Visual Basic ASP.Net + Linux oder doch lieber PHP ? :D

  • VB.NET
  • .NET (FX) 4.5–4.8

Es gibt 23 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von Luca.

    Visual Basic ASP.Net + Linux oder doch lieber PHP ? :D

    Hallo,
    ich habe einen Server mit Linux, er funktioniert sehr gut, ich habe ownCloud darauf installiert und habe somit schon eine Website (in PHP) gehostet, ich hätte jetzt aber gerne noch eine zur Wartung und für einige Einstellungen. Also hab ich ein test mit aspx in visual basic gemacht.

    HTML-Quellcode

    1. <%@ Page Language="vb" AutoEventWireup="false" CodeBehind="index.aspx.vb" Inherits="MeinServerName_:D.main" %>
    2. <!DOCTYPE html>
    3. <html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
    4. <head runat="server">
    5. <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8"/>
    6. <title>Server</title>
    7. </head>
    8. <body>
    9. <form id="form1" runat="server">
    10. <div>
    11. <asp:Button ID="Button1" runat="server" Text="Button" />
    12. <asp:Label ID="Label1" runat="server" Text="Label"></asp:Label>
    13. </div>
    14. </form>
    15. </body>
    16. </html>


    Das ist nur eine Website mit einem Kopf und einem Label, die als Debug geht, aber wenn ich sie auf meinem Linux Rechner mit mod_mono und Apache aufrufe bekomme ich immer das:

    Spoiler anzeigen
    Application Exception

    System.Configuration.ConfigurationErrorsExceptionError deserializing configuration section httpRuntime: Unrecognized attribute 'targetFramework'. (/media/Web.config line 1)Description: HTTP 500.Error processing request.

    Details: Non-web exception. Exception origin (name of application or object): System.Configuration.

    Exception stack trace:
    at System.Configuration.ConfigurationSection.DeserializeSection (System.Xml.XmlReader reader) [0x00000] in <filename unknown>:0
    at System.Configuration.Configuration.GetSectionInstance (System.Configuration.SectionInfo config, Boolean createDefaultInstance) [0x00000] in <filename unknown>:0
    at System.Configuration.ConfigurationSectionCollection.get_Item (System.String name) [0x00000] in <filename unknown>:0
    at System.Configuration.Configuration.GetSection (System.String path) [0x00000] in <filename unknown>:0
    at System.Web.Configuration.WebConfigurationManager.GetSection (System.String sectionName, System.String path, System.Web.HttpContext context) [0x00000] in <filename unknown>:0
    at System.Web.Configuration.WebConfigurationManager.GetSection (System.String sectionName) [0x00000] in <filename unknown>:0
    at System.Web.HttpRuntime..cctor () [0x00000] in <filename unknown>:0



    Kann mir jemand sagen warum ? Ich hab natürlich in den Einstellungen mal nachgesehen und festgestellt, das die aspx Webseite "nur" eine Klassenbibliothek ist. Wenn ich auf Webseite Hosten gehen und sie mal als/im "Dateisystem" hoste/speichere ist eigentlich alles da, also auch die Webseite im .aspx Format.
    Ich denke es liegt am Server, weil der Debug funktioniert. Muss ich IIS auf den Server spielen ? Server Probleme habe ich in PHP nicht, kann ich in die .php Datei einfach die aspx einbinden ?

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen ;)
    MfG Luca

    PS. Der Server ist in Ubuntu Server gemacht. Wusste nicht, ob das wichtig ist. :D

    EDIT: Ich lese die ganze Zeit schon, dass man lieber PHP nehmen sollte. Ich hab eben ein IDE namens PhpStorm 8(.0.1) gefunden und versuche es damit nochmal. Ich hab gestern den ganzen Tag damit verbracht und jetzt finde ich so etwas in 5 min. -.-
    Ich versuche mal damit zurecht zu kommen :D

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Luca“ ()

    Eine Frage: Nutzt Du mod-mono oder mod-aspdotnet?

    Letzteres nutzt nur APS.NET 2.0, ersteres ASP.NET 4.0. Ich arbeite meist mit mod-mono und das läuft soweit auch alles fein.

