Zugriff auf root-Verzeichnis mit DownloadString

  • VB.NET

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von egon725.

    Zugriff auf root-Verzeichnis mit DownloadString

    Hallo, ich in neu hier.

    Ich habe versucht die Senderliste meiner Dreambox mit der DownloadString Methode herunterzuladen. Das Startverzeichnis des vsftp-Servers ist /home/root.
    Aus diesem Grund ist es scheinbar auch nicht möglich mit dem Windows-Explorer auf andere Verzeichnisse zuzzugreifen.

    Bei den meisten FTP-Clients wird trotzdem das root-Verzeichnis (/) von anfang an angezeigt.

    Wenn Ich folgenden Quelltext ausführe bekomme Ich die Meldung, dass die Datei nicht vorhanden ist.

    Visual Basic-Quellcode

    1. Dim text
    2. Dim client As New Net.WebClient
    3. client.Credentials = New Net.NetworkCredential("Username", "Passwort")
    4. ' Text downloaden
    5. text = client.DownloadString("FTP://" & poxip & "/etc/enigma2/lamedb")


    wahrscheinlich sucht der WebClient in "/home/root/etc/enigma2/lamedb"
    Ich habe es auch schon mit "/../etc/enigma2/lamedb" und "/../../etc/enigma2/lamedb" versucht, aber die Methode scheint kein ".." zu unterstützen.

    Gibt es eine Möglichkeit auf das übergeordnete Verzeichnis zuzugreifen? wenn nein, kennt jemand eine Freeware FTP-API? Die die Ich gefunden habe, kosten ab 90€ aufwärts.

    mfg Egon
    also ich täte denken, wenn du irgendetwas downloaden kannst, dann ist gut.
    Dann kannst du nur den Pfad immer weiter kürzen, und gucken, was noch geht.
    Wenns dann nicht mehr geht, so bestehen für deine Credentials wohl nicht die Rechte.

    Und ist wirklich so, dass annere Tools dann da noch mehr downen können? - wundert mich.
    Hallo,

    wenn du Zugriff auf den Server hast, könntest du das Home-Verzeichnis des Benutzers mit dem du die Datei herunterladen willst, auf / setzen.
    Oder du machst das mit den vom FW zu Verfügung gestellten FTP-Klassen, FtpWebRequest-Tutorial, indem du in den Root-Ordner navigierst und dann in /etc/enigma2/lamedb

    Grüße,
    Lukas
    Grüße,
    Lukas

    Fragen über Themen im Forum per Konversation werden gelöscht und die Absender blockiert...

    Luki-Progger schrieb:

    wenn du Zugriff auf den Server hast, könntest du das Home-Verzeichnis des Benutzers mit dem du die Datei herunterladen willst, auf / setzen.
    Oder du machst das mit den vom FW zu Verfügung gestellten FTP-Klassen, FtpWebRequest-Tutorial, indem du in den Root-Ordner navigierst und dann in /etc/enigma2/lamedb


    Ich hab jetzt mal zum Testen mit FtpWebRequest eine Verzeichnis-Liste von "192.168.1.61/" anzeigen lassen. Es wird nur eine Debian-Paketdatei (die auch da sein sollte) angezeigt.
    Bei FileZilla wird nach der Verbindung als Ordner "/root/" angezeigt, wenn Ich das selbe mit dem Windows Explorer mache zeigt als Adresse "ftp://192.168.1.61/" an. In beiden fällen wird aber der selbe verzeichnis-Inhalt angezeigt.

    Natürlich könnte Ich den Start-Ordner ändern (ist standardmässig nicht festgelegt), allerdings würde Ich nur ungern die Box zu diesem Zweck modifizieren, sonst müsste man das bei jeder Box machen.

    ErfinderDesRades schrieb:

    also ich täte denken, wenn du irgendetwas downloaden kannst, dann ist gut.
    Dann kannst du nur den Pfad immer weiter kürzen, und gucken, was noch geht.
    Wenns dann nicht mehr geht, so bestehen für deine Credentials wohl nicht die Rechte.


    Wenn Ich den Pfad noch weiter kürze, beschneide ich den Domainnamen. Leider scheint Microsoft im Gegensatz zu Linux keinen unterschied zwischen Startpunkt und Server-root zu machen.
    Ich habe mich übrigens immer als root angemeldet, da gibt es keine Ordner für welche Ich keine Rechte habe (Linux ist da Konsequent).

    Ich hatte allerdings gehofft dass jemand eine Kostenlose Alternative dazu hat, denn bis jetzt habe ich das immer mit Wget runtergeladen, allerdings ist das nicht eben die Eleganteste lösung.

    mfg
    egon