PC zusammenstellen

Es gibt 85 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von thefiloe.

    PC zusammenstellen

    Um es kurz zu machen: Ich brauche einen neuen PC, habe noch nie selbst einen PC zusammengestellt und bin auch nicht großartig motiviert mich viel umzusehen. Habe deshalb eine Zusammenstellung auf Chip gefunden: chip.de/artikel/CHIP-Online-PC…-400-Euro-4_33701059.html. Habs kurz nachgerechnet. Ist mittlerweile sogar noch billiger wie dort ausgeschildert (welch Wunder... der Artikel ist auch schon etwas älter). Muss dazu sagen, dass mir die Garfikkarte von dem Teil zu stark ist. Würde deshalb eher dazu tendieren die aus folgender Zusammenstellung zu verwenden: chip.de/artikel/CHIP-Online-PC…-400-Euro-3_33701043.html. Ich denke mal, dass das ja hinhauen sollte. 600W Netzteil würde ich wahrscheinlich trotzdem brauchen oder? Wie auch immer. Habe wirklich null Erfahrung mit sowas. Also bitte diejenigen die etwas Plan von Hardware haben (nicht jeder Dahergelaufende der weiß was ein Prozessor ist und sich als Profi einschätzt) -> wäre um ein paar Tipps dankbar. Was haltet ihr davon? Was würdet ihr anders machen? Spontan fällt mir da @Manawyrm ein ;).
    Ach ja: Ganz vergessen. Was will ich damit machen. Wie man vll. schon daran erkennen kann, dass ich eine billigere Grafikkarte bevorzugen würde, bin ich kein großartiger Spieler. Hin und wieder Spiele ich vll. ein Spiel. Wenn, dann aber eher etwas anspruchslosere Spiele. Ohne großartige Grafik und sonst macht es mir nichts aus die Grafikeinstellungen etwas runter zu drehen.
    Hauptsächlich brauche ich den Rechner zum Arbeiten und Surfen. Darunter fällt Programmieren (Visual Studio...), Surfen (mit vielen offenen Tabs), MS Office (sollte aber so oder so nie ein Problem sein), mehrere Bildschirme sollten ebenfalls unterstützt sein (ist eh schon Standard). Was mir auch noch wichtig ist: Ich will auch ein bis zwei VMs laufen gleichzeitig laufen lassen können. z.B. Windows 7, Windows Server,... sowas und diverse Linux Systeme. Ansonsten brauche ich eigentlich nicht viel. Spiele wie gesagt eher weniger aber nicht ausgeschlossen. Leistung ist wichtig damit alles möglichst flüssig läuft. 1000€ sollten nicht überschritten werden.


    Opensource Audio-Bibliothek auf github: KLICK, im Showroom oder auf NuGet.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „thefiloe“ ()

    Ich fang mal an...

    Also: Die 700€ -> chip.de/artikel/CHIP-Online-PC…-400-Euro-3_33701043.html Zusammenstelung istz schon sehr nett.
    Eine Haswell-i5 CPU ist eine gute Idee, ich würde (persönlich) zu einem ASUS-Mainboard greifen.
    RAM kaufst du lieber die Value-Reihe oder z.B. was von Kingston und dann gleich 16 GiB (oder mehr, wenn es das Budget hergibt).
    Grafikkarte -> die in der Haswell-CPU ist schon ganz gut. Was spielst du denn genau? Im Zweifel ne kleine 650er Karte rein.

    Wichtig! Weg mit der dämlichen Festplatte und auf jeden Fall eine schicke Samsung 840 SSD rein.

    Der Rest klingt vernünftig, ich wüsste aber nicht, ob man Windows wirklich legal erwirbt (*lolno*)

    Kannst ja mal ungefähr nach Teilen in die Richtung suchen, dann kann man ja noch feinabstimmen ;)

    Viele Grüße,
    Manawyrm

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Manawyrm“ ()

    Bei deinen Voraussetzungen würde ich viel RAM (idealerweise 32GB) empfehlen, als GraKa würde ich alternativ ne 760 empfehlen, falls dir die klein genug sein sollte. 600W scheint mir etwas übertrieben, mein PC läuft mit nen 450W-Netzteil und der hat sogar noch etwas mehr Power.
    Für 1000 Euro könnte ich dir nen ganz ordentliches System zusammenstellen, wenn du magst. ;)
    Also großer Prozessor, viel RAM, kleine GraKa? Wobei für 1000 immer noch ne halbwegs starke Karte drin ist.
    Und Zubehör ist schon vorhanden oder muss das mit in den Preis (dann gibts Abstriche)?