    Natürlich geht auch immer PHP aber ich persönlich bevorzuge es irgendwie in einer Technologie oder Sprache zu bleiben.
    Ich hab mod_mono benutzt und bin gerade dabei mit NetBeans und HTML 5 das zu machen und das klappt auch relativ gut, aber ich kenne mich mit VB viel besser aus :D . Auch eine leere Webseite mag mein mod_mono nicht. Kann es sein, dass ich irgendwie die Webseite im falschen Format hochlade ? Ich hab Web.config und Website.aspx ?(
    Welche Dateien sind wichtig ;)

    Meine Website:
    Spoiler anzeigen
    index.aspx:

    HTML-Quellcode

    1. <%@ Page Language="VB" AutoEventWireup="false" CodeFile="index.aspx.vb" Inherits="index" %>
    2. <!DOCTYPE html>
    3. <html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
    4. <head runat="server">
    5. <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8"/>
    6. <title></title>
    7. </head>
    8. <body>
    9. <form id="form1" runat="server">
    10. <div>
    11. <asp:Label ID="Label1" runat="server" Text="Das ist ein Test :D"></asp:Label>
    12. </div>
    13. </form>
    14. </body>
    15. </html>


    Web.config:

    XML-Quellcode

    1. <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
    2. <!--
    3. Weitere Informationen zum Konfigurieren der ASP.NET-Anwendung finden Sie unter
    4. http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=169433
    5. -->
    6. <configuration>
    7. <system.web>
    8. <compilation debug="true" strict="false" explicit="true" targetFramework="4.5" />
    9. <httpRuntime targetFramework="4.5" />
    10. </system.web>
    11. </configuration>


    Mein Server (Ubuntu Server 64Bit):
    Spoiler anzeigen
    ​default_site.conf (meine mod_mono config):

    Quellcode

    1. ​<VirtualHost *:80>
    2. ServerName [ip bzw. meine dyndns :D]
    3. ServerAdmin [meine e mail adresse]
    4. DocumentRoot /media/
    5. #ich versteh diese Zeile zwar nicht, aber ich lasse sie trotzdem aktiv :D
    6. MonoServerPath [ip bzw. dyndns :D] "/usr/bin/mod-mono-server2"
    7. MonoDebug [ip bzw. dyndns :D] true
    8. MonoSetEnv [ip bzw. dyndns :D] MONO_IOMAP=all
    9. MonoApplications [ip bzw. dyndns :D] "/:/media/"
    10. <Location "/">
    11. Allow from all
    12. Order allow,deny
    13. MonoSetServerAlias [ip bzw. dyndns :D]
    14. SetHandler mono
    15. SetOutputFilter DEFLATE
    16. SetEnvIfNoCase Request_URI "\.(?:gif|jpe?g|png)$" no-gzip dont-vary
    17. </Location>
    18. <IfModule mod_deflate.c>
    19. AddOutputFilterByType DEFLATE text/html text/plain text/xml text/javascript
    20. </IfModule>
    21. </VirtualHost>


    Fehler: ​Application Exception System.Configuration.ConfigurationErrorsExceptionError deserializing configuration section httpRuntime: Unrecognized attribute 'targetFramework'. (/media/Web.config line 1)Description: HTTP 500.Error processing request. Details: Non-web exception. Exception origin (name of application or object): System.Configuration. Exception stack trace: at System.Configuration.ConfigurationSection.DeserializeSection (System.Xml.XmlReader reader) [0x00000] in <filename unknown>:0 at System.Configuration.Configuration.GetSectionInstance (System.Configuration.SectionInfo config, Boolean createDefaultInstance) [0x00000] in <filename unknown>:0 at System.Configuration.ConfigurationSectionCollection.get_Item (System.String name) [0x00000] in <filename unknown>:0 at System.Configuration.Configuration.GetSection (System.String path) [0x00000] in <filename unknown>:0 at System.Web.Configuration.WebConfigurationManager.GetSection (System.String sectionName, System.String path, System.Web.HttpContext context) [0x00000] in <filename unknown>:0 at System.Web.Configuration.WebConfigurationManager.GetSection (System.String sectionName) [0x00000] in <filename unknown>:0 at System.Web.HttpRuntime..cctor () [0x00000] in <filename unknown>:0


    In dem Fehler steht: Unrecognized attribute 'targetFramework'
    Kann es sein, dass mod_mono nicht für das Visual Studio aspx gemacht ist ?( :S Ich kenne mich mit so etwas gar nicht aus :D html und vb kann ich ganz gut ;)
    Kenne es jetzt nur von nem normalen IIS. Da gehst du in Visual Studio auf veröffentlichen, wählst einen Dateipfad aus und da wird dann die komplette Website reinkopiert. Das kannst du dann einfach in das Verzeichnis kopieren wo der Server es gerne hätte.


