EarPods als Mikro an PC

Es gibt 28 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von Orion.

    EarPods als Mikro an PC

    Guten Tag,
    ich finde die Mikrofonqualität von den EarPods eigentlich richtig gut und habe deswegen neulich versucht sie an den PC anzuschließen. Ich habe bei vielen gelesen, dass das bei ihnen nicht funktioniert, habe es aber trotzdem nochmal selber probiert. Hab sie angeschlossen und zuerst haben sie gar nicht funktioniert. Hab dann das Mikro um 30db verstärkt und dann hat man tatsächlich ganz ganz leise meine Stimme gehört. Im Vordergrund war aber ein unglaublich lautes Rauschen.
    Wie kann das sein? Wie bringe ich das Mikro richtig zum funktionieren? Fehlen irgendwelche Treiber oder muss ich ein Kabel kaufen damit das richtig funktioniert? An meinem Mikrofoneingang kann es nicht liegen, da es mit einem anderen Mikro funktioniert.

    Danke schonmal
    Mit freundlichen Grüßen
    CatchTheBird
    Was genau meinst du mit "Was für ein Gerät ist das überhaupt"? Nein ich bin mir nicht sicher. Wie genau kann ich das nachschauen? Was aber kein Sinn ergibt ist, warum wenn man das
    Ganze um 30db verstärkt, dass man dann mit enorm schlechter Qualität was versteht. Das eingebaute interne Mikro kann es kaum sein da es kein eingebautes gibt :D
    Man kann einen Kopfhörer auch als Mikro umfunktionieren/missbrauchen - da die Dinger darauf nicht optimiert sind, ist die Qualität dann natürlich entsprechend mies.

    Ich rate also mal: Du hast sicherlich nicht den entsprechenden Stecker am Rechner und hast einfach in die Kopfhörer (nicht das im Kabel integrierte Mikro!) gesprochen...
    Also nochmal gaaaanz langsam, ohne lol und ohne O.o ....

    1) Ein Membran-Kopfhörer und ein Membranmikrofon sind konstruktiv sehr(!) ähnlich. Man kann also einen Kopfhörer auch in den Mikrofoneingang stecken und dann eben als Mikro benutzen. Dabei ist die Qualität aber sehr schlecht.

    2) Ich habe bisher bei Notebooks noch keines gesehen (das soll aber nichts heissen), dass eine entsprechende Buchse für Stereostecker mit Zusatzfunktion (vierpolig) aufweist (siehe z.B. Wikipedia unter "Klinkenstecker" und dann runterscrollen).

    ->
    Daher meine oben geäußerte Vermutung, evtl sollte ich aber sorgfältiger formulieren:

    Du dachtest du hättest in das integrierte Mikro gesprochen, jedoch wurde deine Sprache von deinen Ohrsteckern aufgezeichnet.
    Ich ergänze mal @cl10k. Die Kontakte liegen dann wohl beide an, einmal vom Lautsprecher und einmal vom Mikrofon, deswegen hörst du etwas, aber mit Nebengeräuschen.

    Du bräuchtest dann also einen Adapter für das Ganze.
    Hier mal ein paar Beispiele:
    ebay.de/itm/PC-HEADSET-ADAPTER…h=item1e94fd4a61#shpCntId
    ebay.de/itm/Headset-auf-2x-3-5…26sd%3D260914722234&rt=nc
    oder eine externe Soundkarte mit 4-Pol Klinkenbuchse:
    ebay.de/itm/GOOBAY-USB-2-0-SOU…apter&hash=item258ba7c710
    M.f.G. Nitro-X
    Gute Spieler cheaten schlecht! 8-)

    Button1.Visible = False
    If Button1.Click then Shell ("C:\brain.exe")
    end if
    Achso also wird der Ton praktisch von den Kopfhörern aufgezeichnet? Heißt das wenn ich Kopfhörer ohne integriertes Mikro an einen Mikroeingang anschließend, dass ich dann auch aufnehmen kann? Danke nitro-x ich werde mir das mal zulegen. Wird die Aufnahmequalität dann auch so gut sein wie mit dem iPod oder hab ich Beeinträchtigungen zu erwarten?
    Sind die von dir angegebenen links zu empfehlen? Hab auf amazon viele schlechte Bewertungen zu anderen Produkte dieser Art gelesen

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „CatchTheBird“ ()

