Spielereien

  • VB.NET

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von RodFromGermany.

    Spielereien

    Hallo zusammen,

    ich habe meine Anwendung fertig. Nun will ich gerne paar spielereien reinbringen um das ganze zu verschöneren und um natürlich was zu lerenen im Bereich der Programmierung.

    Ich erzähl mal.

    Es ist eine Form zum auslesen von Roboterprogrammen, mit der ich also Textdateien auslese um sie überishtlich anzuordenen. Erst wird eine Textdatei geöffnet in der drinsteht welche welcher Textdaei das Roboterprogramm steht und liest das automatisch ein, dann wird in dem Prg. überprüft mit welchen Parametern und liest die in ne andere Textbox ein. Das über alle Roboter vollautomatisch. super sache.
    dann hab ich reinprogrammiert das er mir ausliest wann die dateien geändert wurden und wann auf den Roboter überspielt wurden. Es werden mir per knopfdruckalle unterschiede in Prg. und datenbank zum gegenüberliegenden Roboter farblich hinterlegt dort wo der Unterschied vorherscht. Ich hab ne Textbox drin in die Ich nen Befehl eingebe und er durchsucht die ganzen Prg. gleichzeitig nach dem Befehl un kennzeichent ihn mir Farblich. auf knopfdruck wird alles geleert, also die sucher zurückgesetzt. ich kann die Form sofort wie gewünscht ausdrucken, nen Screenshot davon machen. Ich kann alle Textboxen speichern und auch neue am richtigen Roboter öffnen. Datum und Uhrzeit wird mir angezeigt. Er zeigt mir die Dateinamen an aus denen er alles ausliest in einem Label. Ist also nahezu perfekt.

    Fällt euch noch was ein was ich dazuprogrammieren könnte, so als spielerei halt?
    Was du unbedingt brauchst, ist eine Registrierung des Benutzers, unter Angabe seines Geburtstages.

    Und wenn er sich dann anmeldet, und Geburtstag gehabt hat, dann lässt du einen Screen aufpoppen, mit "Herzlichen Glückwunsch!!" und Bildle von Rosenstrauss.

    Das findich immer unglaublich Klasse, von einer CPU "herzlich" beglückwünscht zu werden. ;)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „ErfinderDesRades“ ()

    Hahahahah, wäre ne idee.
    So ein Login mit Rechten ist ne gute Sache. Zum Beispiel das der Admin-Benutzer speichern darf und der Normale-Benutzer nur die Leserechte hat.
    Das klingt gut, danke.

    Mal sehen wie ich das bewerkstellige.
    Muss ich mal mit der IT-Abteilung abkären oder sie mir dafür die offizielle DBK zur verfügung stellen oder ich eine eigene machen muss.
    @Gottric Wer (Welche Sorte von Usern) bedient denn dieses Programm noch?
    - Administrator
    - normale User
    - Einrichter (?)
    - ... (?)
    :?:
    Dann müsstest Du ein LogIn mit Passwort organisieren und Rechte verteilen und festlegen, wer was können darf.
    Sollen die Roboter mit dem Programm "gefüttert" werden?
    Was nützen einem normale User Leserechte, wenn er "Start" und "Stop" drücken können sollte?
    Mach eine Liste erforderlicher Tätigkeiten und ordne diesen die notwendigen Rechte zu.
    Falls Du diesen Code kopierst, achte auf die C&P-Bremse.
    Jede einzelne Zeile Deines Programms, die Du nicht explizit getestet hast, ist falsch :!:
    Ein guter .NET-Snippetkonverter (der ist verfügbar).
    Programmierfragen über PN / Konversation werden ignoriert!