Ausgabe einer Tabelle in OpenOffice 4.1.0

  • VB.NET
  • .NET (FX) 4.5–4.8

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von Eierlein.

    Ausgabe einer Tabelle in OpenOffice 4.1.0

    Hallo,
    ich arbeite gerade an ein Konfigurator.
    Die Ausgabe der Daten in Excel bzw. Word ist soweit kein Problem.
    Ich möchte jedoch die Daten auch allen OpenOffice Benützer zur Verfügung stellen.
    Hat jemand ein Beispielprojekt, in dem man Zahlen / Text in eine OpenOffice Tabelle exportieren kann.
    Auf was muss ich da Rücksichtnehmen, wie sieht es bei Updates aus, etc.?

    Danke
    @Feuerspucker
    Das ist wirklich nicht trivial.
    Die Programmierwelt von OpenOffice beruht auf Universal Network Objects.
    Es gibt KEINE frei verfügbaren Wrapper-Bibliotheken zur Anbindung an die .net-Welt.
    Da muss man ganz viel selbst beachten, insbesondere wenn man mit Option Strict On TypeSafe arbeiten will:
    - Referenzieren der benötigeten ooo-Bibliotheken
    - Berücksichtigung des benötigten Frameworks im Manifest des Projektes (die ooo-dll's sind bis max. Framework 3.5 linear referenzierbar)
    - Die Reihenfolge, in der Objekte intstanziiert werden.
    - Kenntnis der Interfaces, mit dem ein Objekt aus dem anderen erstellt wird
    - und vieles mehr

    Ich benutze selbst OpenOffice Writer und Calc als Reporting-Frontend, und habe mir nächtelang mit googeln, lesen, try und error graue Haare geholt.
    Der entstandene Code ist slow+veryDirty, erfüllt jedoch meine Anforderungen.

    Wenn Du magst, kann ich Dir morgen ein bischen was zusammenstellen und posten. Muss da aber noch einiges dokumentieren, sonst geht garnichts.
    Hallo,

    ich glaub, ich werde mir dass nicht antun. Aber was halltest Du davon wenn ich zb, eine CSV Datei erzeuge und dann öffne, bzw. eine RFT Datei.

    Sollte vielleicht auch schon reichen...

    Danke ;)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Feuerspucker“ ()