eigenes Programm verkleinern, wenn Win Tastatur angezeigt wird

  • VB.NET
  • .NET (FX) 4.5–4.8

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von DerSmurf.

    eigenes Programm verkleinern, wenn Win Tastatur angezeigt wird

    Hallo ihr lieben
    In einem anderen Thread, der hier eigentlich keine Rolle spielt, versuche ich eine Bildschirmtastatur für mein Programm zu erstellen.
    Da dies aber schwieriger ist, als gedacht, frage ich mich gerade ernsthaft, ob sich der Aufwand lohnt.
    Denn letzlich habe ich, wenn alles fertig ist eine Tastatur, die sehr viel schlechter ist, als die Windows eigene.
    Darüber hinaus funktioniert sie nur für mein eines Programm, ich brauche die Win Tastatur also dennoch.

    Auf den Gedanken, eine eigene Tastatur zu erstellen, bin ich aus 2 Gründen gekommen.
    1. kein Nummernblock auf der Win Tastatur (die, die ich mit dem Taskleistensymbol neben der Uhr starte) / damit kann ich notfalls leben
    2. Die Tastatur überlappt gnadenlos alles - sämtliche Controls die unter der Tastatur liegen, werden überdeckt / das geht garnicht

    Zu 1. Nun habe ich in der Win Tastatur mal auf jeden Knopf gedrückt - da gibts Smileys, haufen Sonderzeichen, sogar das griechische Alphabet.
    Aber keinen Nummernblock, stimmt das, oder bin ich einfach blind?
    Zu 2. Kann ich diese Bildschrimtastatur auch irgendwie anders starten, als über das Taskleistensymbol? ich finde sonst immer nur die osk.exe.
    Dies ist ja aber eine andere (warum gibt es überhaupt 2?). Hier gefällt mir nicht, dass sie nicht am unteren Bildschirmrand klebt...
    Wenn es möglich ist, diese Bildschirmtastatur zu starten, kann ich dann hier die Höhe auslesen, damit ich mein Programm entsprechend verkleinern kann?
    Nummernblock: auf Optionen klicken und dann »Zehnertastatur anzeigen«; aber das ist für die Tastatur, die über Startmenü -> Erleichterte Bedienung -> Tastatur -> Bildschirmtastatur oder WinTaste+Strg+O oder eben osk.exe zugänglich ist.
    Bilder
    • ScreenBoard.png

      15,7 kB, 396×269, 81 mal angesehen
    Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von „VaporiZed“, mal wieder aus Grammatikgründen.

    Aufgrund spontaner Selbsteintrübung sind all meine Glaskugeln beim Hersteller. Lasst mich daher bitte nicht den Spekulatiusbackmodus wechseln.
    genau. Die osk.exe. Diese Tastatur würde ich notfalls auch nehmen, sofern es möglich ist, die Position dieser Tastatur beim starten über mein Programm zu setzen.

    Generell wäre mir aber die andere Tastatur (siehe Screenshot) lieber.

    Und es bleibt die Frage. Warum gibt es zwei Bildschirmtastaturen in Win10?
    Dieses Verhalten tritt bei mir, bei manchen Programm, nur manchmal auf.
    Also Chrome z.B. wird manchmal verkleinert, manchmal jedoch nicht. Excel wird bei mir zum Beispiel nie verkleinert.
    Siehe Screenshot im Anhang (Vollbildmodus, aber keine Verkleinerung - kein "nach unten" Button auf der Scrollleiste.
    Bilder
    • keyboard1.jpg

      508,75 kB, 2.736×1.824, 69 mal angesehen
    Und wie verhält sich dein Programm? Ich habe ein paar eigene WPF Anwendungen ausprobiert. Die Fenster wurden immer verkleinert.

    Zu Punkt 2:

    emoreau.com/Entries/Articles/2…ws-Forms-application.aspx

    Die Bildschirmtastatur (Taskleiste) befindet sich unter "C:\Program Files\Common Files\microsoft shared\ink\TabTip.exe"

    Wenn die Tabtip.exe bereits ausgeführt wird, öffnet Sie sich nicht bei erneutem Start des Prozesses. Der Prozess muss erst gekillt und dann gestartet werden.
    ah, das ist ja bescheuert.

    Mika2828 schrieb:

    Und wie verhält sich dein Programm? Ich habe ein paar eigene WPF Anwendungen ausprobiert. Die Fenster wurden immer verkleinert.

    ganz ehrlich, das habe ich nie ausprobiert. Aber es klappt 1A.
    Mein Programm wird ganz wunderbar auf die richtige Größe geschrumpft. Lasse ich per ShowDialog eine Subform anzeigen und öffne dann die Tastatur, rutscht die Form nach oben, und es wird nix überdeckt. Alles tutti.

    Die exe Datei habe ich gefunden. Wenn die Tastatur einmal gestartet wurde, egal ob über den Button in der Taskleiste, oder über die entsprechende exe, passiert bei erneutem ausführen einfach nix.
    Aber das meinst du wohl mit killen des Prozesses. Wird ja im verlinkten Blog erklärt sein - schau ich mir heute Abend an.

    Nun brauche ich ja eigentlich im Programm nix tun. Tastatursymbol in der Taskleiste reicht ja.
    Allerdings frage ich mich, ob es nicht Sinn macht, doch einen Button einzubauen, um eine verkleinerungsroutine einzubauen (also um mein Programm zu verkleinern, wenn die Tastatur angezeigt wird), falls dies nicht automatisch funktioniert. Oder wäre das einfach doppelt gemoppelt und erst notwendig, wenn Win Tastatur nicht macht was sie soll?

    Edit: und es bleibt noch die Frage mit dem NumPad auf dieser Tastatur. Ist da wirklich keiner?

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „DerSmurf“ ()

    Nein leider nicht.
    Nur Zahlen ist zu wenig.
    Das ganze müsste umschaltbar sein.
    Aber dann leb ich halt damit, dass ich kein numpad habe.
    Vielleicht kommt ja eine solche umschaltfunktion für die Tastatur Mal in irgendeinem Update