Memofelder aus Access 2010 DB im VB.NET einbinden

  • VB.NET

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von VB1963.

    Memofelder aus Access 2010 DB im VB.NET einbinden

    Hallo zusammen,
    ich bin neu und hoffe dass ich mein Anliegen hier richtig vorbringe:

    Habe eine Wissens-DB unter Access 2010 angelegt. Nun möchte ich das Feld einer Tabelle im VB.NET Frontend einbinden. Das Feld in Access 2010 ist auf Memo gestellt, damit ich die Möglichkeit der unterschiedlichsten Formatierungen habe.
    Binde ich nun das Feld in Visual Studio ein, erhalte ich zwar die Informationen unformatiert, aber leider inklusive der Formatierung Infos.
    Meine Frage:
    Gibt es die Möglichkeit das Ganze formatiert und ohne System Infos zu übernehmen?
    Ist es sinnvoll die Memo-Funktion in Access 2010 zu nutzen oder gibt es grundsätzlich Probleme beim "Export"?

    Vielen Dank im Voraus.

    Wünsche ein schönes Wochenende
    bis dann Michael
    ich bin mir nicht sicher, aber nach googeln scheint mir, dass Memo-Felder Richtext sind.
    Diese Werte kannst du in einer Richtextbox anzeigen, indem du ihn nicht an Richtextbox.Text zuweist, sondern an Richtextbox.Rtf.

    Falls Memo-Felder aber neben Richtext noch weitere Formate unterstützen (Html, eingebettete Bilder, etc), dann weiß ich auch nicht.
    Hi emig,

    schau dir die Links mal an ist zwar für Access und die Textfelder von Access aber es kommt auch wohl bi VB.Net ganz gut hin..

    support.office.com/de-at/artic…0?ui=de-DE&rs=de-AT&ad=AT

    support.office.com/de-at/artic…6?ui=de-DE&rs=de-AT&ad=AT

    Wichtig ist ob die Standardcontrols überhaupt es zu lässt dein angebundenes Memofeld formatiert an zu zeigen... Hast Du schon mal bei MSDN nachgeschaut?

    Die Richtextbox wäre das einzige Standardcontrol das deine Anforderung annähernd lösen könnte...

    msdn.microsoft.com/de-de/libra…kedtextbox(v=vs.100).aspx

    Ansonsten glaub ich das Du er Fremdanbietertools einsetzen musst.

    LG
    @beginner VBNet
    vielen Dank für die Links, sehr interessant, löst aber leider das Problem nicht, da die Inhalte der Memofelder aus Access nicht mit der Formatierung, sondern mit den Steuerzeichen übernommen werden, z.B.:
    <div><font size=4 color="#ED1C24"><strong><em><u>noch eine Formatierung</u></em></strong></font></div>

    @VB1963
    habe eine neue Datenverbindung und anschließend die DataSets angelegt. Die Feldzuweisung der einzelnen Tabellenfelder überprüft und die Memofelder auf RichTextBox gestellt. Memofelder werden grundsätzlich ohne eine Zuordnung übernommen. Im DataSetDesigner unter DataType gibt es auch keine passende Einstellung, die formatierten Felder wiederzugeben.
    Das Datenfenster ist gelinde gesagt buggy. Ungelinde kann man sagen, ausser mit Checkboxen und Textboxen generiert es ausnahmslos Schrott-Databindings.

    Immerhin hast du nun vmt. Richtextboxen, aber sie sind falsch gebunden. Nicht die Text-Property wäre zu binden, sondern die in post#2 genannte .Rtf-Property.
    Und das generierte Binding der .Text-Property ist zu entfernen.

    guggemol vier Views-Videos Film "Bindings selber setzen"
    Das demonstriert zwar nicht konkret mit Richtextbox, aber zeigt wenigstens so ungefähr, wo rumzufummeln ist.
    Glaub für die Rtf-Property musste sogar Extended öffnen - such halt mal.
    Hallo ErfinderDesRades,
    falls Du der Autor Eckard Ahlers dieser tollen Video-Reihe bist, zunächst einmal ein dickes Lob. Hatte mir die kompletten Videos angesehen aber leider keine Möglichkeit einer Bewertung gefunden.
    Habe natürlich die Form an Hand der Videos angelegt.
    Da ich leider noch Anfänger bin, verstehe ich Deinen Tipp nicht, der da lautet:
    …Richtextboxen, aber sie sind falsch gebunden. Nicht die Text-Property wäre zu binden, sondern die in post#2 genannte .Rtf-Property.
    Und das generierte Binding der .Text-Property ist zu entfernen.
    Glaub für die Rtf-Property musste sogar Extended öffnen - such halt mal.

    Habt bitte Verständnis dafür, falls die Fragen für einen Profi einfach und lächerlich erscheinen, aber jeder fängt einmal klein und unwissend ein ;)
    MfG
    Michael