Wechsel VS2010E auf VS2015E

  • VB.NET

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von EaranMaleasi.

    Wechsel VS2010E auf VS2015E

    Hallo Forum,
    nach (privater) Umstellung von Win7 nach Win10 würde ich nun mit dem
    Visual Studio 2010 Express (VB) nachziehen -> Visual Studio Express 2015 für Windows Desktop
    Kann mir jemand aus der Praxis (im groben) sagen was mich da erwartet?

    Stichwarte:
    - Migration von 2010 auf 2015
    - Kompatibilität (2015 nach 2010 (Arbeit))
    oder lieber eine ältere VS Version wählen?

    Vielen Dank im Voraus
    Andreas
    Also von der Express Version würde ich dir (dringenst) abraten, da Microsoft seit VS2013 die Community Edition bereitstellt, dort hast du die (fast) gleichen Funktionen wie in der Professional Version, nur für lau.
    Benutzen darf man das ganze auch Kommerziell, desweiteren gibt es Support für Plug-Ins wie z.B. Resharper.

    Desweiteren empfehle ich dir einfach mal Visual Studio - welche Version ist für mich die Richtige? anzuschauen, dort klärt sich dann denke ich noch der Rest.
    Abwärtskompatibilität ist bei VS immer so ein Ding: Die Projektdateien sind nicht wirklich abwärtskompatibel (man kann die .sln aber auch einfach löschen - wenn du nicht mehrere Projekte in deiner Projektmappe hast, passiert da nichts und die wird einfach neu erstellt), VS2015 nutzt Roslyn und stellt damit neue Sprachfeatures bereit (welche natürlich nicht abwärtskompatibel sind) und die aktuellste Framework-Version ist auch nicht zwingend in VS2010 verfügbar. Ich würde trotz allem empfehlen, VS2015 mal anzusehen und halt einfach auf die neuen Sprachfeatures zu verzichten und ein Framework zu wählen, welches von VS2010 auch unterstützt wird. Dann sollte es generell gehen.
    mein Fazit:
    Ich arbeite jetzt schon seit längerer Zeit mit VS Community 2015 und bin recht begeistert von dem Programm.
    Für 0,0 € bekommt man da eigentlich alles was man zum programmieren benötigt.
    Der schritt von 2010 Express zu 2015 Community ist allerdings recht groß.
    Du solltest ein wenig Zeit einplanen um dich mit der neuen Oberfläche vertraut zu machen.
    Einige Menüpunkte wurden verschoben und viele neue dazugekommen.
    Ich z.B. habe eine gefühlte Stunde :thumbsup: gebraucht bis ich das Datenquellen Fenster gefunden habe.
    Bei 2010 war das ein eigener Menüpunkt Daten, jetzt is es in Ansicht-Weitere Fenster-Datenquellen.
    Ich habe schon ein par Tage gebraucht bis ich mich zurechtgefunden habe.

    Aber wie gesagt ich kann das nur empfehlen. Und wie schon
    oben geschrieben ältere Projekte bearbeiten ist auch kein wirkliches Problem.

    Edit:
    Anmerkung: Ich würde allerdings abraten, Projekte mal mit 2015 C und dann wieder mit 2010 E zu bearbeiten. Geht, aber ist meiner Meinung nach nicht optimal.
    Ich habe fast alle Projekte auf 2015 C laufen. Den Rest bearbeite ich weiter mit 2010. Es spricht ja nichts dagegen beide Versionen installiert zu haben.
    kann ich das (auf der Arbeit)

    Hat euer Unternehmen weniger als 250 Mittarbeiter und weniger Umsatz als 1Mio US Dollar, kannst dir auch auf der Arbeit die Community 2015 installieren.
    Wenn ihr da drüber seit, dann wird dein Chef wohl das nötige Kleingeld haben dir die Prof. Version zu kaufen. ;)

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Dizzy“ ()

    Dizzy schrieb:

    kannst dir auch auf der Arbeit die Community 2015 installieren.

    Aber auch nur auf maximal 5 Arbeitsplätzen ;)
    Zudem bezweifle ich, dass er einfach mal eben so im Geschäft ein anderes VS installieren darf.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „EaranMaleasi“ ()