    Opensource Audio-Bibliothek auf github: KLICK, im Showroom oder auf NuGet.
    Du sollst ja auch keinen IIS machen. Zudem ist dieser nur ein WebServer. Mit Datenbanken hat der rein gar nichts zu tun. Ich kenne nur das mono Zeugs nicht. Deshalb sagte ich bei IIS geht das so. -> Ausprobieren ob das bei Mono auch so geht. -> In Visual Studio veröffentlichen und rein kopieren. Denn offensichtlich klappt es ja nicht die WebSite laufen zu lassen.


    Opensource Audio-Bibliothek auf github: KLICK, im Showroom oder auf NuGet.
    Hi,
    ich habe gedacht, dass IIS wie ein Betriebssystem auf einem Server installiert wird und nicht wie ein Programm auf meinem Linux Server. Außerdem habe ich gehört,dass das nur unter Windows funktioniert.

    Alex-Digital schrieb:

    Du musst das FW von 4.5 auf 4.0 stellen.
    Weil mod_mono kein 4.5 unterstützt.

    Das glaube ich nicht und das funktioniert auch nicht. Ich habe auf meinem Server das Verzeichnis /usr/lib/mono in dem Ordner sind noch mehr Unterordner, die die Namen haben:
    • 2.0
    • 3.5
    • 4.0
    • 4.5
    • ...
    Ich könnte mir vorstellen, dass das die Versionen von der Framework sind. In den Ordner sind auch .dll Dateien mit den Namen der Libs aus der Framework (z.B. System.Windows.Forms.dll).
    Wenn ich das auf 4.0 umstelle lädt er nur eine leere Datei herunter, das macht er aber auch manchmal auf der 4.5 Framework. Ich verstehe nichts mehr ?( .

    Luca schrieb:

    Hi,
    ich habe gedacht, dass IIS wie ein Betriebssystem auf einem Server installiert wird und nicht wie ein Programm auf meinem Linux Server. Außerdem habe ich gehört,dass das nur unter Windows funktioniert.


    Das ist richtig. IIS läuft nur unter WIndows und hat als Webserver im Internet auch kaum eine Relevanz. Lass Dich also nicht verunsichern, wenn Leute hier Deine Posts nicht gründlich genug lesen.

    Hier vielleicht noch hilfreiche Links:
    mono-project.com/docs/web/mod_mono/
    mono-project.com/docs/about-mono/compatibility/

    wertherchen schrieb:

    IIS läuft nur unter WIndows und hat als Webserver im Internet auch kaum eine Relevanz. Lass Dich also nicht verunsichern, wenn Leute hier Deine Posts nicht gründlich genug lesen.

    IIS läuft unter Windows. Stimmt. Als Webserver im Internet kaum eine Relevanz. Naja. PHP ist recht dominant, stimmt. ASP.NET schwebt halt irgendwo bei so ~20% Marktanteil herum. Da garantiert über 90% der ASP.NET Seiten auf einem IIS laufen würde ich den jetzt also nicht grad unterschätzen.
    Zudem höre ich Kritik, dass ich seine Posts nicht lese. Begründung?

    Meine Aussage bezüglich des IIS bezieht sich auf
    ​Welche Dateien sind wichtig

    Und deshalb sage ich ja, ich habe bis jetzt nur mit dem IIS gearbeitet. Aber ausgehend davon muss man nur über Visual Studio veröffentlichen und man hat alle wichtigen Dateien schön säuberlich in einem Ordner. Es ist nicht so simpel wie bei einer normalen Desktop-Anwendung, da dort alles im Bin Ordner liegt. Dem ist hier nicht so.


    Opensource Audio-Bibliothek auf github: KLICK, im Showroom oder auf NuGet.

    Luca schrieb:

    ich habe einen Server mit Linux, er funktioniert sehr gut


    thefiloe schrieb:


    Zudem höre ich Kritik, dass ich seine Posts nicht lese. Begründung?


    Das war jetzt nicht als Kritik gemeint, der TE sprach die ganze Zeit halt nur von Linux.. was IIS nun mal ausschließt. Drum war mir nicht klar, warum hier IIS plötzlich Thema war.

    thefiloe schrieb:

    ASP.NET schwebt halt irgendwo bei so ~20% Marktanteil herum. Da garantiert über 90% der ASP.NET Seiten auf einem IIS laufen würde ich den jetzt also nicht grad unterschätzen.


