Eigene Programmiersprache in C stiel.

  • VB.NET
  • .NET (FX) 4.0

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von EaranMaleasi.

    Eigene Programmiersprache in C stiel.

    Hallo,

    Ich würde gerne eine eigene Programmiersprache schreiben für meine Software. Es soll sich um eine Script Sprache handeln also keinen Comilierer.

    So weit zur Einlaietung, jetzt zur den Konkreten Fragen?

    Sollte ich den Text besser mit Regex Analysieren oder sollte ich Strin.Split Aufrufe verwenden?

    Kann ich die Resultate einfach mit Select Case auslesen oder währe es besser wen ich einfach mit if verzweigungen Arbeite? Ich denke das ist ja eine Frage des Coodedesigners aber ich frage nur wegen Performance usw...

    Liebe Grüße,
    - Herbrich
    Du bist 54 Tage zu spät dran. Wir alle kennen diese Fragen und wissen wozu diese Threads führen. Die Herangehensweise könnte leider kaum schlechter sein(von der Rechtschreibung mal abgesehen).
    Du wirst weder mit Regex noch mit String.Split einen kompletten Interpreter auf die Beine stellen. Vielmehr wäre eine schlüssige Spezifikation der Sprache gefragt. Dann kannst du überhaupt mal dran denken Lexer zu schreiben, geschweige denn irgendeine Laufzeitumgebung die das Teil auch ausführt. Wenn sich die zentrale Frage jedoch um Regex oder String-splitting dreht, dann hast du ganz andere Probleme was die Umsetzung angeht.


    Opensource Audio-Bibliothek auf github: KLICK, im Showroom oder auf NuGet.
    Die Laufzeit umgebung existiert bereits genau so wie eine grundlegende Komandozeile, jedoch fehlt inteligenz in Form von if abfragen, usw...

    Quellcode

    1. if(expression1 == expression2)
    2. {
    3. mach was();
    4. }


    so hätte ich mir das in etwa gedacht. Giebt es vieleicht für einen C# Interpreter eine Art beispiel??

    EDIT:

    Ich habe ein wenig Gegooglet und PenScript gefunden, dreamincode.net/forums/topic/5…imple-script-interpreter/ hätte auch eine Laufzeit umgebung aber es ist mir von Aussehen her einfach zu scheiße weil ich es gerne mit den geschwiften klammen machen würde. Aber ich werde es mir trotzdem mal ansehen.

    Das Problem bei Regex ist ja nur dass man nur ein passendes Pattern finden oder überlegen muss wen gleich ich sagen muss das Regex mein absolutes Hass Thema in der Informatik ist. Aber ichstehe auch dazu und ich habe da auch letzten monat echt fortschritte gemacht!

    LG, Herbrich

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „J.Herbrich“ ()

    Weil die Software hirahische Datenpfade Verwendet die ich Nativ unterstützen möchte. OIch glaube ich werde die Tage einfach mal ein wenig Experimentieren.
    ​Einlaietung

    Holy fuck, so was schlimmes hab ich auch lange nicht gesehen.
    "Life isn't about winning the race. Life is about finishing the race and how many people we can help finish the race." ~Marc Mero

    Nun bin ich also auch soweit: Keine VB-Fragen per PM! Es gibt hier ein Forum, verdammt!
    Ich weiß Links posten ist nicht gern gesehen, aber:
    github.com/munificent/wren
    nlua.org/
    upvoid.com/devblog/2013/02/choosing-a-scripting-language/

    Tipp: Hör auf es umständlicher zu machen als es ist, selbst Programme wie Lightroom oder sonstige greifen auf vorhandenes zurück (in dem Fall: Lua). Konzentrier dich lieber auf das wesentliche.
    Software being "Done" is like lawn being "Mowed". (Jim Benson)