registry Key

  • VB.NET

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von Dksksm.

    registry Key

    Hallo ich habe ein kleines Problem wo ich nicht weiter komme da auch auch neu bin in vb ich will beim Start vom Programm gucken ob der wert eines Schlüssels auf 0 oder 1 ist und die Button deaktivieren oder aktivieren und habe das jetzt so gemacht

    VB.NET-Quellcode

    1. Dim val = DirectCast(Registry.GetValue("HKEY_CURRENT_USER\Test", "Test1", 0), Integer)
    2. If val = 0 Then
    3. Button1.Enabled = True
    4. Button2.Enabled = False
    5. Else
    6. Button1.Enabled = False
    7. Button2.Enabled = True
    8. End If


    mein problem ist das geht nur bei DWord und nicht RegSZ wie änder ich das

    timonator schrieb:

    Warum sollte ich sauer sein ?



    Ja manche sagen lerne erst mal alles oder lassen einen dummen kommi ab

    VB.NET-Quellcode

    1. Dim val = DirectCast(Registry.GetValue("HKEY_CURRENT_USER\Test", "Test1", 0), String)
    2. If val = 0 Then
    3. Button1.Enabled = True
    4. Button2.Enabled = False
    5. Else
    6. Button1.Enabled = False
    7. Button2.Enabled = True
    8. End If


    habe das jetzt so ist aber falsch


    ein schlüssel ändern kann ich schon

    Registry.SetValue("HKEY_CURRENT_USER\test", "Test1", "1", RegistryValueKind.DWord)
    Registry.SetValue("HKEY_CURRENT_USER\test", "Test1", "1", RegistryValueKind.Binary)
    Registry.SetValue("HKEY_CURRENT_USER\test", "Test1", "1", RegistryValueKind.QWord)
    Registry.SetValue("HKEY_CURRENT_USER\test", "Test1", "1", RegistryValueKind.String)

    VB.NET-Quellcode

    1. 'Prüfen ob vorhanden
    2. Private Sub Button3_Click(sender As Object, e As EventArgs) Handles Button3.Click
    3. If My.Computer.Registry.GetValue("xxxxxxxxxxxxx", "xxxxxxxx", Nothing) Is Nothing Then
    4. MsgBox("Der Schlüssel exsistiert nicht !", MsgBoxStyle.Critical, "(( Kein Key ))")
    5. Else
    6. MsgBox("Der Schlüssel exsistiert !", MsgBoxStyle.Information, "(( Key gefunden ))")
    7. End If
    8. End Sub
    9. 'Lesen
    10. Private Sub Button2_Click(sender As Object, e As EventArgs) Handles Button2.Click
    11. TextBox1.Text = My.Computer.Registry.GetValue("xxxxxxxxx", "xxxxxx", Nothing)
    12. End Sub
    13. 'Schreiben
    14. Private Sub Button1_Click(sender As Object, e As EventArgs) Handles Button1.Click
    15. My.Computer.Registry.SetValue("HKEY_CURRENT_USER\Test", "TestKey", "Das steht im Key")
    16. End Sub
    17. 'Löschen
    18. Private Sub Button4_Click(sender As Object, e As EventArgs) Handles Button4.Click
    19. My.Computer.Registry.CurrentUser.DeleteSubKey("Test")
    20. End Sub



    ODER:

    VB.NET-Quellcode

    1. Dim value As String = My.Computer.Registry.GetValue("HKEY_CURRENT_USER\Test", "Test1", Nothing)
    2. If value = "0" Then
    3. Else
    4. End If

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „TVX“ ()

    @ TVX
    Das ist vielleicht lieb gemeint, hilft aber nicht die Bohne irgendein Verständnis für den Code zu vermitteln !
    In diesem Fall hakt es doch beim Verständnis für die Datentypen, darauf gehst du aber gar nicht ein.
    Höre doch bitte damit auf hier ständig den "Code-Buttler" zu spielen, das ist eher unproduktiv !

    @ Theneongame

    VB.NET-Quellcode

    1. Dim val = DirectCast(Registry.GetValue("HKEY_CURRENT_USER\Test", "Test1", 0), String) ' Ist der Standartwert ein String ?
    2. If val = 0 Then ' Wird da ein String abgefragt ?
    3. Button1.Enabled = True
    4. Button2.Enabled = False
    5. Else
    6. Button1.Enabled = False
    7. Button2.Enabled = True
    8. End If


    Aufgabe: Verstehe die Fragen/Kommentare (grün) und editiere den code nochmal dementsprechend.