    Ich glaube da fehlen uns beiden valide Zahlen. Es laufen mehr ASP-Sites auf Linux mit Apache als wir beide annehmen. Stabilität, Serverkosten dürften da Faktoren sein, die wir beide nicht nicht recht überblicken können.

    Klar, in Intranets dürfte man - da man vielleicht von MS eine rundum-sorglos-Lizenz hat - die Zahlen da ganz anders aussehen.
    Hi
    ich komme gerade von der Schule und schreibe am Handy, also sry wenn ich etwas falsch schreibe oder ich nichts richtig zitieren kann :D

    @wertherchen thx für die Links ich schaue mir sie gleich mal an :D und hab ich das richtig verstanden, wenn ich ein IIS Server brauche installiere ich Windows und IIS ??

    @thefiloe ich hab auf veröffentlichen geklickt und den Ordner auf den Server gemacht und danach die Einstellungen (s.o.) eingestellt. In der Theorie sollte das doch gehen, oder ???

    Ich bin verwirrt :D aber würde gerne Aspx benutzen, weil ich das leichter finde. Wenn ich z.B. Updates auf dem Server installieren möchte hätte ich ein Idee, wie man das in VB machen könnte, aber keine mit HTML :D
    MfG Luca

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Luca“ ()

    Du hast doch eine ASP.NET Website bei .aspx höchst wahrscheinlich basierend auf Webforms? Die besteht eben nicht nur aus einer aspx Datei. Das ist ja nur die View. Du hast ja zum einen die Controller (oder in deinem Fall das Codebehind) als assembly (inklusive zusätzlicher Bibliotheken), Bilder, Scripts,...
    Das alles musste veröffentlichen. Nicht nur die aspx.


    Opensource Audio-Bibliothek auf github: KLICK, im Showroom oder auf NuGet.
    Ja und was zur Hölle, passt denn nun nicht. Von dir kommen immer nur halbe Aussagen. Setz dich bitte mal hin und schreib in vollständigen deutschen Sätzen dein Problem zusammen und schildere was geht, was nicht geht, wo du nicht weiter kommst, was du versucht hast,...


    Opensource Audio-Bibliothek auf github: KLICK, im Showroom oder auf NuGet.
    Ich weiß nicht was dein Problem ist, weil ich den Fehler und Code geschrieben hab. Kannst du dich nicht einmal vor deinen Rechner setzen und lesen bevor du flamest ?

    Ich möchte:

    Luca schrieb:

    ich habe ownCloud darauf installiert und habe somit schon eine Website (in PHP) gehostet, ich hätte jetzt aber gerne noch eine zur Wartung und für einige Einstellungen


    Mein Fehler und der Code:

    Luca schrieb:

    Welche Dateien sind wichtig ;)

    Meine Website:
    Spoiler anzeigen
    index.aspx:

    HTML-Quellcode

    1. <%@ Page Language="VB" AutoEventWireup="false" CodeFile="index.aspx.vb" Inherits="index" %>
    2. <!DOCTYPE html>
    3. <html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
    4. <head runat="server">
    5. <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8"/>
    6. <title></title>
    7. </head>
    8. <body>
    9. <form id="form1" runat="server">
    10. <div>
    11. <asp:Label ID="Label1" runat="server" Text="Das ist ein Test :D"></asp:Label>
    12. </div>
    13. </form>
    14. </body>
    15. </html>


    Web.config:

    XML-Quellcode

    1. <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
    2. <!--
    3. Weitere Informationen zum Konfigurieren der ASP.NET-Anwendung finden Sie unter
    4. http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=169433
    5. -->
    6. <configuration>
    7. <system.web>
    8. <compilation debug="true" strict="false" explicit="true" targetFramework="4.5" />
    9. <httpRuntime targetFramework="4.5" />
    10. </system.web>
    11. </configuration>


    Mein Server (Ubuntu Server 64Bit):
    Spoiler anzeigen
    default_site.conf (meine mod_mono config):

