Suche kostenloses, sicheres Programm zum Fernsteuern von PCs

Es gibt 27 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von ichduersie.

    Suche kostenloses, sicheres Programm zum Fernsteuern von PCs

    Guten Mittag.

    Das hier ->

    ist mein ehemaliger Laptop, dem ich den Bildschirm amputieren musste. Nun würde Ich gerne sein Touchpad als zweite Maus für meinen Haupt PC nutzen, da Ich das manchmal angenehmer finde. Dafür suche Ich aber derzeit noch ein kostenloses, möglichst sicheres, Programm, welches die Maus überträgt. Ich dachte eigentlich an MouseWithoutBorders, bin mir aber nicht 100%ig sicher, ob das tut was ich will, denn das Windows auf dem "Laptop" möchte Ich ja eigentlich gar nicht mehr benutzen.

    Kennt ihr da eventuell noch Möglichkeiten?

    LG :)

    ~ides
    Bilder
    • WP_20150808_12_15_24_Pro.jpg

      1,48 MB, 2.592×1.456, 139 mal angesehen
    MouseWithoutBorders von Microsoft Garage ist wohl das richtige wenn ich dein Anliegen richtig verstanden habe.
    Damit kannst du in beide Richtungen Maus- und Tastatur Eingaben an den jeweils anderen PC schicken.
    Die Zwei-Wege-Übertragung kann auch ausgeschaltet werden sodass es nur von einem PC aus möglich ist. Ob du allerdings ausschließlich die Maus übertragen lassen kannst, weiß ich gerade selber nicht.
    Wahrscheinlich wirst du die Laptop Tastatur dann sogar als Alternative benutzen können. Ob du das als Feature siehst liegt bei dir. :thumbsup:

    MichaHo schrieb:

    2. ist TeamViewer das unsichertse Tool was man dazu nutzen kann

    Bitte genauer erläutern!
    Dinge unbegründet in den Raum stellen ist Mist.
    Es war einmal ein kleiner Bär... der wollte eine Geschichte hörn... Da erzählte ihm seine Mutti:
    Es war einmal ein kleiner Bär... der wollte eine Geschichte hörn... Da erzählte ihm seine Mutti:
    Es war einmal ein kleiner Bär... der wollte eine Geschichte hörn... Da erzählte ihm seine Mutti:
    ... Nun solltest es selber wissen. :'D

    MemoAnMichSelbst schrieb:

    Bitte genauer erläutern!
    Ich würde mal behaupten das es nicht gerade sicher ist wenn man im "lokalen" netzt seinen Rechner steuern will die befehle erst übers inet zu senden. Das WWW bitete genügend angriffs-Möglichkeiten und die benutzung von TeamViewer könnte dazu führen das jede eingabe abgefangen wird. (Außerdem glaube ich nicht das es sehr komfortabel ist)

    LG Ruerte
    Unfortunately, this Signature is not available in Germany because it may contain music for which GEMA
    has not granted the respective music rights. Sorry about that.

    Ich lehne mich mal aus dem Fenster... Aber da eine menge größerer Unternehmen Teamviewer/Netviewer und Co. zur Fernsteuerung des Arbeitsplatzes nutzen (unter Anderem auch große ERP Anbieter) wären größere Sicherheitsprobleme mit TeamViewer sehr schnell aufgefallen. Angriffspunkte gibt es immer.
    Zudem zeugt der Post davon, dass sich mit dem Tool nicht befasst wurde. Teamviewer bietet die Möglichkeit LAN-Only genutzt zu werden!
    Es war einmal ein kleiner Bär... der wollte eine Geschichte hörn... Da erzählte ihm seine Mutti:
    Es war einmal ein kleiner Bär... der wollte eine Geschichte hörn... Da erzählte ihm seine Mutti:
    Es war einmal ein kleiner Bär... der wollte eine Geschichte hörn... Da erzählte ihm seine Mutti:
    ... Nun solltest es selber wissen. :'D

    MemoAnMichSelbst schrieb:

    wären größere Sicherheitsprobleme mit TeamViewer
    Ich hab keineswegs gesagt das Teamviewer Größe Sicherheitsprobleme hat, es sollte generell nur aufmerksam auf die Tatsache das es immer Angriffsflächen gibt :D

    MemoAnMichSelbst schrieb:

    Teamviewer bietet die Möglichkeit LAN-Only genutzt zu werden!
    Du meinst mit den punkt "Eingehende Lan Verbindungen" und dort auf "Nur zulassen"? Soweit ich das weiß bekommt man dann trotzdem noch eine ID und ich wette mir dir das es möglich gibt wie man irgend wie trotzdem verbinden kann, Lieder kann ich dazu nichts genaues berichten.

    Außerdem was sagst du zu

    Ruerte schrieb:

    Außerdem glaube ich nicht das es sehr komfortabel ist
    Ich stell mir das recht nervig vor jedes mal TW ohne Bildschirm starten zu müssen (bzw. die Verbindung TW selber geht ja im Autostart) außerdem (wenn es bei der lan nicht anders als normal ist) würde ich behaupten das die TW ecke am Bildschirm nervig ist.

    LG Ruerte
    Unfortunately, this Signature is not available in Germany because it may contain music for which GEMA
    has not granted the respective music rights. Sorry about that.

