Einstieg in die Android Entwicklung - Welche Sprache, welche IDE ...

  • Allgemein

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von wolfi_bayern.

    Einstieg in die Android Entwicklung - Welche Sprache, welche IDE ...

    Hallo Leute,

    als eingefleischter Windows Programmierer (VB6, VB.NET, Classic ASP) hatte ich bisher leider noch gar keinen Kontakt mit Androi-App Entwicklung.

    Nun möchte ich im Zeitrahmen 12 Monate zu unseren vorhandenen .NET Anwendungen auch Android Apps programmieren. Hauptsächlich als mobile Eingabestationen (mobiles Bonieren in der Gastronomie).

    Dazu werden folgende Kenntnisse und Funktionen benötigt:
    * Oberflächengestaltung (IDE?)
    * generelle Programmierung (Sprache?)
    * IP-Kommunikation und Datenaustausch mit einem Windows-System

    Also "ralativ" wenige Grundanforderungen, aber mit NULL Programmierkenntniss auf Android.

    Nun stellt sich für mich die Frage in welche Richtung ich bei der Programmiersprache gehe (Java, .NET Xamarin) und in welcher IDE ich das programmieren soll.
    Wichtig ist nur, dass es keine Eintagsfliege ist (IDE, Programmiersprache).
    Xamarin hört sich ja grundlegend interessant an, ich frage mich aber wie lange dieses System supportet wird.

    Welche Richtung schlagt Ihr hier vor?
    Liebe Grüße
    Roland Berghöfer

    Meine aktuellen und kostenlos verwendbaren Tools (mit VB.NET erstellt): freeremarkabletools.com | priconman.com | SimpleCalendar | AudibleTouch | BOComponent.com | bonit.at

    dive26 schrieb:

    Xamarin hört sich ja grundlegend interessant an, ich frage mich aber wie lange dieses System supportet wird.
    Kurze Antwort: Ja.
    Lange Antwort: Xamarin.Forms ist quasi bereits fester bestandteil des Frameworks, bzw. wird mit .NET 6 als .NET MAUI fest ins Framework überführt. Support ist damit solange gegeben, wie es .NET geben wird.

    Der nächste Punkt mit Xamarin.Forms ist jedoch, es ist (noch) C# exclusiv. Natürlich kannst du .NET Standard Bibliotheken in VB.NET schreiben, jedoch sind sämtliche Templates für Views usw. für Xamarin.Forms auf C# ausgelegt. Dazu kommt, dass Xamarin.Forms auf MVVM ausgelegt ist, was eine absolut saubere Trennung von Daten, Logik, und GUI erfordert.
    Dazu kommt, dass Xamarin.Forms auf MVVM ausgelegt ist, was eine absolut saubere Trennung von Daten, Logik, und GUI erfordert.
    Das ist die größte Umstellung für mich. Bisher war GUI und Code für mich eine Einheit (Winforms).

    Also unterm Strich kann man sagen: C# lernen, dann klappts auch mit Xamarin?

    Ich habe überlegt einen Android App-Fernlernkurs zu buchen, aber die meisten arbeiten entweder mit Insellösungen, mit Java, noch mit Eclypse. Das Zertifikat dieser Kurse interessiert mich generell nicht - ich möchte nur lernen wie ich Apps auf Android programmiere.
    Liebe Grüße
    Roland Berghöfer

    Meine aktuellen und kostenlos verwendbaren Tools (mit VB.NET erstellt): freeremarkabletools.com | priconman.com | SimpleCalendar | AudibleTouch | BOComponent.com | bonit.at