VB Programm erstellen : GGT Berechnung und Messwert bestimmen.

  • VB.NET

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von ThePlexian.

    VB Programm erstellen : GGT Berechnung und Messwert bestimmen.

    Hallo alle,
    ich habe zwei Übungen im Visual Basic zu programmieren. Leider weiss ich gar nicht wie ich programmieren soll und die zweite Aufgabe habe ich keine Ahnung. Wenn jemand von euch die programmieren könntest und mir es direkt zeigen, dann würde ich sehr dankbar sein. Auch die NSD :) ;) . Anbei habe ich den Pdfdokument gehängt.
    danke im Voraus .
    Dateien
    • Blatt6.pdf

      (394,35 kB, 212 mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „jeanny“ ()

    Der GGT (GCD) ist recht einfach:

    VB.NET-Quellcode

    1. 'ITERATIV
    2. Public GCD(a As Integer, b As Integer) As Integer
    3. Dim remainder As Integer = 0
    4. Do
    5. remainder = a Mod b
    6. a = b
    7. b = remainder
    8. Loop While remainder != 0
    9. Return a
    10. End Function

    VB.NET-Quellcode

    1. 'REKURSIV
    2. Private Function GCD(a As Integer, b As Integer) As Integer
    3. If b = 0 Then
    4. Return a
    5. Else
    6. Return GCD(b, a Mod b)
    7. End If
    8. End Function
    9. 'Oder kurz
    10. Private Function GCD(a As Integer, b As Integer) As Integer
    11. Return If(b = 0, a, GCD(b, a Mod b))
    12. End Function


    Lesen, verstehen und sonst fragen - C&P hat 0 Lerneffekt, wenn man nichts anstellt damit.

    EDIT: Sehe grade, ihr sollt ein vollständiges Prog. erstellen. Sind dir die Grundlagen, sprich UI-Design und Codebehind, hier jetzt ansatzweise vertraut ? Hast du schonmal was gemacht ? Woher kommen die Aufgaben ?
    ------

    Von nem NSD hab ich noch nichts gehört, was ist das ?

    ------

    EDIT2: So ich könnte natürlich auch Aufg. 2 coden, aber sag uns bitte vorher, wie dein Wissensstand ist - sonst hat das keinen Zweck.
    »There's no need to "teach" atheism. It's the natural result of education without indoctrination.« — Ricky Gervais
    Oh danke sehr-. Ich habe ganz gut für die rekursive Funktion verstanden aber Iterativ ist mir nicht ganz klar. Warum Remainder? . Die zweite Aufgabe ist am schwierigsten und die möchte ich gerne verstehen wie man machen soll. Also wenn du Aufg.2 codieren könntest mit einigen Eklärungen wäre es super.Danke
    So, ich hätte jetzt die NSDs machen können und du machst den Code daraus - da ich aber kein Bock hatte zu zeichnen, hier der Code, und du machst die NSDs draus ;)
    Ich bin nicht dafür verantwortlich, deine Hausaufgaben zu machen, also sieh es nicht als selbstverständlich an, ich hatte einfach Lust dazu.

    Eine weitere Herausforderung: Es ist in C# geschrieben (Ich komme bei der VB.Net Syntax mittlerweile zu schnell ins Trudeln), daher musst du u.U den Code konvertieren lassen

    EDIT: Lies dir das mal zu den Diagrammen durch, die sind recht einfach.
    Dateien
    • Messwerte.zip

      (26,97 kB, 118 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    »There's no need to "teach" atheism. It's the natural result of education without indoctrination.« — Ricky Gervais