Aus Access Textmarken im Word füllen

  • Access

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von SuLeu.

    Aus Access Textmarken im Word füllen

    Hallo alle miteinander,

    ich bin totaler Anfänger in Access :S und habe mir deswegen ein Buch "Access Visual Basic Schritt für Schritt" gekauft :) . Nun habe ich gleich mit dem Kapittel 14 angefangen, da ich die Thematik gerade gebraucht habe. Darin geht es um "Daten mit anderen Anwendungen austauschen".

    Im Buch heißt es, dass in der Übung Word geöffnet wird und an der Stelle der Textmarken die gewünschten Daten eingesetzt werden. Mit dem Quelltext habe ich mich genau an das Buch gehalten. Aber bei mir wird word nicht geöffnet, statt dessen entsteht (glaube ich) eine Endlosschleife :wacko: . Wenn ich aber dann neustarte und word manuell öffne, öffnet der die Wiederherstellung des gewünschten Documents ?( . Hier der Code:

    Visual Basic-Quellcode

    1. Public Function CreateWordMemo()
    2. Dim rstEmployees As New ADODB.Recordset
    3. Dim appWord As New Word.Application
    4. rstEmployees.Open "OffeneAufgabenDerMitarbeiter", _
    5. CurrentProject.Connection, adOpenKeyset, adLockOptimistic
    6. If rstEmployees.RecordCount = 0 Then
    7. DisplayMessage "Es sind keine offenen Aufgaben anzuzeigen."
    8. Exit Function
    9. End If
    10. With appWord
    11. .Documents.Add "C:\AccessVBA\14Memo.dot"
    12. .ActiveDocument.ShowSpellingErrors = False
    13. .Selection.GoTo wdGoToBookmark, Name:="MemoAnZeile"
    14. End With
    15. Do Until rstEmployees.EOF
    16. appWord.Selection.TypeText rstEmployees!MitarbeiterName & " "
    17. rstEmployees.MoveNext
    18. Loop
    19. End Function

    Habe ich mich vertippt oder ist da was falsch? ?( Ich hoffe mir kann einer helfen!
    vielen Dank. ^^

    SuLeu

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „SuLeu“ ()

    Hallo, ich nochmal.

    Ich habe gerade den Code im Access noch einmal ausgeführt und dann mal Word manuell geöffnet. Er öffnete Dokument 2, obwohl ich word heute vorher noch nicht geöffnet hatte. Nach vielem hin und her habe ich dann endlich Dokument 1 geöffnet bekommen 8o und da fiel mir auf, dass in dem Dokument die gesammten Menüleisten fehlen (außer dem Linial und der Statusleiste unten).

    Vielleicht hilft euch, dass bei der Antwort. Ich kanns mir nicht erklären. ?(

    Für Tipps oder Rat bin ich sehr dankbar.
    SuLeu
    Wenn du in deinem Code zwischen Zeile 13 und 14 folgendes schreibst, siehst du, wie Word geöffnet wird; zumindest siehst du es in der Taskleiste:

    Visual Basic-Quellcode

    1. .Visible = True


    Macht man das nicht, wird Word zwar geöffnet, aber man sieht es nicht. Deshalb erscheint auch beim Öffnen von Word "Dokument2". Word ist nämlich eigentlich schon offen, man sieht es nur nicht.

    Um das Word-Fenster zu maximieren kannst du noch zusätzlich folgendes schreiben:

    Visual Basic-Quellcode

    1. .WindowState = wdWindowStateMaximize