Frontend Datenbank Ringversuche

  • VB.NET

Es gibt 88 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von dattKlobiche.

    ErfinderDesRades schrieb:


    Das würde bedeuten, dass du bei "nicht zuhause" ein niedereres Framework benutzst.
    Wäre also zu überlegen, stattdessen dein Framework runterzustellen, damit sich die Verhältnisse wirklich gleichen.


    Als Zielframework in den Projekteigenschaften steht relativ sicher bei beiden 4.5. Aber schon irgendwie witzig das Jahre nach dir jemand auf die Idee kommt das einzubauen :)

    Wenn ich die Function in CollectionX auskommentiere geht es auch. Allerdings ist das ja eigentlich nicht der Sinn der Sache. Kann ich das Framework noch irgendwo anders umstellen?
    Nächste Woche geht das Ganze in die Testphase :) Dann muss ich mich nur nochmal mit den Berichten rumschlagen und das Programm ist fertig. Natürlich falls nicht noch ohne Ende Fehler auftauchen. Wir bleiben jetzt auch erstmal bei der Dataset Only Methode da beim groben Durchrechnen herausgekommen ist, dass wir doch ein relativ geringes Datenaufkommen haben. Die 50MB Marke der XML dürften wir so in etwa 50 Jahren knacken :D
    Ich möchte mich auch noch einmal herzlich beim ErfinderDesRades bedanken, ohne dich hätte ich wahrscheinlich ewig gebraucht. Außerdem hat mir das Projekt den Spaß am Programmieren gebracht weswegen ich jetzt auch noch ein privates Projekt gestartet habe und Abends noch C# lerne :)
    Sobald Alles läuft kriegt das Thema auch endlich seine Erledigt-Markierung. :thumbsup:
    Ich hätte noch mal eine kleine Frage. Die Tabelle PMM besteht ja aus ID, Parameter, Matrix und Methode. Gibt's eine Möglichkeit die Kombi einzigartig zu machen? Also das jede Kombi aus Parameter, Matrix und Methode nur einmal gibt. Kann man eventuell alle Spalten als Schlüssel definieren oder gibt es dann Probleme mit den Beziehungen?
    Das ist ja gut, dann kann ich die nämlich quasi als Stammdaten behandeln. Mir ist nämlich letzte Woche aufgefallen das ich damit wohl besser fahre und das Datenaufkommen noch etwas reduzieren kann.

    dattKlobiche schrieb:

    Kann man eventuell alle Spalten als Schlüssel definieren
    Bei einer "echten" Datenbank erstellt man einen Unique Key der die drei Spalten umschließt und lässt das von der DB kontrollieren.
    Ich weiß nicht, ob EdR's DataSetOnly-Implementation solche Constraints auch unterstützt.
    Wenn nicht: Wäre vielleicht eine Überlegung wert.
    --
    If Not Program.isWorking Then Code.Debug Else Code.DoNotTouch
    --