Funkwellen empfangen, erkennen, verarbeiten?

Es gibt 24 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von Manawyrm.

    Funkwellen empfangen, erkennen, verarbeiten?

    Hallo Freunde bin noch recht neu in dem Bereich Codierung. Habe mal eine Frage, undzwar geht es um Funkwellen. Gibt es eine Möglichkeit Funkwellen per Laptop zu empfangen? Zum Beispiel ein Funkgerät sendet ja ständig Funkwellen, die möchte ich auf dem Laptop empfangen und verarbeiten. Kann mir jemand nützliche Links geben oder sogar mir hier erklären wie sowas genau funktioniert und was ich alles dafür brauche?

    Würde mich über jede Hilfe freuen und wäre echt dankbar!

    MfG

    *Topic verschoben*

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Marcus Gräfe“ ()

    Naja ich denk es ist möglich Wlan bzw. Bluethoots Frequenzen zu empfangen. Da das Ganze aber über bestimmt Protokolle geht, denke ich, dass es keinen 100% Raw-Data Modus gibt ohne die Firmeware der Netzwerkkarte zu überschreiben bzw. ein Zusatzmodul anzuschliesen. Das heist du kannst 5 GHZ Frequenzen auslesen (in VB aber nur Wlan oder Bluethoots Nachrichten).

    (Wenn es so einen Rawmodus gibt, korriegert mich bitte ;) )

    Lg Mokki
    ​Smartnotr - ein intelligentes Notizprogramm
    zum Thread

    Um ehrlich zu sein kann ich mir nicht vorstellen, dass das direkt geht. Man müsste schon eine entsprechende Hardware zwischenschalten, die in der Lage ist die empfangenen Wellen in digital verarbeitbare Signale umzuwandeln.

    hans im glück schrieb:

    Hinzu kommt auch, dass ja jedes Signal mit der passenden Antenne empfangen werden sollte

    Stimmt, daher auch der Aufwand bei den Profis:
    Abhöranlage bei Bad Aibling in Bayern., Quelle: Focus
    Bilder
    • urn-newsml-dpa-com-20090101-150521-99-11026-large-4-3.jpg

      48,94 kB, 472×354, 173 mal angesehen
    Du musst erst die Art von Funkwellen ermitteln, welche du empfangen willst. Dann kannst du dir ein Gerät besorgen, welches diese Art von Funkwellen empfangen kann und in der Lage ist, mit nem PC zu kommunizieren. Dies kannst du dann mit dem PC ansteuern (beispielsweise über eine Serielle Schnittstelle, welche auch mit VB.NET ansteuerbar ist). Eine allgemeine Lösung für alle Funkwellen gibt es logischerweise nicht.

    nafets schrieb:

    Du musst erst die Art von Funkwellen ermitteln, welche du empfangen willst. Dann kannst du dir ein Gerät besorgen, welches diese Art von Funkwellen empfangen kann und in der Lage ist, mit nem PC zu kommunizieren. Dies kannst du dann mit dem PC ansteuern…

    Danke für die Antwort. Kannst du mir noch schnell erklären wie ich die Art bestimmter Funkwellen herausfinde, gibt es da eine bestimmte seite? Oder gibt es eventuell eine Modul welches automatisch alle Funksignale empfängt und zu bestimmten Kategorien zuordnet? Vielleicht gibt es ja für Funkwellen eine bestimmte Erklärung...

    Ich würde echt dankbar sein wenn mir einer hier helfen könnte.​
    Es gibt definitiv kein allgemein verfügbares Gerät, welches alle Funksignale entfangen kann. Ermitteln kannst du das, was du brauchst anhand des Senders - bei diesem ist sicher irgendwo vermerkt, in welchem Frequenzbereich er sendet. Davon ausgehend kannst du dir dann einen passenden Empfänger besorgen.

    nafets schrieb:

    Es gibt definitiv kein allgemein verfügbares Gerät, welches alle Funksignale entfangen kann. Ermitteln kannst du das, was du brauchst anhand des Senders - bei diesem ist sicher irgendwo vermerkt, in welchem Frequenzbereich er sendet. Davon ausgehend…


    Gibt es eine Seite, wo alle Geräte aufgelistet sind und welchen Frequenzbereich das Gerät empfangen?

    eska0 schrieb:

    ... Bereich Codierung ...

    itwissen.info/definition/lexikon/Codierung-coding.html ;)

    eska0 schrieb:

    ... Funkwellen per Laptop zu empfangen ...

    Um Funkwellen zu empfangen, braucht man natürlich einen Funkwellenempfänger ! Warum sollte ein Laptop das können ?
    Von einer Waschmaschine erwartet man doch auch nicht, daß sie die Pizza gart !

    Dir fehlt offenbar grundsätzliches technisches Verständnis und Wissen, daß du dir erst mal draufschaffen müßtest, um dein Vorhaben zu verwirklichen.
    Die Voraussetzung dafür wiederum, ist selbständiges Lernen und Handeln, was ich hier leider auch nicht beobachten kann.

