Errechnete Zahl an Arduino zur weiterverarbeitung senden

  • VB.NET

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von Akanel.

    Errechnete Zahl an Arduino zur weiterverarbeitung senden

    Hallo!
    Stelle seit Stunden fest, dass ich Eure Unterstützung nicht nur gut gebrauchen könnte, sondern eher notwendig habe

    In meinem VB.NET Proggi wird eine Zahl durch eingabe in 2 TextBoxen errechnet. z:B.: 24400
    Ich möchte diese Zahl ( diesen Wert) an den Arduino senden um z.B: ein "delay(x) mit dieser Zahl zu befüllen.
    das x sind dann die gesendeten 24400. Dadurch soll die Led am Arduino für 24400 Millisekunden (24,4 Sek) leuchten.
    Hardware und Arduino Led-Steuerung sind kein Problem, nur das übertragen der ganzen Zahl.
    Die kleinste Zahl wäre 0 , die größte 86400.
    Wenn ich nicht grad so was vom am Schlauch stehen würde....
    DANKE für Eure Hilfestellung
    Lennart
    Hi,
    du könntest entweder die Zahl in einen String umwandeln und dann den String senden.
    Oder die Zahl direkt senden (in einem ByteArray) und dann auf dem Controller die Bytes zusammen setzen.
    Wege gibt es da viele, ich verwende gern ein Protokoll das auf beiden Seiten zur Anwendung kommt, das ist gut erweiterbar und flexibel.
    @Lennart Sendest Du einen String oder sendest Du einen Binärwert, der die Zahl repräsentiert?
    Falls Du diesen Code kopierst, achte auf die C&P-Bremse.
    Jede einzelne Zeile Deines Programms, die Du nicht explizit getestet hast, ist falsch :!:
    Ein guter .NET-Snippetkonverter (der ist verfügbar).
    Programmierfragen über PN / Konversation werden ignoriert!
    also so sieht der Vorgang im Moment aus:

    Minuten bleiben Minuten, Stunden werden in 60 Minuten umgerrechnet.
    Gesendet wird "W1Gesamtzeit"

    VB.NET-Quellcode

    1. Private Sub Button1_Click(sender As Object, e As EventArgs) Handles Button1.Click
    2. Dim W1Minuten As Integer
    3. W1Minuten = (CB1W1M.Text)
    4. LabelW1Minuten.Text = W1Minuten
    5. Dim W1Stunden As Integer
    6. W1Stunden = (CB1W1H.Text * 60)
    7. LabelW1Stunden.Text = W1Stunden
    8. Dim W1Gesamtzeit As String ' W1Gesamtzeit
    9. W1Gesamtzeit = (W1Stunden + W1Minuten)
    10. LabelW1Gesamtzeit.Text = W1Gesamtzeit
    11. SerialPort64.Write(W1Gesamtzeit)
    12. End Sub
    @Schmittmuthelm Nicht so zögerlich :!: :D

    Lennart schrieb:

    VB.NET-Quellcode

    1. W1Stunden = (CB1W1H.Text * 60)
    Was soll das?
    Wenn CB1W1H.Text mit "Roullade mit Klößen" befüllt ist, bekommst Du dann 60 Portionen?
    Wenn wir nicht beim nächsten Post bemerken, dass Du dies Visual Studio - Empfohlene Einstellungen umgesetzt hast, wirst Du hier keine qualifizierten Antworten mehr bekommen.
    Falls Du diesen Code kopierst, achte auf die C&P-Bremse.
    Jede einzelne Zeile Deines Programms, die Du nicht explizit getestet hast, ist falsch :!:
    Ein guter .NET-Snippetkonverter (der ist verfügbar).
    Programmierfragen über PN / Konversation werden ignoriert!

    VB.NET-Quellcode

    1. Dim W1Minuten As Integer
    2. W1Minuten = (CB1W1M.Text)
    3. LabelW1Minuten.Text = W1Minuten
    4. Dim W1Stunden As Integer
    5. W1Stunden = (CB1W1H.Text * 60)
    6. LabelW1Stunden.Text = W1Stunden
    7. Dim W1Gesamtzeit As String ' W1Gesamtzeit
    8. W1Gesamtzeit = (W1Stunden + W1Minuten)
    9. LabelW1Gesamtzeit.Text = W1Gesamtzeit
    10. SerialPort64.Write(W1Gesamtzeit)


    Dieser Teil deines Code ist Quark.
    Von daher kann ich mich nur meinen Vorrednern anschließen und stumm den Kopf schütteln.
    "Ich bin raus".

    Lennart schrieb:

    was sind Klöße ???
    Google => "Klöße"
    Problem gelöst allerdings bin ich der Meinung, dass Option Strict bei Dir immer noch auf Off steht. X(
    Falls Du diesen Code kopierst, achte auf die C&P-Bremse.
    Jede einzelne Zeile Deines Programms, die Du nicht explizit getestet hast, ist falsch :!:
    Ein guter .NET-Snippetkonverter (der ist verfügbar).
    Programmierfragen über PN / Konversation werden ignoriert!

    Lennart schrieb:

    Wenn in der ComboBox CB1W1M die z.B. "2" gewählt wird bekomme ich 120 Klöße.

    Ist eher was du erreichen möchtest, aber nicht das was der Code von dir macht.
    Zeigst du uns auch deine Lösung? Also wie es aussieht nachdem du alle Tipps hier befolgt hast!

    Dann kennst du jetzt den Unterschied zwischen String und Integer?
    Rechtschreibfehler betonen den künstlerischen Charakter des Autors.