Typisiertes Dataset manuell an Datenbank binden

  • VB.NET

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von ronnie.b.

    bei den Videos ganz am Schluss gehts doch da drum "Portieren von DatasetOnly => DB".
    Was da vorgeführt wird, ist allerdings meine eigenwillige Vorgehensweise.
    Andererseits empfehle ich die trotz eigenwilligkeit, weil es ist definitiv die einfachste Vorgehensweise, eine einfacherere hat mir noch nie jemand präsentieren können, und ich halte wirklich Ausschau nach probaten Ansätzen.

    Aber ganz generell: Es ist nunmal nicht einfach, so nicht, und anders auch nicht.

    Aber ist deine Anwendung denn überhaupt schon so weit entwickelt, dass es den Aufwand wert wäre?
    Weil sonst belass es besser noch bei DatasetOnly, und programmier erst noch fertig.
    Je später du die Db hinterlegst, desto besser, denn eine Anwendung mit hinterlegter Db weiterzuentwickeln ist ungleich schwieriger (oder kann zumindest - je nachdem, wie's weitergeht).

    ach guck - grad zur Illustration, was man sich mit einer Db ans Bein hängt: typisiertes Dataset Feldlänge nachträglich ändern

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „ErfinderDesRades“ ()