mehr Interaktivität bei Erstellung von Tutorials

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von OlafSt.

    mehr Interaktivität bei Erstellung von Tutorials

    Bei den Tipps und Tutorials finde ich (und hoffe, dass das Konsenz ist) dass man da hohe Qualitäts-Massstäbe anlegen sollte.
    Ausserdem finde ich, ein fertiges Tutorial sollte nicht durch viele Nachfragen seinen Charakter als Tut verlieren und zu einem DiskussionsThread degenerieren. (Wenige Posts, wenn sie wirklich Gesichtspunkte einbringen, findich allerdings wunnebar.)
    Als Mod fand ichs immer besonders schwierig, wenn ein Tut-Vorschlag thematisch interessant war, handwerklich aber gänzlich ungeeignet, einem Leser als Richtschnur zu dienen.

    Könnte man nun nicht den SourceCode-Austausch als Tipp-Vorschlags-Forum mit-nutzen?
    Also Tipps nicht mehr inne Tipps veröffentlichen (wo man sie auch erst wieder editieren kann, wenn sie freigeschaltet wurden (wenn!)), sondern im SCA, mit einem Hinweis im Titel:
    [TippVorschlag] Blablabla
    Und dann können dann interessierte User (ob nu Mod oder nicht) Nachfragen stellen, Verbesserungen vorschlagen, Hilfreichse klicksen.
    Und nach mw. 3 Wochen wirds aufgeräumt und verschoben, oder eben auch nicht.
    Und wenn nicht, ist man auch darüber im Gespräch.

    Ich denke, sowas könnte ein bischen eine Befreiung sein, sowohl für Mods als auch für Autoren. Und die Tuts könnten an Qualität gewinnen, sowohl was das handwerkliche betrifft, als auch was Verständlichkeit angeht.

    ErfinderDesRades schrieb:

    Und nach mw. 3 Wochen wirds aufgeräumt

    Aber durch wen? Würde sicher nur durch Mods richtig klappen.

    Dann wäre das hier nicht mehr der Fall:

    ErfinderDesRades schrieb:

    sowas könnte ein bischen eine Befreiung sein, sowohl für Mods

    Besucht auch mein anderes Forum:
    Das Amateurfilm-Forum
    OT: Hatten wir so eine Disskussion nicht schon einmal?
    Spielt ja aber auch keine Rolle. Mir gefällt der Vorschlag von EDR.

    Marcus Gräfe schrieb:

    Würde sicher nur durch Mods richtig klappen.

    Wer auch sonst? :huh:

    Marcus Gräfe schrieb:

    Aber durch wen?

    Freiwillige Helfer? Gibt sicher einige die das tun würden. Ich würde mich sonst auch zur Verfügung stellen.
    MESS WITH THE BEST, DIE LIKE THE REST! :evil:
    n'paar Links: DNS Tools, Steal WA DB, Droidsheep...
    Hi
    das mag jetzt etwas elitär rüberkommen, aber ich bezweifle, dass ein Großteil des Forums trotz Bereitschaft auch in der Lage ist, das anständig zu moderieren, weil es halt häufig mehr ist, als nur drüberschauen. Die Tipps müssten mMn gepflegt und qualitativ hochwertig editiert werden, das wäre sowieso mal nötig, weil einfach viel falsch oder unvollständig oder gar nicht hilfreich ist, so wie es jetzt ist.

    Gruß
    ~blaze~
    Hmm - ich meinte nicht, dass User moderieren und editieren sollen, sondern ganz normal diskutieren - wie's ja eh im SCA vorgesehen ist.
    Aufräumen, Moderieren der Diskussion und die letzte Entscheidung läge weiterhin bei den Mods.
    Der Vorteil wäre, dass nicht ein Mod alleine die ganze Diskussion führt - quasi Geheimverhandlungen per PM ;) - (wenn überhaupt), sondern dasses bisserl Gemeinschafts-Sache werden kann. Entscheidungen würden viel leichter fallen - wären nach guten Diskussionen wohl nur noch abzunicken am Ende.

    Dann den/die Kern-Posts verschieben und den Rest weghauen - ist nicht soo viel Arbeit, denke ich.
    Jdfs. im Vergleich mit der gründlichen Auseinandersetzung, TestSolution aufsetzen oder reklamieren, evtl. Strict Off reklamieren etc...
    Das könnte zum großen Teil die Community übernehmen, und dann fühlt ein Autor sich vlt. auch weniger terrorisiert vom einzelnen Mod.
    Auch weniger fortgeschrittene User-Posts wären nützlich, denn die sind ja genau die Zielgruppe, an der Tuts sich orientieren sollten.



    Ja, eine ähnliche Diskussion hatten wir, und die war lang, engagiert und leider ohne Ergebnis.
    Dabei gings aber nicht um Tutorials, sondern um den Showroom (an den ich zumindest minder hohe Ansprüche habe, denn dort zeigt man nur, was man gemacht hat, während ein Tutorial den Anspruch hat, best Practices zu zeigen und zu erläutern).
    ich halte den Vorschlag für sehr gut! Da ich die Tutorials teilweise schon sehr oft genutzt habe, da sie häufig etwas deutlich besser erklären, als wenn man ein Buch liest. So könnten dann auch Leute ein Tutorial verfassen, die sich bisher vllt nicht so sehr getraut haben.
    Vielleicht ist es eine Idee, den Tutorial-Thread von der Diskussion zu trennen. Ich habe das mal vor einiger Zeit in einem anders gelagerten Forum realisiert:

    - Man erstellt ganz normal einen Thread mit dem Tutorial, sperrt diesen aber sogleich ab.
    - Als letzten Satz des Tutorials werden nicht Danksagungen und Sponsoren genannt, sondern ein Link : "Zum Diskussionsthread"
    - Es wird ein weiterer Thread erstellt, in dem eine eventuelle Diskussion stattfinden kann

    Nachteil: Zwei Threads für die Geschichte. Aber das könnte man mit zwei Unterforen easy entzerren

    Vorteile: Diskussion zerfleddert nicht das Tutorial, so das geneigte Leser sich aufs Tutorial konzentrieren können. Die Diskussion kann ganz normal geführt und moderiert werden, Erkenntnisse / Fehlerkorrekturen / Verbesserungen werden kurzerhand in den Tutorial-Thread als neuer Post integriert. So bleibt der Tut-Thread sauber, die Diskussion aber trotzdem am Leben.

    Hat sich lange Zeit prima bewährt, bis ich meinen Mod-Posten in dem Forum aufgab.