VisualStudio-Design

Es gibt 10 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von Annoxoli.

    VisualStudio-Design

    Bin ich eigentlich der einzige, der sich drüber wundert, dass dass VS-Design sich eher verschlechtet denn verbessert?

    Gugget mal Bildle:

    Den Vogel abgeschossen haben sie wohl 2012 - ich denk immer, ich sei farbenblind, wenn ich da drauf-gucken muss, bei diesem grau in grau:


    2013 hamses wieder bischen mehr coloriert:


    aber 2010 war doch alles deutlich besser erkennbar:

    Und scheinbar geht der Trend zu weniger Anzeige:
    Also 2010 habe ich 4 Tabs, 2013 passen nur noch 3 drauf.
    Und den selektierten Tab-Reiter ist 2013 eiglich garnet zu erkennen - doch! - da kann man diese komische Heftzwecke ausmachen, deren Sinn mir noch verborgen ist.
    Und warum hat man die Expander-Boxen im Treeview durch umkippende Drei-ecke ersetzen müssen?
    Und im 2010-Treeview, der schon wegen der kontrastreicheren und farbigeren Icons besser lesbar ist, passen auch noch ein bischen mehr Item hinein - gugge: unten ist mehr Platz.
    Von der guten alten Zeit, wo ein Treeview noch Rootlines hatte, kann ich leider gar kein VS-Bildle mehr machen, aber ich hab noch eine Anwendung mit einem richtigen Treeview:

    Bin ich der einzige Spinner, der dieses Design für einen Treeview als eindeutig das Beste ansieht (ma abgesehen von den einfältigen Icons, aber das liegt an mir, nicht am TV)?
    Ich kam direkt von 2008 auf 2013 und finde bis heute noch, dass man die Farben so hätte lassen sollen. Beim Code-Editor selbst gefällt mir der 2013 mehr, jedoch das generelle Design von VS ist früher besser gewesen.
    Auch bei den Steuerelementen wird auf Monochrom gesetzt was ich nicht verstehe...

    Das beim Treeview mit den Dreiecken find ich persönlich ganz hübsch. Wirkt halt irgendwie "moderner".

    lg
    ScheduleLib 0.0.1.0
    Kleine Lib zum Anlaufen von Code zu bestimmten Zeiten
    Servus,

    also bei 2013 kann man sein Color Theme ja einstellen.

    In der Tat is ta ber das 2012 Theme mit dem Grau auf Grau eines Besten. Ich persönlich nutze ja noch lieber das Dark Theme.
    Aber ich habe mal in meiner alten Firma das Überarbeiten der GUI Formulare mitbekommen und man hat sich dort externe Hilfe bei der Konzeptionierung geholt und es ist wissenschaftlich erwiesen dass der eher schwache Kontrast besser ist.

    Ob man nun Plus Symbole oder Dreiecke anzeigt, tja, sagen wir mal es ist ein allgemeiner Trend und den macht man halt mit.

    Zu den Tabs, ich arbeite im Multimonitorbetrieb, da ist mir das noch nicht aufgefallen. Außerdem blende ich alles was ich nur sporadisch brauche aus und nur bei Bedarf ein. Angepinnt ist nur was wirklich gerade wichtig ist.
    Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt.
    Mir gehts nicht um die Menge der Farben, sondern um Unterscheidbarkeit von Elementen.
    Also zB der selektierte Tab muss sich deutlich von den unselektierten abheben, sonst weiß man garnet, von welcher Datei man den Code bearbeitet.
    Oder Icons sollen nicht aussehen wie winziger schwarz-weiß-grauer Fliegendreck, sondern dürfen den Platz den sie haben auch ausfüllen, und gerne in verschiedenen Farben, dass man die Elemente schon optisch klar unterschiedlich wahrnimmt (was ja der Sinn von Icons ist).

    Mit der Colorierung des Codes selber bin ich übrigens ganz zufrieden, und das kann man auch mit Bordmitteln noch weiter anpassen.
    OK, jetzt weiß ich, glaube ich, welche Tabs du meinst.

    Aber genau der Effekt tritt bei mir nicht zu da ich das Dark Theme verwende. Gebe dir recht das hellblau auf blau schlechter zu erkennen ist.

    Da könnte aber das von @VB1963 helfen.
    Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt.
    @ErfinderDesRade
    Ich sehe da ja keinen großen Unterschied zwischen dem 2010er und dem 2013er. Außer den simpleren Icons und dem flacheren Design hat sich doch eigentlich fast nichts geändert?
    Ich behaupte ja im Hinblick darauf das Win10 sowohl auf PC, Tablet als auch Handy laufen soll. Wurden bei "neuen" Produkten die Icons zu gunsten der Scalierbarkeit verschlechtert.
    There is no CLOUD - just other people's computers

    Q: Why do JAVA developers wear glasses?
    A: Because they can't C#

    Daily prayer:
    "Dear Lord, grand me the strength not to kill any stupid people today and please grant me the ability to punch them in the face over standard TCP/IP."
    @Schamash
    Das brauchste nicht behaupten, Microsoft wird den Namen "Windows Phone" begraben:
    golem.de/news/neues-betriebssy…ows-10-1501-111856-4.html

    Und was das Visuelle an visual Studio angeht, Ich finde es weder ganzheitlich schlechter oder besser, Das "Dark Theme" hat mir jedoch sehr zugesagt. Sie müssen halt veränderung zeigen, sonst denkt die breite Masse noch die GUI-Designer ruhen sich auf ihren Lorbeeren aus ;)
    Vielleicht gehts ja irgendwann wieder nen Schritt zurück ^^