    Ich muss dazu sagen, wenn du irgendwelche "speziellen" Bedürfnisse hast, bist du bei jemand anderem wahrscheinlich besser aufgehoben, aber das Standardzeug kann ich dir alles raussuchen (hab mir auch selbst schon mal nen PC für ungefähr die Preisklasse zusammengestellt).
    Für VMs ist schon einiges an RAM zu empfehlen, und eine starke CPU kann da auch nicht schaden. Auch das Arbeiten wird davon profitieren, Office 2013, Visual Studio, das sind schon relativ anspruchsvolle Programme.
    Aber deswegen hab ich ja genau nachgefragt. ;)
    Beim Netzteil sollte man übrigens nicht sparen. Billige Netzteile liefern den Großteil der versprochenen Leistung auf dem 5 Volt Kanal. Computer haben ihren Löwenanteil aber auf 12 V. Ein gutes Netzteil, zum Beispiel von Corsair, sollte es tun.
    Man sollte auch darauf achten, kein zu starkes Netzteil zu verbauen. Die Leistung sollte schon relativ genau passen. Hier gilt nicht "Viel hilft viel".
    Mit freundlichen Grüßen,
    Thunderbolt
    Nene. Windows steht da nur auf der Liste. Würde ich nicht erwerben. In der 1000€ Konfiguration ist doch schon eine Samsung 840 SSD drinnen. Würde jedoch wahrscheinlich eher eine 250GB nehmen. Dann halt eine billigere Grafikkarte (sollte schon drinnen sein -> muss bei weitem nicht das neueste Modell sein aber etwas im Mittelfeld wäre schon ganz gut -> eventuell ein 660er Modell wie z.B. in der 700€ Konfiguration) und natürlich die Windows Lizenz von der Liste streichen. Ansonsten würde ich zu der teureren Konfiguration tendieren. Bei der CPU dachte ich kurzzeitig an einen i7 4770k, jedoch ist nach meinem Empfinden das Preisleistungsverhältnis eines i5 4670k fast besser (stimmt das so?).

    EDIT: Schon wieder so viele Posts. Das ging ja schnell. Also ja. Grafikkarte sollte schon was hergeben muss aber nicht das high end Teil um die neuesten Spiele auf Ultra spielen zu können sein. RAM hätten mir persönlich 16 GB gereicht. Aber bei VMs... naja. Könnten wohl 32 GB sein. Netzteil 600W hab ich jetzt einfach dahingesagt, da die teure Konfiguration ein 600W Netzteil hat und sich mein Ursprünglicher Ansatz von dieser nur durch die Grafikkarte maßgeblich unterscheidet. Budget ist maximal 1000€. Zubehör ist ein andere Posten. Muss aber nicht gesagt sein, dass es die 1000€ sein müssen. Wenn es 800 sind, dann ist das vollkommen in Ordnung ;).


    Opensource Audio-Bibliothek auf github: KLICK, im Showroom oder auf NuGet.

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „thefiloe“ ()

    Ja, ich hätte dir jetzt auch den i5 reingepackt, der reicht dicke.
    Ich hab auch sonst mal ein bisschen rumgespielt, also mit 32GB RAM wirds schon knapp, reichen dir 16?
    Und wie viel Speicherplatz hättest du noch gerne auf der HDD (250GB SSD ist schon berücksichtigt)?

    Artentus schrieb:

    reichen dir 16

    Wenn du wüsstest was ich derzeit alles aus 4GB raushol :P

    Speicherplatz auf HDD brauche ich nicht wirklich soo viel. Habe derzeit eine 500GB HDD. Etwas mehr als die Hälfte ist belegt, der Rest des Speicherplatzes ist frei wobei da noch das System inklusive aller Programme oben liegt. Fazit: 500GB + 250GB SSD müssten reichen. Wobei eine HDD eigentlich auch nicht mehr der große Kostenfaktor ist. Wenn es als 1 TB wird, dann seis drum. Da bin ich flexibel.


