Thunderbird e-Mail Fenster starten.

  • VB.NET
  • .NET (FX) 4.5–4.8

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von Peter329.

    Thunderbird e-Mail Fenster starten.

    Hi,

    Ich eine e-Mail addy, etwa info@hapahapa.com ... und ich würde von meinem VB Programm aus den Mail Dialog in Thunderbird starten.

    Das ist offensichtlich möglich. In vielen Internet Dialogen kann ich das über den den Klick auf einen Button auslösen.

    Wie macht man das denn ?

    Natürlich könnte ich Thunderbird mit Process.Start aufrufen:

    VB.NET-Quellcode

    1. Process.Start(thunderbirdPath)


    Aber erstens lande ich dann in meiner Mailbox und nicht im Fenster "Sende Nachricht" und zweitens muss ich dann mein Passwort eingeben.

    Das muss aber irgendwie gehen: denn die Internet Seiten machen das genauso so: ich lande im Fenster, wo man eine neue Nachricht eingibt ... und es wird kein Passwort abgefragt. Mein Profil spielt für diesen Aufruf offensichtlich keine Rolle.

    LG
    Peter
    @Peter329 Meinst Du so was hier:

    VB.NET-Quellcode

    1. Process.Start("mailto:aa.bb@cc.de")
    Falls Du diesen Code kopierst, achte auf die C&P-Bremse.
    Jede einzelne Zeile Deines Programms, die Du nicht explizit getestet hast, ist falsch :!:
    Ein guter .NET-Snippetkonverter (der ist verfügbar).
    Programmierfragen über PN / Konversation werden ignoriert!
    Supi ... das war ja schon mal das, was ich gesucht hatte. Erst mal wie immer ganz herzlichen Dank an euch beide!

    Ich hab mal die Code Zeile von RFG eingesetzt. Und jetzt erhalte ich tatsächlich das gewünschte "Send Mail" Fenster direkt und ohne Password Prompt.

    Und nun meine eigentliche Frage: in diesem Fenster wird meine e-Mail addy als Absender angezeigt. Woher ist die bekannt?

    Beim Befehl von RFG wird die wohl aus dem Thunderbird Profile bezogen. Denn da steht die drin und wenn ich das Thunderbird Profile entferne, dann klappt die Start Anweisung nicht mehr. So weit so gut.

    In den Internet Seiten, wo ich mit einem Klick ebenfalls mein "Send Mail" Fenster öffne, hilft das aber NICHT ! Auch ohne Thunderbird Profile wird meine e-Mail Adresse eingetragen. Und die Frage, die mich jetzt bewegt: wie machen die das? Wo zum Teufel nehmen die meine e-Mail Addy her?

    Ich hab mal die Registry durchstöbert und nichts gefunden. Aber das will ja nicht viel heißen ...

    LG
    Peter

    P.S.: Ich habe mir mal den html Code näher angesehen:

    HTML-Quellcode

    1. Schreiben Sie eine <a href='mailto:info@blabla.de'>E-Mail an blabla.de</a>.


    Wenn man den Link anklickt, dann erhält man ein Popup Window, wo man den Mail Client auswählen kann (also Thunderbird) ... und danach landet man in dem "Send Mail" Window samt Absender Addy ... ganz egal, ob das Thunderbird Profile existiert oder nicht.

    Ich weiß, das ist jetzt eher eine HTML Frage ... aber vielleicht kann mir das ja trotzdem jemand aufdröseln.



    Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „Peter329“ ()

    Hi,

    so ich habe das jetzt gelöst. Und weil das vielleicht andere auch interessiert, wie Anwendungen aus dem Netz an die eigene e-Mail kommen, stelle ich das mal hier ein:

    VB.NET-Quellcode

    1. Process.Start("mailto:aa.bb@cc.de")


    und

    HTML-Quellcode

    1. Schreiben Sie eine <a href='mailto:info@blabla.de'>E-Mail an blabla.de</a>.


    machen prinzipiell genau das Gleiche. Sie starten die ausgewählte Anwendung (in diesem Fall Thunderbird) und öffnen das "Send-Mail" Fenster.

    Die e-Mail Addy bezieht Thunderbird aus den Settings des Profiles (prefs.js) - da steht alles im Klartext drin.

    Wenn man das Profile also etwa verschlüsselt, kann man weder Thunderbird starten, noch kommt jemand an die e-Mail Daten ran.

    Wieso hat das jetzt in meinem Fall nicht funktioniert, d.h. warum wurde auch nach dem Verschlüsseln des Profile Thunderbird weiterhin gestartet und die e-Mail Addy übernommen ?

    Ganz einfach, weil bei mir alle Brower Fenster prinzipiell in einer Sandbox gestartet werden. Und die Sandbox kopiert beim ersten Aufruf das Thunderbird Profile. Da kann ich hinterher das Original Profile lange verschlüsseln, die Daten werden aus der Sandbox gelesen. Das konnte natürlich niemand hier im Forum wissen. Problem gelöst.

    Warum bin ich dem nachgegangen ? Na ganz einfach, ich möchte halt verhindern, dass jeder Hans Bambel beim Surfen meine Geschäfts-eMail-Addy auslesen kann. Jetzt weiß ich was ich in der Sandbox zu tun habe, um den Leuten den Spaß zu verderben. :)

    LG
    Peter