    Den ganzen letzten Satz verstehe ich nicht.
    Nochmal in geordnet und strukturiert ;D

    Ich nutze TewmViewer (ich denke das meinst mit TW... Warum auch immer TW) recht gerne, da es meiner Meinung nach sehr komfortabel ist.
    Was du mit "TW ohne Bildschirm starten" meinst weiß ich nicht. Und was du mit "TW ecke am Bildschirm" meinst, weiß ich auch nicht.
    Es war einmal ein kleiner Bär... der wollte eine Geschichte hörn... Da erzählte ihm seine Mutti:
    Es war einmal ein kleiner Bär... der wollte eine Geschichte hörn... Da erzählte ihm seine Mutti:
    Es war einmal ein kleiner Bär... der wollte eine Geschichte hörn... Da erzählte ihm seine Mutti:
    ... Nun solltest es selber wissen. :'D
    @MemoAnMichSelbst so wie ich das verstanden habe möchte der TE sein Lepi ohne Bildschirm als Maus / Tastatur verwenden.
    Kann TeamViewer neben den generellen autostart direkt eine Verbindung zum ziel XY aufbauen? ich stelle mir das kompliziert vor jedes mal den Lepi an einen Bildschirm anschließen zu müssen um die Verbindung aufzubauen.

    Mit TW ecke am meine ich das TeamViewer Fenster (normal an der rechten unteren ecke) was mich persönlich für den Betrieb des TE (so wie ich das verstanden habe) stören würde.

    @ichduersie hast du nun eine Lösung gefunden mit der du zufrieden bist?

    LG Ruerte
    Unfortunately, this Signature is not available in Germany because it may contain music for which GEMA
    has not granted the respective music rights. Sorry about that.

    Du kannst mitm Teamviewer problemlos einen Rechner ohne dass irgendwer den Rechner bedient fernsteuern.
    An muss der Rechner logischerweise sein. Sonst musst Wake On Lan einrichten.
    An und für sich muss aber niemand den ferngesteuereten Rechner bedienen oder anpacken.

    Dann ist der Rechner aber ein reiner Rechner. Monitor usw. daran sind damit hinfällig.
    Es war einmal ein kleiner Bär... der wollte eine Geschichte hörn... Da erzählte ihm seine Mutti:
    Es war einmal ein kleiner Bär... der wollte eine Geschichte hörn... Da erzählte ihm seine Mutti:
    Es war einmal ein kleiner Bär... der wollte eine Geschichte hörn... Da erzählte ihm seine Mutti:
    ... Nun solltest es selber wissen. :'D
    @MemoAnMichSelbst ich glaube du hast meine Antwort falsch verstanden oder ich verstehe deine einfach nicht O.o
    Aber egal, wenn muss eh der TE entscheiden was er nutzen will :D

    LG Ruerte
    Unfortunately, this Signature is not available in Germany because it may contain music for which GEMA
    has not granted the respective music rights. Sorry about that.

    Es ging auch wenn du's mit RDP machst und dann einfach im Taskmanager die GUI und alles rauswirfst was leistungshungrig ist, wäre mir so gerade eingefallen.
    Metal-Schweiz wurde nun offiziell veröffentlich nach all den Jahren :)

    Ich glaube aber der TE wollte keine Fernsteuerung des Laptops (also keine Fernwartungstools usw) sondern will das Touchpad des Laptops an den anderen Monitor umlegen. Quasi genau entgegengesetzt zur normalen Fernwartungslogik.
    Wobei ich mir da ja eher nen günsitges Touchpad kaufen würd (allein des Stromverbrauchs halber).
    Es war einmal ein kleiner Bär... der wollte eine Geschichte hörn... Da erzählte ihm seine Mutti:
    Es war einmal ein kleiner Bär... der wollte eine Geschichte hörn... Da erzählte ihm seine Mutti:
    Es war einmal ein kleiner Bär... der wollte eine Geschichte hörn... Da erzählte ihm seine Mutti:
    ... Nun solltest es selber wissen. :'D
    @ichduersie

    MemoAnMichSelbst schrieb:

    Wobei ich mir da ja eher nen günsitges Touchpad kaufen würd

    Zum Beispiel die hier kostet "nur" 15€ oder hier ist aber etwas teuerer.
    There is no CLOUD - just other people's computers

    Q: Why do JAVA developers wear glasses?
    A: Because they can't C#

    Daily prayer:
    "Dear Lord, grand me the strength not to kill any stupid people today and please grant me the ability to punch them in the face over standard TCP/IP."
    Praktisch, wusste gar nicht, dass es sowas gibt. Is sowieso die einzige Lösung, da das Notebook seine Netzwerkkarte (WLAN / LAN / BT) nicht mehr erkennt und somit keine Möglichkeit besteht, die beiden mit irgendeinem Programm zu verbinden. Zudem ist Windows nicht aktiviert und wirft alle 30 Minuten eine Meldung, die man nur durch einen Klick auf den Button entfernen kann. Blöd, wenn man keinen Bildschirm hat und dann den Button nicht trifft.

    Danke euch allen für eure Bemühungen :)
    Ich nutze das hier:
    amazon.de/Apple-MC380Z-A-Wirel…1&keywords=magic+trackpad
    Ist teuer sieht aber schick aus und ist "GROSS" ;D
    Es war einmal ein kleiner Bär... der wollte eine Geschichte hörn... Da erzählte ihm seine Mutti:
    Es war einmal ein kleiner Bär... der wollte eine Geschichte hörn... Da erzählte ihm seine Mutti:
    Es war einmal ein kleiner Bär... der wollte eine Geschichte hörn... Da erzählte ihm seine Mutti:
    ... Nun solltest es selber wissen. :'D