    Opensource Audio-Bibliothek auf github: KLICK, im Showroom oder auf NuGet.
    Ok, ich habs vorerst mal mit 32GB gemacht, wenn du nur 16 nimmst wirds um 140 Euro billiger:

    Quellcode

    1. Intel Core i5-4670K Box, LGA1150 203,76 €
    2. ASUS H97-PRO, Sockel 1150, ATX 97,64 €
    3. 4x 8GB Corsair Vengeance schwarz PC3-12800U CL9-9-9-24 72,97 €
    4. be quiet! PURE POWER L8 500W 58,64 €
    5. ASUS GTX750Ti-PH-2GD5, GeForce GTX 750Ti, 2GB GDDR5 129,99 €
    6. WD Green 1TB, SATA 6Gb/s (WD10EZRX) 48,10 €
    7. Samsung SSD 840 EVO Basic 250GB SATA 6Gb/s 109,99 €

    Einen separaten Prozessorkühler brauchst du imo nicht, da du vermutlich nicht vorhast zu übertakten.
    Gehäuse müsstest du dir dann noch aussuchen, das ist ja reine Geschmackssache.

    Du könntest btw auch billigeren RAM nehmen, ich hab da im Moment nen ziemlich schnellen drinnen.
    Die Preise sind nach Hardwareversand.de und alles zusammen kostet 970 Euro.
    Wow. Danke! Jetzt wäre natürlich noch sehr interessant zu wissen wie du auf diese Zusammenstellung kommst. Und (sorry für die sau dumme Frage) wieso keinen Lüfter ?( . Oh man... ich sollte mich echt mehr mit solchen Dingen beschäftigen :P.


    Opensource Audio-Bibliothek auf github: KLICK, im Showroom oder auf NuGet.
    Je nachdem welches Model, als Beispiel:
    Intel Core i7-4790K, 4x 4.00GHz, boxed ohne Kühler (schicker Intel Karton ohne Kühler)
    Intel Core i7-4790K, 4x 4.00GHz, boxed (schicker Intel Karton mit Kühler)
    Intel Core i7-4790K, 4x 4.00GHz, tray (einfacher Karton ohne Kühler)

    selbiges gilt auch für den i3/i5

    thefiloe schrieb:

    wie du auf diese Zusammenstellung kommst

    Hm, ich hab halt abgewägt, was am besten dein Budget ausschöpft und gleichzeitig deine Anforderungen am besten erfüllt.

    - i7 4770K (meine erste Wahl bei Computern ^^ ) ist zu teuer -> zum größten i5 wechseln
    - ASUS ist derzeit imo der beste MoBo-Hersteller, vor allem wegen den schnellen Bootzeiten (könnte man mal recherchieren, ob das 100% stimmt ^^ ), aber Z97 und Maximus sind zu teuer -> größtes H97 stattdessen
    - Anforderung viel RAM, also bei 4 Slots 8GB-Riegel -> da Priorität gleich nen sehr schnelles Modell nehmen (1600MHz und CL9-9-9-24), der Corsair hat sich da angeboten (ist auch sonst nen guter Hersteller)
    - 500W-Netzteil sollte reichen, da keine große GraKa, be quiet! wäre immer so meine erste Wahl, da könnte ich mich aber unter Umständen selbst mal beraten lassen ^^
    - GraKa nebensächlich -> simples Referenzdesign der neusten Generation nVidia (bloß kein ATI/AMD ^^ ) in der unteren Liega (naja, 750Ti sollte trotzdem das meiste auf Max schaffen :P )
    - Kein allzu großer Bedarf nach Speicher -> WD Green für billigen, dafür haltbaren und trotzdem relativ großen Datenspeicher
    - Schnelles Arbeiten -> SSD, natürlich nichts anderes als ne Samsung 840 EVO, in der 250GB-Version da noch genügend Budget da war und so auch alle Programme draufpassen
    Seit ihr sicher? 1000 Euro für nen aufgemotzten Bürorechner (wären seine Anforderungen)...

