Umsteigen von VS 2012 auf VS 2017

  • VB.NET

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von EliotM.

    Umsteigen von VS 2012 auf VS 2017

    Hallo,
    z.Z. arbeite ich noch mit VS 2012. Habe aber vor kurzem VS 2017 für Desktop installiert.
    Ich habe noch ältere (ca. von VS 2008) Programme in VB und VC++ und möchte diese dann auch problemlos bearbeiten können.
    Ein Programm aus VB 2012 habe ich damit schon bearbeitet, scheint ohne Probleme zu gehen. Ein C++ von VS 2008 kann ich nicht updaten, was mich aber nicht stört, wenn ich es so bearbeiten kann.
    Meine Frage': Soll ich VS 2012 komplett deinstallieren und mich ganz auf VS 2017 verlassen oder gibt es noch unbekannte Probleme?

    Grüße und danke
    EliotM

    Ist anscheinend keine so gute Idee. Habe was im VB-Programm geändert und einen Haltepunkt gesetzt. Der Haltepunkt wird ebenso wie die Änderung ignoriert.

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „EliotM“ ()

    EliotM schrieb:

    Soll ich VS 2012 komplett deinstallieren und mich ganz auf VS 2017 verlassen oder gibt es noch unbekannte Probleme?
    Von Problemen weiss ich nichts.
    Aber vlt. willst du ja nett sein zu Leuten wie mir, die noch kein 2017 drauf haben. Wir haben immer ziemlichen Stress, uns vorgesetzte 2017er-Solutions downzugraden, um sie lauffähig zu kriegen.

    Mit 2012 könnteste also nachwievor abwärtskompatiblen Code erstellen.
    Ich schreib mit VS2017 Code der zu VS 2010 kompatibel ist.
    Von wem auch immer ihr den Code bekommt, wenn der umstand bekannt ist, dann solltet ihr denen vielleicht mal auf die Finger hauen?

    Oder tatsächlich mal ein Upgrade anstreben. C# wird immer mehr und schneller (Minor releases) mit Funktionen gespickt, die nicht ganz einfach mit dem "alten" C# umzusetzen sind.
    z.B. der Test auf ein bestimmtes Implementiertes Interface ist inzwischen ein super simpler einzeiler, wo man sich vorher mit Reflection rumschlagen musste.

    EliotM schrieb:

    Ist anscheinend keine so gute Idee. Habe was im VB-Programm geändert und einen Haltepunkt gesetzt. Der Haltepunkt wird ebenso wie die Änderung ignoriert.

    Das Problem gab es schon öfters, und hat mit bestimmten Einstellungen von Visual Studio zu tun. Such hier mal im Forum, es müsste mehrere erledigte Threads zu diesem Thema geben.
    Grau in Grau? Du weißt schon, dass neben dem Dark Theme, Light Theme, und Blue Theme, welches es fast wie VS 10 aussehen lässt (außer die Icons), es auch noch Extensions gibt mit noch mehr Themes, sodass du eigentlich nicht einen einzigen Grauton mehr in VS findest?
    Oder sprichst du von VS12, das wirklich grau in Grau war?

    Aber ja, wer sich mit .NET 4.0 zufrieden geben kann, also inzwischen einem Bruchteil von dem wozu man mit .NET in der lage ist, dann kann man schon bei VS 10 bleiben. Ich persönlich vermisse VS 17 aber allein schon wegen den Refactoring Tools, darüber hinaus die Compiler Features, dem offiziellen Support seitens Xamarin, und noch anderen Kleinigkeiten wie die REPL (auch bekannt als C# Interactive).

    Nun Gut, als VB.NET Entwickler sieht man von alledem natürlich nicht viel, da gerade die compiler Features, Xamarin, usw. hauptsächlich auf C# ausgelegt sind.
    He, so kriegt man Reaktionen hin; aber dass Net 4.0 nur einen Bruchteil abdeckt ist swar rihtig. Aber der Bruch sieht doch so aus: 125/126 :)
    Xamarin: ok, das wollte ich mir immer schon mal ansehen, wenn ihc Zeit habe. Der Rest: alter Wein in neuen Schläuchen

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Coldfire“ ()

    Danke Euch für die Anregungen und Ausführungen.
    Ich werde mein momentanes Projekt mit VB 2012 zu Ende bringen und bei einem neuen dann überlegen, ob ich umsteige!

    Eigentlich ging es mir ursprünglich darum, diverse Word.dot-Vorlagen in mein Programm einzubauen. Da ich aber auf meinem PC, auf dem ich programmiere, kein Word installiert habe, wollte ich VB 2012 auf einem anderen, auf dem Word ist, installieren.
    Ich habe aber bis jetzt keine .iso mehr für VS 2012 Express gefunden. So kam ich auf die 2017, da MS es mir wiederholt angeboten hatte. Ich werde die Suche nach VS 2012 nun intensivieren.
    Deshalb noch 2 Fragen:
    - Gibt es die Möglichkeit, einen Word 2003/2007-Zugriff ohne Word zu programmieren?
    - Wo könnte ich noch eine VS 2012 Express-Installation herbekommen?

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „EliotM“ ()