Diskussion zu Windows 10

Es gibt 324 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von Plexian.

    Das heißt dann, dass nicht der richtige Key verwendet wird. Ich habe nämlich ein OEM Windows 8 gekauft und mit dem auch das Update auf Windows 10 gemacht. Naja, wenn da steht, dass es aktiviert ist, dann solls mir egal sein.

    Und es hat sich bestätigt, wovor ich Angst hatte:

    Man kann Updates nicht auf Manuell stellen, wie bei Windows 7/8.
    ... na, hat da schon jemand eine Lösung gefunden?
    "Luckily luh... luckily it wasn't poi-"
    -- Brady in Wonderland, 23. Februar 2015, 1:56
    Desktop Pinner | ApplicationSettings | OnUtils
    Warum sollte nicht der richtige Key verwendet werden?
    Als du das Upgrade durchgeführt hast wurde eine Windows 10-Lizenz an deine Hardware gebunden. Bei jeder Neuinstallation auf eben dieser Hardware ist Windows 10 danach automatisch aktiviert.
    So wie ich das verstanden habe, steht der Key bei mir irgendwo in der Hardware vom Laptop. Und das ist der Key von dem Windows, das ursprünglich drauf war (sagen wir "Key 1"). Ich habe inzwischen ein anderes Windows mit einem anderen Key installiert und aktiviert (Key 2). Das Update auf Windows 10 habe ich mit dem OEM Windows mit Key 2 gemacht. Die Neuinstallation habe ich ohne Key gemacht. Den einzigen Key, den Windows bei der Neuinstallation überhaupt sehen könnte ist Key 1, also nicht der Key, mit dem ich das Update gemacht habe.

    Edit:
    @petaod

    verlinkte Seite schrieb:

    HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate\AU

    Hmmm. Ist das ein Fehler? Bei mir existiert der Schlüssel nicht. HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\WindowsUpdate (also ohne "Policies") existiert dagegen schon.
    "Luckily luh... luckily it wasn't poi-"
    -- Brady in Wonderland, 23. Februar 2015, 1:56
    Desktop Pinner | ApplicationSettings | OnUtils
    Ich meine, "Policies" fehlt. Nicht "AU" (das fehlt auch, aber das wundert mich weniger).
    KEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\ existiert, aber darin gibt es keinen WindowsUpdate-Schlüssel.
    KEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\WindowsUpdate\ existiert (ohne AU-Schlüssel).
    Ich habe eher erwartet, dass nur der AU-Schlüssel zu erstellen ist. Dass man WindowsUpdate\AU erstellen muss, wundert mich doch recht stark.

    Da dieser Artikel im Schnellverfahren erstellt wurde, kann er Tippfehler enthalten und zu einem späteren Zeitpunkt ohne vorherige Ankündigung überarbeitet werden.
    "Luckily luh... luckily it wasn't poi-"
    -- Brady in Wonderland, 23. Februar 2015, 1:56
    Desktop Pinner | ApplicationSettings | OnUtils
    Probier's einfach.

    Dass die kompletten Policies fehlen liegt wohl an "Home".
    Aber das heisst nicht dass das nicht trotzdem funktionieren könnte.

    Edit:
    Siehe auch hier:
    deskmodder.de/wiki/index.php?t…manuell_setzen_Windows_10
    --
    If Not Program.isWorking Then Code.Debug Else Code.DoNotTouch
    --

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „petaod“ ()

    Niko Ortner schrieb:

    Den einzigen Key, den Windows bei der Neuinstallation überhaupt sehen könnte ist Key 1, also nicht der Key, mit dem ich das Update gemacht habe.
    Nein. Irgendwo auf einem Microsoft-Server wurde vermerkt, dass dein Computer berechtigt ist, Windows 10 laufen zu lassen.
    Das funktioniert nämlich auch mit älterer Hardware, die noch gar keine Keys speichern kann. In den ersten Tagen nach Release konnte es deshalb auch einige Zeit dauern, bis Windows als aktiviert angezeigt wurde, da die Server überlastet wurden.
    Rein praktisch gesehen kannst du also immer noch entweder Key 1 oder Key 2 benutzen, allerdings nicht beide (es sei denn du deinstallierst Windows 10 wieder). Vorausgesetzt natürlich Key 1 und Key 2 lizenzieren die gleiche Version von Windows.
    Lohnt sich nach den Upgrade ein Clean Install, mein Windows 10 ist sowas von langweilig -.- da es so langsam eagiert dass man ne stunde braucht biss die Programme wieder laufen -.-
    @J.Herbrich Hab gelesen das, das normal sein soll weil sich Win 10 am aussortieren ist zu den ersten paar Stunden - Tagen. Die Festplatte soll dabei auch hin und wieder voll ausgelastet sein.
    Metal-Schweiz wurde nun offiziell veröffentlich nach all den Jahren :)

    Ich habe eh keine Wichtigen Daten auf den Laptop. Und den rest der noch da ist kann ich einfach auf SD und USB sichern. !