    Quellcode

    1. <VirtualHost *:80>
    2. ServerName [ip bzw. meine dyndns :D]
    3. ServerAdmin [meine e mail adresse]
    4. DocumentRoot /media/
    5. #ich versteh diese Zeile zwar nicht, aber ich lasse sie trotzdem aktiv :D
    6. MonoServerPath [ip bzw. dyndns :D] "/usr/bin/mod-mono-server2"
    7. MonoDebug [ip bzw. dyndns :D] true
    8. MonoSetEnv [ip bzw. dyndns :D] MONO_IOMAP=all
    9. MonoApplications [ip bzw. dyndns :D] "/:/media/"
    10. <Location "/">
    11. Allow from all
    12. Order allow,deny
    13. MonoSetServerAlias [ip bzw. dyndns :D]
    14. SetHandler mono
    15. SetOutputFilter DEFLATE
    16. SetEnvIfNoCase Request_URI "\.(?:gif|jpe?g|png)$" no-gzip dont-vary
    17. </Location>
    18. <IfModule mod_deflate.c>
    19. AddOutputFilterByType DEFLATE text/html text/plain text/xml text/javascript
    20. </IfModule>
    21. </VirtualHost>


    Fehler: Application Exception System.Configuration.ConfigurationErrorsExceptionError deserializing configuration section httpRuntime: Unrecognized attribute 'targetFramework'. (/media/Web.config line 1)Description: HTTP 500.Error processing request. Details: Non-web exception. Exception origin (name of application or object): System.Configuration. Exception stack trace: at System.Configuration.ConfigurationSection.DeserializeSection (System.Xml.XmlReader reader) [0x00000] in <filename unknown>:0 at System.Configuration.Configuration.GetSectionInstance (System.Configuration.SectionInfo config, Boolean createDefaultInstance) [0x00000] in <filename unknown>:0 at System.Configuration.ConfigurationSectionCollection.get_Item (System.String name) [0x00000] in <filename unknown>:0 at System.Configuration.Configuration.GetSection (System.String path) [0x00000] in <filename unknown>:0 at System.Web.Configuration.WebConfigurationManager.GetSection (System.String sectionName, System.String path, System.Web.HttpContext context) [0x00000] in <filename unknown>:0 at System.Web.Configuration.WebConfigurationManager.GetSection (System.String sectionName) [0x00000] in <filename unknown>:0 at System.Web.HttpRuntime..cctor () [0x00000] in <filename unknown>:0


    In dem Fehler steht: Unrecognized attribute 'targetFramework'
    Kann es sein, dass mod_mono nicht für das Visual Studio aspx gemacht ist ?( :S Ich kenne mich mit so etwas gar nicht aus :D html und vb kann ich ganz gut ;)


    Also es geht: eine Webseite in PHP

    Luca schrieb:

    ich habe ownCloud darauf installiert und habe somit schon eine Website (in PHP) gehostet


    Das geht nicht: Eine andere in Aspx

    Luca schrieb:

    ich hätte jetzt aber gerne noch eine zur Wartung und für einige Einstellungen


    Wo ich nicht weiter komme: bei dem Fehler

    Luca schrieb:

    Welche Dateien sind wichtig ;)

    Meine Website:
    Spoiler anzeigen
    index.aspx:

    HTML-Quellcode

    1. <%@ Page Language="VB" AutoEventWireup="false" CodeFile="index.aspx.vb" Inherits="index" %>
    2. <!DOCTYPE html>
    3. <html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
    4. <head runat="server">
    5. <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8"/>
    6. <title></title>
    7. </head>
    8. <body>
    9. <form id="form1" runat="server">
    10. <div>
    11. <asp:Label ID="Label1" runat="server" Text="Das ist ein Test :D"></asp:Label>
    12. </div>
    13. </form>
    14. </body>
    15. </html>


    Web.config:

    XML-Quellcode

    1. <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
    2. <!--
    3. Weitere Informationen zum Konfigurieren der ASP.NET-Anwendung finden Sie unter
    4. http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=169433
    5. -->
    6. <configuration>
    7. <system.web>
    8. <compilation debug="true" strict="false" explicit="true" targetFramework="4.5" />
    9. <httpRuntime targetFramework="4.5" />
    10. </system.web>
    11. </configuration>


    Mein Server (Ubuntu Server 64Bit):
    Spoiler anzeigen
    default_site.conf (meine mod_mono config):