    Eine kurtze suche im Netz, spuckt z.B. bundesnetzagentur.de/DE/Sachge…an/frequenzplan-node.html aus.
    Klingt für mich, als wollte da jemand den neuen digitalen Polizeifunk abhören ;) Ich hab da an dem System selbst mit dran gearbeitet und kann sagen: Vergiß es. Die Geräte, die es dafür braucht um die Funkwellen zu empfangen, sind nicht frei verkäuflich. Es gibt ähnliche Geräte, die aber den erforderlichen Frequenzbereich nicht erreichen, ergo auch nicht empfangen. Das digitale Protokoll dahinter ist absichtlich sehr komplex und zudem verschlüsselt (nein, kein XOR oder Caesar-Cipher :))

    Ich empfehle: Laß es sein. der TE galubt irgendwie, ein PC könne alles. Hat er ja recht, aber er braucht dafür auch die passende Hardware. Ohne die ist ein Computer nur ein Klumpen Metall und Pertinax.

    OlafSt schrieb:

    Klingt für mich, als wollte da jemand den neuen digitalen Polizeifunk abhören <img src="http://www.vb-paradise.de/wcf/images/smilies/wink.png" alt=";)" /> Ich hab da an dem System selbst mit dran gearbeitet und kann sagen: Vergiß es. Die Geräte, die es dafür braucht um die Funkwellen zu empfangen, sind nicht frei…

    Ich musste laut loslachen als ich dein ersten Satz gelesen habe :D Das will ich nicht, aber ich habe befürchtet, das einer was falsches denkt.
    Frag ich mal so. Ich habe ein Funkgerät, das will ich mit meinem PC verbinden. Das heißt, ich will alles wissen, was man mit diesem Funkgerät macht. Welche Hardware brauche ich dafür um die Frequenzwellen des Funkgerätes zu empfangen. Außerdem würde ich gerne ein Programm erstellen, wo angezeigt wird, welche Geräte im umkreis sind.

    eska0 schrieb:

    Ich habe ein Funkgerät

    Das sagst du jetzt erst ! :cursing:

    Hersteller ? Modell ? Ist eine Schnittstelle vorhanden ?

    Warum muß man eigentlich, manchen Leuten, jede Information einzeln "aus der Nase ziehen" !?!
    Du willst doch was von uns !?! Dann gib dir bitte mal Mühe, es uns so leicht wie möglich zu machen !

    Ich bin raus ! :thumbdown:

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Pasta“ ()

    Pasta schrieb:

    Zitat von eska0: „Ich habe ein Funkgerät“
    Das sagst du jetzt erst ! <img src="http://www.vb-paradise.de/wcf/images/smilies/cursing.png" alt=":cursing:" />

    Hersteller ? Modell ? Ist eine Schnittstelle vorhanden ?

    Warum muß man eigentlich, manchen Leuten, jede Information einzeln &quot;aus der Nase ziehen&quot; !?!
    Du willst doch was von uns !?!…

    Baofeng UV-5R Plus 2M Handfunkgerät

    Also ein Fach wo ein Kabel reinkommt finde ich da nicht, außer für die Kopfhörer.

    nafets schrieb:

    So, jetzt google mal bitte nach diesem Modell und such dir die Frequenzen raus, auf denen das sendet. Das kriegst du wohl hoffentlich hin.


    65-108MHz (FM); 136-174MHZ und 400-480HZ (TX/RX)
    Ich weiß jetzt nicht genau welches das für mich wichtige ist.
    Ich denke mal die 65-108MHz
    Was sind denn die restlichen zahlen?

    Manawyrm schrieb:

    Zitat: „Baofeng UV-5R Plus 2M Handfunkgerät“
    Das ist schön, du bist also hoffentlich Funkamateur, sonst darfst du dieses Gerät nicht benutzen.

    Was möchtest du empfangen? Kauf dir lieber ein &quot;ordinäres&quot; PMR-Funkgerät.


    Also ich würde erst mal gerne über ein Programm ermitteln welche bzw. ob Geräte in der Umgebung sind(erstmal ca. 5 meter, je nach dem wie die Extra Hardware es zulässt). ich würde erstmal gerne den Namen empfangen. Anschließend, wenn ich das geschafft habe, will ich alles was ausgeht von diesem Gerät empfangen. Das heißt, wenn jemand auf den PTT Knopf druck, will ich das es mir das im Programm(welches ich dann auf Visual Basic 2015, falls es geht, progammieren werde) anzeigt. Wenn man den PTT Knopf betätigt, sendet das Gerät ja Funkwellen. Die möchte ich empfangen.

    Vielen vielen Dank für eure Hilfe!

    //edit
    wollte noch kurz was klar stellen, ich möchte natürlich mehr machen, dies will ich dann aber ohne Hilfe machen. Ich würde gerne erstmal das Grundwissen in diesem Bereich haben, also ich meine damit, ich will erst mal empfangen, dann mich selber hoch arbeiten. Ich will nicht, dass ihr mir alles macht, falls das den Anschein gibt.