    Also als Graka hätte ich jetzt auf die derzeit leistungsstärkste GT und keine GTX getippt.
    Immerhin ist er so ziemlich auf dem selben Anspruchsniveau wie ich... Mir reicht derzeit sogar noch weniger, wobei ich die Möglichkeit eine VM zu betreiben doch hin und wieder nützlich finden würde.

    Warum keine 16 GB (2x8GB Kit) auf ein Board mit 4 Sockeln? Somit kann man jederzeit nachrüsten, falls es zu wenig wird.

    Dazu möchte ich noch anmerken, dass die meisten hier nur Ahnung von ihren eigenen High-End Systemen haben und sich mit Low-End (oder Mittelklasse) Hardware noch nie befasst haben, hier gilt es nicht die Leistungsfähigkeit der Hardware zu unterschätzen.

    500W Netzteil, ist eine tolle Aussage... Wie wäre es wenn man einfach nach der Ampere-Leistung auf der 12V-Leitung geht? Die ersten Qualitativ und Leistungsmäßig starken marken die mir einfallen, wären Enermax und Corsair.

    Achso und Hardwareversand.de ist so ziemlich einer der teuersten Onlinehändler die ich kenne.
    Besser bei verschiedenen kaufen (wenn man ihn selbst zusammenbauen sollte) und mit den Versandkosten je nach dem abwägen.

    Da möchte ich doch kurz die Geschichte eines Freundes von mir erzählen, der sich damals einen i7 der ersten Generation bei Hardwareversand bestellt hat und bestimmt satte 1500 - 2000 Euro für ein High-End System verbraten hat.
    Spoiler anzeigen

    Lange Rede kurzer Sinn, zur damaligen Zeit, konnte man noch nicht mal mit einem 64-Bit System richtig arbeiten, weil alles noch auf 32-Bit Basis war. Den Prozessor konnte er selbst 2 Jahre danach nicht annähernd voll auslasten (auch heute wahrscheinlich immer noch nicht). Sogesehen rausgeschmissenes Geld.
    Was will ich mit einem Teil, dass so overkill ist, dass ich für nicht nutzbare Leistung draufzahle?
    Ein bis zwei Jahre später, hatte er sich dann auch noch ein neues Board und RAM dazu gekauft, was streng genommen irgendwo wieder rausgeworfenes Geld ist. Immerhin gibt es immer wieder mal neue Befehlssätze bei CPU´s.


    Artentus schrieb:

    simples Referenzdesign der neusten Generation nVidia (bloß kein ATI/AMD
    Könntest du bitte noch erläutern, warum keine AMD-Grafikkarte in Frage kommt und warum ausgerechnet eine im Referenzdesign? (letzteres gefällt mir zwar auch besser, aber trotzdem)

    Artentus schrieb:

    be quiet! wäre immer so meine erste Wahl
    Sicher, am besten noch mit dem lachenden Gesicht vorraus in die laufende Kettensäge rennen...
    be quiet! war in der Vergangenheit für viele kaputte Netzteile bekannt. Nur der "coole" Name und die Tatsache, dass sie leise waren (wie viele Konkurenzprodukte die ausser acht gelassen wurden, wahrscheinlich auch), waren ein Kaufargument.

    @Manawyrm Wie kommt man an eine Workstation mit 192 GB? Monster-Serverboard oder Spezialmodule?
    M.f.G. Nitro-X
    Gute Spieler cheaten schlecht! 8-)

    Button1.Visible = False
    If Button1.Click then Shell ("C:\brain.exe")
    end if

    Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von „Nitro-X“ ()

    Nitro-X schrieb:

    Wie kommt man an eine Workstation mit 192 GB?

    Das ist gar nicht mal soo ungewöhnlich, das ist eine normale SuperMicro-Kiste von der Stange...

    be quiet! war in der Vergangenheit für viele kaputte Netzteile bekannt.

    Das hat sich glücklicherweise mittlerweile wieder gebessert, die Netzteile laufen stabil und problemlos (und halt leise :P)

    Viele Grüße,
    Manawyrm

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Manawyrm“ ()