Skriptfehler Google Maps

  • VB.NET

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von nafets3646.

    Skriptfehler Google Maps

    Hallo an das Forum,

    ich nutze seit etlicher Zeit folgenden Code für zum einbinden von Google Maps:

    VB.NET-Quellcode

    1. Try
    2. Dim siteResponds As Boolean = False
    3. Try
    4. siteResponds = My.Computer.Network.Ping("8.8.8.8")
    5. Catch
    6. siteResponds = False
    7. End Try
    8. If siteResponds = True Then
    9. Dim strasse As String = TextBox_Strasse.Text
    10. Dim stadt As String = TextBox_Ort.Text
    11. Dim staat As String = "Deutschland"
    12. Dim plz As String = TextBox_Plz
    13. 'Dim zip As String = String.Empty
    14. Dim queryAddress As New StringBuilder()
    15. queryAddress.Append("http://maps.google.com/maps?q=")
    16. ' build street part of query string
    17. If strasse <> String.Empty Then
    18. strasse = TextBox_Strasse.Text
    19. queryAddress.Append(strasse ", ")
    20. End If
    21. 'Plz eintragen
    22. If plz <> String.Empty Then
    23. plz = TextBox_Plz.ToString()
    24. queryAddress.Append(plz + ", ")
    25. End If
    26. ' build city part of query string
    27. If stadt <> String.Empty Then
    28. stadt = TextBox_Ort.Text
    29. queryAddress.Append(stadt)
    30. End If
    31. WebBrowser1.Navigate(queryAddress.ToString())
    32. Else
    33. WebBrowser1.DocumentText = "Es besteht keine Internetverbindung für diesen Dienst!"
    34. End If
    35. Catch ex As Exception
    36. End Try


    Nun bekomme ich folgenden Fehler bei der Anwendung "siehe Bild"
    Hab nun auch schon etliche Suchanfragen in Google durch mit Howtos aber ich finde den Fehler nicht.

    Vielleicht hat einer von euch eine Idee oder einen besseren Code Snippsel um dieses wieder ohne Fehlermeldung zum laufen zu bekommen.

    Habunus
    Bilder
    • Google Errormeldung.PNG

      28,7 kB, 459×295, 138 mal angesehen
    Das liegt an dem Internetexplorer welcher der Webbrowser standartmäßig ist. Probier's mal mit dem Code in die Form_Load

    VB.NET-Quellcode

    1. Webbrowser1.ScriptErrorsSuppressed = true

    Dann kommt die Fehlermeldung nicht mehr. Ob es Auswirkungen hat weiß ich nicht. Bei mir war das zumindest nicht der Fall.

    MfG Alex

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „AlexTheCoder“ ()

    Nimm anstatt dem Webbrowser, welcher auf einer veralteten Version von der IE-Engine basiert, lieber WebKit oder GeckoFX, die sind aktueller und haben solche Fehler nicht.