    LG, J. Herbrich
    @J.Herbrich
    Weil Microsoft ja auch nicht Zugriff auf extrene Speichermedien bekommt, in dem Moment, in dem Du sie an den Computer anstöpselst.
    Und nur weil Du keine wichtigen Daten auf Deinem Computer hast, heißt das noch lange nicht, dass alle anderen auch keine wichtigen Daten auf ihren Computern haben. Und denk mal scharf nach, ob Du wirklich nichts wichtiges auf dem Computer hast. Hast Du schon mal einen Lohn"zettel" per E-Mail zugeschickt bekommen? Verwendest Du irgend eine Form von E-Banking? Wie schaut's mit Passwörtern für Webseiten *hust* wie z.B. VBP *hust* aus?
    "Luckily luh... luckily it wasn't poi-"
    -- Brady in Wonderland, 23. Februar 2015, 1:56
    Desktop Pinner | ApplicationSettings | OnUtils
    1. Der Computer darf nicht auf Microsoft's Server zugreifen, deren IP-Addressen und Domains wurden alle überschreiben (DNS & Routing).

    2. Alles wichtige liegt auf meinen Terminal und File Server(n), so dass ich einfach den Laptop plattmachen kann.

    Meine Frage bezieht sich nicht auf die Sicherheit der Daten die ja immer gegeben ist wen das Netzwerk keine Verbindung zum Internet hat außer über einen Ristriktiven Proxy (der nur facebook, youtube, vbparadise, die eigene domain, und hotmail, und microsoft.com nach außen durchlässt und alle anderen Domains sind dicht. Ich nutze halt nicht mehr internetseiten und die die ich nutze schalte ich manuell frei. Fertig.

    Externe Speichermedien sind via Richtlinie verboten und es werden nur bekannte Sticks (dessen GUID manuell freigegeben wurde von mir) akzeptiert, bei allen anderen verweigert er die installation des Treibers (kann man via gpo einstellen).

    Also dencke ich nicht das ich in Sachen IT-Sicherheit hinterher hänge.

    LG, J. Herbrich
    Man Leute.
    Ich weiß, NSA böse und so aber was glaubt ihr eigentlich mit was die Leute bei Microsoft so ihre Zeit verbringen? Mit Sicherheit nicht jedes Bit, das sich im Speicher ihrer Millionen Kunden befindet, überwachen.
    Gut, Keylogger, Lesen von Nachrichten, ... muss nicht sein. Aber Nutzungsstatistiken zu sammeln ist völlig normal und ist unter anderem der Grund dafür, dass ihr nicht mehr auf einer Windows 3.11-Oberfläche arbeiten müsst.
    Wie gesagt, mir ist es halt eben viel lieber wen ich meine Privatsphäre nicht umbedingt mit Microosoft und der Welt teilen muss, dazu habe ich ja auch schon Facebook installiert. Und wen ich die Kommunikation mit Microsoft unterbinde ist es ja doch wohl immer noch meine sache. Und ich dencke ich stehe hier mit dieser Meinung sicherlich nicht alleine da.

    Und das Windows Feedback ist ja eine gute Idee, WEN die User es freiwillig machen, aber hinten rum die Daten abzufangen muss jetzt echt nicht umbedingt sein.

    LG, J. Herbrich
    @J.Herbrich
    Das bringt dir gar nichts die Domains umzuleiten.
    Versucht doch mal microsoft.com auf 127.0.0.1 umzuleiten und besuch dann die Seite. Und du kommst trotzdem zu Microsoft.

    Die werden sich doch nicht gegen ihre Waffen bekämpfen lassen.
    KaskadekingDE on GitHub :)
    Bitte keine Fragen über Programmierung per PN! Dafür ist das Forum hier.

    Who cares? ¯\_(ツ)_/¯
    @KaskadekingDE Ich hab testweise mal microsoft.com umgeleitet und siehe da ich komme auf die umgeleitete Seite (in dem fall Google.de) dazu sei gesagt ich habe die Umleitung in der Hardware-Fierwall (Router) vorgenommen :D M$ kann nun mal nicht alles verhindern.

    LG Ruerte
    Unfortunately, this Signature is not available in Germany because it may contain music for which GEMA
    has not granted the respective music rights. Sorry about that.

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Ruerte“ ()