Neues Ultrabook zickt rum (Grafik/Bildschirm)

Es gibt 13 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von Solaris.

    Neues Ultrabook zickt rum (Grafik/Bildschirm)

    Hi alle mit­ei­n­an­der,

    endlich ist das neue Gerät am start und man kann wieder Online gehen, juhu!. Jedenfalls hab ich da gerade ein winziges Problem, bei dem ich ein paar Tipps gebrauchen könnte.
    Denn das neue Gerät macht ein paar Schwirigkeiten, hin und wieder geht einmal mal so der Bildschirm aus, auch weitere per HDMI angeschlossene Monitore bekommen kein Signal mehr.
    Das ganze ist bis jetzt einmal passiert als ich das erste mal wieder VS benutzen wollte und schon 3 mal bei einem Spiel (im Hauptmenu).

    Dachte mir, aktualisierst mal den Treiber (noch nicht gemacht nach dem Kauf) und dann schaut man mal weiter.
    Nur leider bin ich irgendwie zu Blöd dafür, dem Treiber Setup mitzuteilen Wo bzw. welchen Grafikprozessor er finden/ansprechen soll.

    Das Ultrabook beitzt eine HD 4600 und eine 850M und das 850M Treiber-Setup findet beim Ausführen nur die Intel HD oder garnichts.
    In der Nvidia Systemsteuerung habe ich unter: 3D-Einstellungen verwalten -> Reiter "Globale Einstellungen" den Bevorzugten Prozessor schon auf die 850M umgestellt, auch das Treiber Setup in der Liste der Benutzerdefinierten Anwedungen gepackt und auf Hochleistungsprozessor umgestellt (was m. M. n. wenig Sinn macht wollte es nur probieren ^^).

    Naja, jedenfalls kann mir Jemand sagen wie ich dem Treiber sagen kann wo die 850M ist?
    Hoffe das sich damit das Bildschirm-Aus Problem lösen lässt.
    Bin auch schon am googeln, aber irgendwie finde ich nichts gescheites 8|

    Sorry für die lange Story iregendwie hab ich in letzter zeit zu wenig getippt :D

    tl;dr
    Neues Notebook, Bildschirm geht aus: Wie Treiber installieren wenn Setup nur die Intel HD und nicht die 850M findet?


    Wünsch allen ein schönes Wochenende 8-)
    Versteh ich nicht. Ich hab doch auch eine Intel-HD 4000 und eine nVidia 740M, beide gleichzeitig und auch beide funktionieren.

    Es sei denn deine 4600 und die 860M sind inkompatibel zueinander, was ich mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen kann.

    EDIT:

    @Artentus

    ich hab grad mal bei mir geschaut, die Inetl-HD kann ich nicht abschalten. Liegt das am Hersteller (Asus), oder kann es sein dass dies generell nicht geht?

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Parmaster“ ()

    Keine Ahnung, ich hab Gigabyte und da wurde die sogar automatisch ausgeschaltet (ich könnte die auch nicht anschalten, wenn ich wollte, glaub ich).
    Jedenfalls hört man immer mal wieder von Problemen, wenn Intel HD aktiviert ist und dann die genommen wird, statt der richtigen GraKa. Damit so ein Dualbetrieb funktioniert, muss das Mainboard und die Grafikkarte das unterstützen, aber da der Intel HD-Chip sowieso nix taugt, kann man den auch getrost abschalten und ist jeden Ärger los.
    Ich guck mal ob sich das ganze irgendwie ausschalten lässt.

    Weder auf Nvidia noch auf der Seite von Intel gibt es Treiber dafür.
    Auf der Acer Seite (Hersteller) gibt es dafür einen:

    VGA
    NVIDIA
    VGA Treiber
    327.02
    308.3 MB
    2013/10/11 <--

    Lächerlich... -.-
    Du musst halt erstmal im BIOS gucken ob du den Grafikchip dort deaktivieren kannst, was ich mir bei einem Ultrabook nicht vorstellen kann, wenn du es wie zu erwarten nicht kannst, hast du keine andere Moeglichkeit, dann musst du wohl den alten Treiber nutzen.
    Wenn man rechts unten das Notifyicon (im Systray) der NVidia-Software anklickt, kann man auswählen ob man automatisch Updates laden will. Vielleicht hilft das weiter...

    Alternativ findet man es auch im Control Panel unter Hilfe/Updates.
    nvidia.de/object/nvidia-update-de.html
    M.f.G. Nitro-X
    Gute Spieler cheaten schlecht! 8-)

    Button1.Visible = False
    If Button1.Click then Shell ("C:\brain.exe")
    end if
    Ausschalten lässt sich die Intel HD nicht. Die Nvidia Systemsteuerung ist auch nicht gerade das gelbe vom Ei.
    Über den Button Update suchen kann bei beiden Grafikprozessoren nichts gefunden werden.
    Mal gucken wie oft das Problem mit dem Bildschirm geht einfach so aus noch auftreten wird.
    Ansonsten muss das Gerät irgendwie wieder zurück.
    @Eistee Es kann aber gut sein dass das an der Grafikkarte an sich liegt. Ich hatte mit meiner 260M im Notebook immer das Problem dass bei Belastung ein extern angeschlossener Bildschirm (nur HDMI, nicht VGA) das Signal verloren hat. Mit der 460M die ich eingebaut hab ist das Problem nie wieder aufgetreten. Ich hatte allerdings keine Lust das Laptop einzuschicken, da ich den Video-Ausgang eh kaum brauchte.

    Lg, Solaris