Excel Diagramm in Echtzeit anzeigen

  • VB.NET

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von Parmaster.

    Excel Diagramm in Echtzeit anzeigen

    Hallo!

    Ist es denn möglich ein Excel Diagramm in Echtzeit anzeigen zu lassen?

    Kurz zur Problemstellung:

    es geht um eine Messwerterfassung, wo der Benutzer den Wertebereich der Temperatur (0-100°) und einen Intervall (100ms -5s) eingeben kann. D.h. es wird je nach Intervall ein zufällige Temperatur (vom angegebenen Bereich) in eine Liste geschrieben.

    Ich würde nun gern ein Excel Diagramm sozusagen in Echtzeit zusätzlich anzeigen lassen, wo die letzten 5 Werte angezeigt werden. Geht das überhaupt mit den kurzen Intervallen von 100ms? Falls ja, kann mir jemand nen Tipp geben wie es funktioniert bzw. nen Link geben?

    Wir programmieren noch in der Konsole.
    vor langer Zeit hab ich sowas mal mit Excel veranstaltet, aber die Diagramme sind ordentlich träge- 100ms wäre nie dran zu denken gewesen.

    Muss das unbedingt Excel-Diagramm sein, weil Office-Interop macht immer immer wieder fiese gemeine Probleme - mal abgesehen vom resourcen-Verbrauch.

    Es gibt ein recht leistungsfähiges ChartControl in WinForms: ChartTester
    Es ist einfacher, und v.a. sinnvoller, das, ausgereifte, stabile, vergleichsweise moderne und v.a. strukturell und konzeptionell saubere WinForms zu erlernen (was dir eh nicht erspart bleibt) als sich mittm strukturell unsauberen, vergleichsweise instabilen InterOp-CrossOver abzuplagen.
    WinForms ist eine Basis-Technologie, eine Plattform, auf der unbegrenzt aufgebaut werden kann, während Office-InterOp eine Spezial-Nische ist mit fiesen Fußangeln, und kaum geeignet, sauberes Proggen zu erlernen.

    Ich finds übrigens solche Kurse fragwürdig, die die Schüler erstmal mit Konsole quälen, oder überhaupt mit Selbstbeschränkungen.
    In Konsole kann man nur sehr schlecht einüben, eventorientiert zu denken - das ist direkt kontraproduktiv, denn man übt dadurch das Gegenteil ein.
    Auch Selbstbeschränkungen sind kontraproduktiv, denn die .Net-Denke besteht grad darin, sich nicht zu beschränken, sondern die Augen auf zu machen, und aus dem riesigen Fundus immer die optimal geeignete Technologie zu recherchieren und auszuwählen.

    Also wer lehrt mit Konsole eine Benutzer-Interaktion zu programmieren, lehrt, wie man es grade nicht machen soll.
    Anfängerverderber nenne ich sowas, denn so lernt man nur schlechten Stil und denkt hinterher, man könne irgendwas, und letztere Denke ist mit das größte Hindernis überhaupt, wenn ansteht etwas richtig zu erlernen.
    Das ist kein "Kurs". Wir haben das Fach/Modul 2 Jahre mit mehreren Stunden pro Woche.

    Und, die Frage von mir war nicht Teil der Aufgabe, das wollte nur ich wissen.

    EDIT:

    @ErfinderDesRades:

    ich weiß was du meinst, aber bei uns läuft es etwas anders, da wir erstens keine Programmierer oder Fachinformatiker sind/werden sondern angehende Techniker, und deshalb liegt es an uns, uns selbstständig weiterzubilden. Wir bekommen nur den Grundstein gelegt, was wir daraus machen liegt an uns. Unser Abschlußprojekt in diesem Modul wird wohl eine WinForms Anwendung sein, und wer es sich bis dahin nicht selbstbeigebracht hat (wir fangen demnächst an, lernen aber bestimmt nicht alles), hat eben Pech gehabt. So ist es in den anderen Fächern auch.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Parmaster“ ()