    Mit der Frage meinte ich, ob du ein Tower oder Laptop hast. Bei letzterem könnte es auch sein dass ein Mikrofon integriert ist und daher der Input kommt. Dann wäre noch gut zu wissen welche Soundkarte (oder Mainboard, sofern OnBoard-Sound) eingebaut ist.
    habe mir jetzt so ein Adapter gekauft und dieser ist auch heute angekommen. Mikrofon funktioniert soweit aber bei den Kopfhörer gibt es ein kleines Problem. Der Ton wird nur auf dem linken abgespielt. Ich habe mal Realtek Manager gestartet und habe auf das Playzeichen gedrückt und irgendwie kommt zuerst die Melodie nur ganz links und dann wieder links(obwohl es rechts sein müsste) nur lauter..
    Also gar nicht rechts. Hier ein Bild von dem Manager wo man das Playzeichen sieht:


    an defektem Lautsprecherausgang kann es nicht liegen, da es bei einem anderen PC auch nicht funktioniert.
    Welches Kabel ist es denn jetzt? vielleicht hat das Ding nur Mono und kein Stereo, also nur ein Kanal(mono) statt zwei Kanäle(stereo) merkt man auch bei einem Stereo aufgenommenen Lied wenn man dann nur einen Kopfhörer drin hat klingts zum Teil komisch weil eben die Töne auf beide Kopfhörer aufgeteilt sind und so im Ganzen wieder zusammenpassen.
    Metal-Schweiz wurde nun offiziell veröffentlich nach all den Jahren :)

    Ich glaube als ich mal vor hatte so einen Adapter zu holen wurde ich da auch vor derartigen Problemen gewarnt und habs dann sein lassen. Da war glaub ich auch was mit irgendeinem Betrug oder so was dahinter bei diesen Adaptern. Weiss jetzt nicht ob das auch einen Zusammenhang hat mit deinem hier.
    Metal-Schweiz wurde nun offiziell veröffentlich nach all den Jahren :)

    Hallo @CatchTheBird,
    die frage war nicht ob der Adapter Stereo kann/hat sondern deine Kopfhörer.

    Edit: ich würde also einmal noch den Sound als Mono testen.
    Zudem wenn du wirklich Sound aufnehmen willst hol dir nen t.bone mic ;D

    LG Ruerte
    Unfortunately, this Signature is not available in Germany because it may contain music for which GEMA
    has not granted the respective music rights. Sorry about that.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Ruerte“ ()

    Kann ich dir auch empfehlen. T.Bone hat seit praktisch eh und je günstige Consumer Mikrofone verkauft die locker mit richtigen Studiomikrofonen mithalten können. Meins hatte damals mit allem drum und dran um die 60 - 70 Euro gekostet.(Mit USB Anschluss statt Klinkenstecker für verlustfreieren Sound)
    EDIT: Vielleicht hat das hier noch einen Zusammenhang aus @slice 's Wikipedia Beitrag:
    ​Beide Varianten A und B erlauben die problemlose Nutzung von normalen Kopfhörern mit einem dreipoligen Klinkenstecker in einer vierpoligen Buchse, da die Pinbelegung der Spitze und des ersten Rings mit der des dreipoligen Steckers übereinstimmt. Der Mikrofon-Kanal wird durch den Stecker direkt nach Masse kurzgeschlossen. Einen Unterschied macht die Variante beim Anschluss eines Headsets an einer dreipoligen Buchse mit dedizierter Kontaktfeder für Masse (aber ohne Kontakt für den Schaft), wie sie beispielsweise in MP3-Playern oder Notebooks verwendet werden. Wird ein vierpoliger Stecker in eine solche dreipolige Buchse gesteckt, liegt der Kontakt für Masse auf dem zweiten Ring. Bei Variante A befindet sich hier der Mikrofon-Kanal, sodass ein Headset mit einer Pinbelegung nach Variante A in einer dreipoligen Buchse nicht verwendet werden kann. Ein Headset mit der Pinbelegung nach Variante B kann hingegen in dreipoligen Buchsen problemlos verwendet werden, da hier die Masse auf dem zweiten Ring liegt und von der Buchse korrekt kontaktiert wird. Der Mikrofon-Kanal ist in diesem Fall ohne Kontakt und zwangsläufig ohne Funktion.
    Metal-Schweiz wurde nun offiziell veröffentlich nach all den Jahren :)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Orion“ ()

    Ich hab mir dieses hier gekauft: thomann.de/gb/the_tbone_sc440_usb.htm natürlich brauchts noch einen Popschutz und einen Ständer aber wer dafür kein Geld ausgeben möchte kann sich auch selber was basteln dazu gibts Tutorials xD hatte zu Beginn tatsächlich einen Strumpf als Popschutz genutzt weil der verspätet kam. Das Mikrofon läuft bis Heute ohne Probleme obwohls mir schon öfter umgekippt ist. (Weil ich halt manchmal ein Chaos auf meinem Schreibtisch hab und ein Tollpatsch bin.)
    EDIT: Für Lets Plays ist es das Beste was man tun kann. War früher auch in der LPF Community aktiv und da wird das SC440 für Lets Player zu Beginn wärmstens empfohlen wenn man noch nicht weiss ob das was wird.
    Metal-Schweiz wurde nun offiziell veröffentlich nach all den Jahren :)