Datenumgebung und SQL-Abrage in VB6 prof.

  • VB6

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von martinB.

    Datenumgebung und SQL-Abrage in VB6 prof.

    Hallo fetter Frank ;)

    Danke für Deine Antwort. Ich habe es jetzt so gemacht, wie Du gesagt hast und es funktioniert auch. Dennoch müßte es doch möglich Sein, im SQL-Generator auch den Wert einer Variablen in den SQL-String einzubauen ...

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „martinB“ ()

    Hallo Martin,
    in sql gilt: char-typen in Hochkomma ' oder "
    int-typen ohne.
    Aber vorsicht, vb interpretiert die " als anfang/ende eines sql ausdruck. nutze also für sql ' und für vb ".

    Ich nehme an du implementierst deine sql-abfrage in VB.
    Das könnte dann so aussehen:
    sql="SELECT Name, Datum, Verbrauch, Kostenart FROM Buchen WHERE Name = ' " & gFahrzeugName & " ' ORDER BY Datum"

    Gruß FF
    Hallo fetter Frank ;)

    besten Dank für Deine Antwort. Ja, ich hab's dann auch "zu Fuß" gemacht, wie Du beschrieben hast.

    Eine Variable in den SQL-Befehl im SQL-Assistent zu schreiben, wollte mir einfach nicht gelingen. Aber das finde ich gelinde gesagt einfach doof. Schließlich sind solche Tool ja da, damit man mit ein paar Mausklicks eine Abfrage erstellen und über die Member-Eigenschaft einbinden kann X(