    Quellcode

    1. <VirtualHost *:80>
    2. ServerName [ip bzw. meine dyndns :D]
    3. ServerAdmin [meine e mail adresse]
    4. DocumentRoot /media/
    5. #ich versteh diese Zeile zwar nicht, aber ich lasse sie trotzdem aktiv :D
    6. MonoServerPath [ip bzw. dyndns :D] "/usr/bin/mod-mono-server2"
    7. MonoDebug [ip bzw. dyndns :D] true
    8. MonoSetEnv [ip bzw. dyndns :D] MONO_IOMAP=all
    9. MonoApplications [ip bzw. dyndns :D] "/:/media/"
    10. <Location "/">
    11. Allow from all
    12. Order allow,deny
    13. MonoSetServerAlias [ip bzw. dyndns :D]
    14. SetHandler mono
    15. SetOutputFilter DEFLATE
    16. SetEnvIfNoCase Request_URI "\.(?:gif|jpe?g|png)$" no-gzip dont-vary
    17. </Location>
    18. <IfModule mod_deflate.c>
    19. AddOutputFilterByType DEFLATE text/html text/plain text/xml text/javascript
    20. </IfModule>
    21. </VirtualHost>


    Fehler: Application Exception System.Configuration.ConfigurationErrorsExceptionError deserializing configuration section httpRuntime: Unrecognized attribute 'targetFramework'. (/media/Web.config line 1)Description: HTTP 500.Error processing request. Details: Non-web exception. Exception origin (name of application or object): System.Configuration. Exception stack trace: at System.Configuration.ConfigurationSection.DeserializeSection (System.Xml.XmlReader reader) [0x00000] in <filename unknown>:0 at System.Configuration.Configuration.GetSectionInstance (System.Configuration.SectionInfo config, Boolean createDefaultInstance) [0x00000] in <filename unknown>:0 at System.Configuration.ConfigurationSectionCollection.get_Item (System.String name) [0x00000] in <filename unknown>:0 at System.Configuration.Configuration.GetSection (System.String path) [0x00000] in <filename unknown>:0 at System.Web.Configuration.WebConfigurationManager.GetSection (System.String sectionName, System.String path, System.Web.HttpContext context) [0x00000] in <filename unknown>:0 at System.Web.Configuration.WebConfigurationManager.GetSection (System.String sectionName) [0x00000] in <filename unknown>:0 at System.Web.HttpRuntime..cctor () [0x00000] in <filename unknown>:0


    In dem Fehler steht: Unrecognized attribute 'targetFramework'
    Kann es sein, dass mod_mono nicht für das Visual Studio aspx gemacht ist ?( :S Ich kenne mich mit so etwas gar nicht aus :D html und vb kann ich ganz gut ;)


    Was ich versucht habe: Eine Webseite in HTML

    Luca schrieb:

    bin gerade dabei mit NetBeans und HTML 5



    --------------


    thefiloe schrieb:

    Das alles musste veröffentlichen. Nicht nur die aspx.


    Mein erster Post in diesem Thema:

    Luca schrieb:

    Wenn ich auf Webseite Hosten gehen und sie mal als/im "Dateisystem" hoste/speichere (...)


    Ich weiß, dass das keine ganzen Sätze waren, aber ich denke man hatte es verstehen können. Außerdem hab ich alles zitiert, also solltest du am Besten alles lesen und danach solche Posts schreiben ;)
    Wenn das als Flame rüber gekommen ist, dann tut mir das leid. So war das nicht gemeint.
    Tatsache ist jedoch auch, dass ich mehrmals alles durchgelesen habe, jedoch nicht wirklich durchblicke. Und wenn du dir denn bewusst bist, dass deine Sätze nicht deutsch sind, dann wäre es auch nicht zu viel verlangt, ganze deutsche Sätze zu schreiben. Es ist einfach mega anstrengend so einen Wirrwarr zu lesen > und das muss nicht sein.

    Ändert übrigens nichts an der Tatsache, dass du noch immer nicht Klartext redest.
    Der Fehler ist
    In dem Fehler steht: Unrecognized attribute 'targetFramework'

    Wie du zu diesem kommst ist jedoch nicht klar. Auch ist nicht klar was du bis jetzt versucht hast diesen zu beheben. Eine Website mit HTML ... naja was soll mir das sagen?

    Aber wahrscheinlich tust du dir am leichtesten du googelst einfach mal nach deinem Problem. Bist garantiert nicht der Erste der diesen Fehler erhält. Finde unter dem Suchbegriff "unrecognized attribute 'targetframework' mono" schon mal einige Einträge. Schau am besten mal durch.


    Opensource Audio-Bibliothek auf github: KLICK, im Showroom oder auf NuGet.