Suche in Datagridview
- VB.NET
- .NET (FX) 4.0
Sie verwenden einen veralteten Browser (%browser%) mit Sicherheitsschwachstellen und können nicht alle Funktionen dieser Webseite nutzen.
Hier erfahren Sie, wie einfach Sie Ihren Browser aktualisieren können.
Hier erfahren Sie, wie einfach Sie Ihren Browser aktualisieren können.
Es gibt 59 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von Shadow336.
-
-
mit
foreach
könntest du anfangen.
Kommt darauf an was du suchst.There is no CLOUD - just other people's computers
Q: Why do JAVA developers wear glasses?
A: Because they can't C#
Daily prayer:
"Dear Lord, grand me the strength not to kill any stupid people today and please grant me the ability to punch them in the face over standard TCP/IP." -
-
Dann hast du sicher eine Spalte die dir diese Information anzeigt.
Foreach startet eine Schleife die du über die Zeilen deines Datagridviews laufen lassen kannst um dir die Informationen auszulesen.
Fals du ein Databinding hast könntest du die Schleife auch über die begundene Datatable laufen lassen.
Für die Treffer gibt es verschiedene Lösungen. Du könntest sie alle markieren oder du blendest einfach alle "Nichttreffer" aus.There is no CLOUD - just other people's computers
Q: Why do JAVA developers wear glasses?
A: Because they can't C#
Daily prayer:
"Dear Lord, grand me the strength not to kill any stupid people today and please grant me the ability to punch them in the face over standard TCP/IP." -
-
Shadow336 schrieb:
es existiert keine Spalte, die mir diese Information anzeigt!
Also die Information sollte sich schon ermitteln lassen. Sonst wird das mit dem Anzeigen schwierig. Eine Suche im DatagridView hat schließlich keine Glaskugel.There is no CLOUD - just other people's computers
Q: Why do JAVA developers wear glasses?
A: Because they can't C#
Daily prayer:
"Dear Lord, grand me the strength not to kill any stupid people today and please grant me the ability to punch them in the face over standard TCP/IP." -
-
Oder besser machst ein INNER JOIN beim Databinding.
Aber vielleicht bin ich auch völlig auf dem Holzweg, ich habe bisher keinen Plan wie dein Projekt aussieht oder was dein finales Ziel ist. Ohne Daten oder eine genaue Erklärung deines Problems wird das mit Helfen schwierig.There is no CLOUD - just other people's computers
Q: Why do JAVA developers wear glasses?
A: Because they can't C#
Daily prayer:
"Dear Lord, grand me the strength not to kill any stupid people today and please grant me the ability to punch them in the face over standard TCP/IP." -
-
Naja, ist nett das du mir helfen willst, aber du musst dir klar werden was dir dein Programm anzeigen soll und wie es an die dazu notwendigen Informationen kommt.
Wenn du dann alles soweit hast kann man dir in deinen Codebeispielen helfen gemachte Fehler zu korrigieren.
Teile deine Aufgabe in Teilaspekte auf und löse eins nach dem Anderen.
Wenn es dabei zu Schwierigkeiten kommt kann hier bestimmt jemand weiter helfen.There is no CLOUD - just other people's computers
Q: Why do JAVA developers wear glasses?
A: Because they can't C#
Daily prayer:
"Dear Lord, grand me the strength not to kill any stupid people today and please grant me the ability to punch them in the face over standard TCP/IP." -
-
Also, wenn ich du wäre würde ich wie folg vor gehen.
1. Klasse Artikel mit dessen Eigenschaften (ID, Name, usw) erstellen
2. Eine Tabelle "ArtikelStamm" um alle Artikel zu speichern
3. Eine Tabelle "AbgeholteArtikel" in der die IDs der abgeholten Artikel gespeichert werden
4. Im DataGrid alle Artikel anzeigen lassen, deren IDs sich in der Tabelle "AbgeholteArtikel" befinden
So, jetzt hast du ne belastbare Aufgabenstellung die du Schritt für Schritt abarbeiten kannst. Weil, bei so einer Fragestellung, krieg ich Fußpilz.
Shadow336 schrieb:
mit welchem Code (VB.NET) starte ich die Suche nach fehlenden Artikels in Datagridview?"Gib einem Mann einen Fisch und du ernährst ihn für einen Tag. Lehre einen Mann zu fischen und du ernährst ihn für sein Leben."
Wie debugge ich richtig? => Debuggen, Fehler finden und beseitigen
Wie man VisualStudio nutzt? => VisualStudio richtig nutzen -
-
Brauchst doch nur ne SQL Abfrage auf die DB machen. Und das Ergebnis im Grid anzeigen."Gib einem Mann einen Fisch und du ernährst ihn für einen Tag. Lehre einen Mann zu fischen und du ernährst ihn für sein Leben."
Wie debugge ich richtig? => Debuggen, Fehler finden und beseitigen
Wie man VisualStudio nutzt? => VisualStudio richtig nutzen -
@mrMo, ich erstellte für mein Projekt die Datenbank Database mit MS-Access. Ich möchte, wenn möglich, die Artikel über ein Message.Box zeigen lassen.
-
Mache die SQL Abfrage und lade die Ergebnisse in ein DataTable. Wenn du dies hinbekommen hast kann man folgendes tun:
For Each row As DataRow in DataTable.Rows
MessageBox.Show(row("NameDerSpalte").ToString)
Next"Gib einem Mann einen Fisch und du ernährst ihn für einen Tag. Lehre einen Mann zu fischen und du ernährst ihn für sein Leben."
Wie debugge ich richtig? => Debuggen, Fehler finden und beseitigen
Wie man VisualStudio nutzt? => VisualStudio richtig nutzen -
Ich habe vor kurzem "gelernt" das man anstelle von dem
row("NameDerSpalte").ToString
auchrow!NameDerSpalte.ToString
schreiben kann.
Ich weiß aber nicht was besser ist.There is no CLOUD - just other people's computers
Q: Why do JAVA developers wear glasses?
A: Because they can't C#
Daily prayer:
"Dear Lord, grand me the strength not to kill any stupid people today and please grant me the ability to punch them in the face over standard TCP/IP." -
-
@mrMo, in meiner Tabelle gibt’s 1x Spalte für abgegebene Artikel und 1x Spalte für abgeholte Artikel. Wenn ich Deinen Code ausführe, dann werden auch abgeholte Artikel angezeigt, die schon zurückgegeben sind! Ich möchte mir aber lediglich die Artikel anzeigen lassen, die noch unterwegs sind!
-
Poste mal dein Datenmodell. Und deinen Code. Das bringt ja sonst alles nix."Gib einem Mann einen Fisch und du ernährst ihn für einen Tag. Lehre einen Mann zu fischen und du ernährst ihn für sein Leben."
Wie debugge ich richtig? => Debuggen, Fehler finden und beseitigen
Wie man VisualStudio nutzt? => VisualStudio richtig nutzen
-
Benutzer online 3
3 Besucher
-
Ähnliche Themen