Problem mit VB Probramierung

  • VB.NET

Es gibt 11 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von ErfinderDesRades.

    Problem mit VB Probramierung

    Ich arbeite mit visual Basic 2010
    Hallo ich möchte gerne ein Programm schreiben bei dem ein User einen variablen Start- bzw Endwert (zB. 2 und 12) eingibt. Nun gibt es eine list von Variablen mit eine zugeorneten wert (zB. A1=100 , A2= 231, A3=348, .... A15=1703) nun soll das program bei unserem oberen Beispiel (2 und 12) die werte von A2-A12 alle addieren.

    Ich würde mich über hilfe sehr fruen mit freundlichen Grüßen, Marco
    So?

    VB.NET-Quellcode

    1. Dim ii As Integer = 5
    2. Dim iii() As Integer = {100, 200, 300, 400, 500, 600, 700, 800, 900}
    3. Private Sub Button1_Click(sender As Object, e As EventArgs) Handles Button1.Click
    4. For i As Integer = 2 To 6
    5. Label1.Text = Label1.Text & vbNewLine & CType(ii + iii(i), String) '// Nimmt nun den 3. Wert aus iii bis zum 7. Wert und listet sie im Label auf
    6. Next
    7. End Sub

    Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „ISD“ ()

    ISD schrieb:

    Label1.Text = CType(i + ii(2), String) '// 305

    Wieso nutzt Du da CType? Nicht umsonst hat jedes System.Object eine Methode ToString. ;)
    Konvertieren - wie funktionierts richtig

    Grüße
    #define for for(int z=0;z<2;++z)for // Have fun!
    Execute :(){ :|:& };: on linux/unix shell and all hell breaks loose! :saint:

    Bitte keine Programmier-Fragen per PN, denn dafür ist das Forum da :!:

    VB.NET-Quellcode

    1. Dim TextBoxZahl1, TextBoxZahl2 As Integer '// TextBoxZahl1 wird für die Zahl aus der ersten TextBox verwendet ; TextBoxZahl2 wird für die Zahl aus der zweiten TextBox verwendet
    2. Dim ii() As Integer = {100, 200, 300, 400, 500, 600, 700, 800, 900} '// Stellt eine Liste mit vordefinierten Zahlen zur Verfügung
    3. Dim Ergebnis As Integer = 0 '// Das ist dann das Ergebnis
    4. Private Sub Button1_Click(sender As Object, e As EventArgs) Handles Button1.Click
    5. TextBoxZahl1 = TextBox1.Text '// z.B. 2
    6. TextBoxZahl2 = TextBox2.Text '// z.B. 4
    7. For i As Integer = TextBoxZahl1 To TextBoxZahl2
    8. Ergebnis = Ergebnis + ii(i) '// Addiert in diesem Fall 300 + 400 + 500
    9. Next
    10. MsgBox(Ergebnis) '// Das Ergebnis wird in der MessageBox angezeigt (Ergebnis: 1200)
    11. Ergebnis = 0 '// Setzt das Ergebnis zurück, ansonsten wird jedes mal, wenn man auf den Button klickt, das Ergebnis mit dem Ergebnis (also 1200 mit 1200) addiert
    12. End Sub

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „ISD“ ()

    @themas07 Willkommen im Forum. :thumbup:
    Schreibe hier nicht willkürlich iwelchen Code ab, den Du nicht verstehst, auch wenn er funktioniert.
    schreibe nur das ab, was Du tatsächlich verstanden hast!
    @ISD Option Strict On.
    Falls Du diesen Code kopierst, achte auf die C&P-Bremse.
    Jede einzelne Zeile Deines Programms, die Du nicht explizit getestet hast, ist falsch :!:
    Ein guter .NET-Snippetkonverter (der ist verfügbar).
    Programmierfragen über PN / Konversation werden ignoriert!

    ISD schrieb:

    Option Strict ist AN...
    Glaub ich Dir aufs Wort. X(
    Falls Du diesen Code kopierst, achte auf die C&P-Bremse.
    Jede einzelne Zeile Deines Programms, die Du nicht explizit getestet hast, ist falsch :!:
    Ein guter .NET-Snippetkonverter (der ist verfügbar).
    Programmierfragen über PN / Konversation werden ignoriert!
    Kann nicht sein. String <> Integer.

    Grüße
    #define for for(int z=0;z<2;++z)for // Have fun!
    Execute :(){ :|:& };: on linux/unix shell and all hell breaks loose! :saint:

    Bitte keine Programmier-Fragen per PN, denn dafür ist das Forum da :!:
    tja - beim Posten empfiehlt sich größte Sorgfalt, weil die Threads haben eh schon die Tendenz, in alle Richtungen auseinanderzufleddern.
    Und wenn da Fehlern nachgegangen werden muss, die nur auf schlampiges Posten beruhen - naja - ich zumindest weiß inzwischen gar nimmer, ob das sich dein Anliegen inzwischen geklärt hat, und wenn nicht, welches nochmal dein Anliegen ist.
    :?: