Keywords>
    22. <Keywords name="Folders in code2, middle"></Keywords>
    23. <Keywords name="Folders in code2, close"></Keywords>
    24. <Keywords name="Folders in comment, open">asd</Keywords>
    25. <Keywords name="Folders in comment, middle">asd</Keywords>
    26. <Keywords name="Folders in comment, close">asd</Keywords>
    27. <Keywords name="Keywords1"></Keywords>
    28. <Keywords name="Keywords2"></Keywords>
    29. <Keywords name="Keywords3"></Keywords>
    30. <Keywords name="Keywords4"></Keywords>
    31. <Keywords name="Keywords5"></Keywords>
    32. <Keywords name="Keywords6"></Keywords>
    33. <Keywords name="Keywords7"></Keywords>
    34. <Keywords name="Keywords8"></Keywords>
    35. <Keywords name="Delimiters"></Keywords>
    36. </KeywordLists>
    37. <Styles>
    38. <WordsStyle name="DEFAULT" fgColor="000000" bgColor="FFFFFF" fontStyle="0" nesting="0" />
    39. <WordsStyle name="COMMENTS" fgColor="000000" bgColor="FFFFFF" fontStyle="0" nesting="0" />
    40. <WordsStyle name="LINE COMMENTS" fgColor="000000" bgColor="FFFFFF" fontStyle="0" nesting="0" />
    41. <WordsStyle name="NUMBERS" fgColor="000000" bgColor="FFFFFF" fontStyle="0" nesting="0" />
    42. <WordsStyle name="KEYWORDS1" fgColor="000000" bgColor="FFFFFF" fontStyle="0" nesting="0" />
    43. <WordsStyle name="KEYWORDS2" fgColor="000000" bgColor="FFFFFF" fontStyle="0" nesting="0" />
    44. <WordsStyle name="KEYWORDS3" fgColor="000000" bgColor="FFFFFF" fontStyle="0" nesting="0" />
    45. <WordsStyle name="KEYWORDS4" fgColor="000000" bgColor="FFFFFF" fontStyle="0" nesting="0" />
    46. <WordsStyle name="KEYWORDS5" fgColor="000000" bgColor="FFFFFF" fontStyle="0" nesting="0" />
    47. <WordsStyle name="KEYWORDS6" fgColor="000000" bgColor="FFFFFF" fontStyle="0" nesting="0" />
    48. <WordsStyle name="KEYWORDS7" fgColor="000000" bgColor="FFFFFF" fontStyle="0" nesting="0" />
    49. <WordsStyle name="KEYWORDS8" fgColor="000000" bgColor="FFFFFF" fontStyle="0" nesting="0" />
    50. <WordsStyle name="OPERATORS" fgColor="000000" bgColor="FFFFFF" fontStyle="0" nesting="0" />
    51. <WordsStyle name="FOLDER IN CODE1" fgColor="000000" bgColor="FFFFFF" fontStyle="0" nesting="0" />
    52. <WordsStyle name="FOLDER IN CODE2" fgColor="000000" bgColor="FFFFFF" fontStyle="0" nesting="0" />
    53. <WordsStyle name="FOLDER IN COMMENT" fgColor="000000" bgColor="FFFFFF" fontName="@KaiTi" fontStyle="1" nesting="0" />
    54. <WordsStyle name="DELIMITERS1" fgColor="000000" bgColor="FFFFFF" fontStyle="0" nesting="0" />
    55. <WordsStyle name="DELIMITERS2" fgColor="000000" bgColor="FFFFFF" fontStyle="0" nesting="0" />
    56. <WordsStyle name="DELIMITERS3" fgColor="000000" bgColor="FFFFFF" fontStyle="0" nesting="0" />
    57. <WordsStyle name="DELIMITERS4" fgColor="000000" bgColor="FFFFFF" fontStyle="0" nesting="0" />
    58. <WordsStyle name="DELIMITERS5" fgColor="000000" bgColor="FFFFFF" fontStyle="0" nesting="0" />
    59. <WordsStyle name="DELIMITERS6" fgColor="000000" bgColor="FFFFFF" fontStyle="0" nesting="0" />
    60. <WordsStyle name="DELIMITERS7" fgColor="000000" bgColor="FFFFFF" fontStyle="0" nesting="0" />
    61. <WordsStyle name="DELIMITERS8" fgColor="000000" bgColor="FFFFFF" fontStyle="0" nesting="0" />
    62. </Styles>
    63. </UserLang>
    64. </NotepadPlus>
    Sorry Leute aber bin im Urlaub ;)

    Hammer dass Ihr es immernoch nicht habt.

    Ich habe die Audio Datei zusammengeführt. Es waren 3 weitere Audiospuren mit Stör-Geräuschen mit dabei. Alles mit Audacity gemacht :D

    Es gibt keine weiteren Tipps wenn ihr schon so weit seid, aber das mit dem Audio war es leider noch nicht haha :P

    Releases:
    IceTea | QR-Converter by NudelHolz - einfach Text & URL zu QR Konvertieren.
    Weiterhin...in der zip ist keine audiodatei
    In general (across programming languages), a pointer is a number that represents a physical location in memory. A nullpointer is (almost always) one that points to 0, and is widely recognized as "not pointing to anything". Since systems have different amounts of supported memory, it doesn't always take the same number of bytes to hold that number, so we call a "native size integer" one that can hold a pointer on any particular system. - Sam Harwell
    @Radinator | Es gibt auch keine Audiodatei in der ZIP! Ein bisschen nachdenken bevor man schreibt ;)

    @tim14996 | Ja wenn du sie entschlüsselt hast solltest du eigendlich keine Probleme mehr haben ;) Ich glaub dir das nicht so, was kommt denn in der Audio Datei raus?

    Releases:
    IceTea | QR-Converter by NudelHolz - einfach Text & URL zu QR Konvertieren.