Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Thunderbolt“ ()
viele Sender
- VB.NET (ASP)
Sie verwenden einen veralteten Browser (%browser%) mit Sicherheitsschwachstellen und können nicht alle Funktionen dieser Webseite nutzen.
Hier erfahren Sie, wie einfach Sie Ihren Browser aktualisieren können.
Hier erfahren Sie, wie einfach Sie Ihren Browser aktualisieren können.
Es gibt 13 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von PadreSperanza.
-
-
@Lothar1951 Ich nehme mal an, Du meinst so etwas:
VB.NET-Quellcode
- Private Sub Button1_Click(sender As Object, e As EventArgs) Handles Button1.Click, Button2.Click, Button3.Click
- If sender.Equals(Button1) Then
- MessageBox.Show("Button1")
- ElseIf sender.Equals(Button2) Then
- MessageBox.Show("Button2")
- ElseIf sender.Equals(Button3) Then
- MessageBox.Show("Button3")
- End If
- End Sub
Falls Du diesen Code kopierst, achte auf die C&P-Bremse.
Jede einzelne Zeile Deines Programms, die Du nicht explizit getestet hast, ist falsch
Ein guter .NET-Snippetkonverter (der ist verfügbar).
Programmierfragen über PN / Konversation werden ignoriert! -
-
@Lothar1951 Mit ohne Code und mit so einer einer dürftigen Beschreibung lässt sich Dir leider nur schlecht helfen.
Also:
Code posten, skizzieren, was passieren soll, wenn was getan wird bzw. was nicht passiert.
Je präziser die Informationen sind, die Du uns gibst, um so präziser und schneller können wir Dir helfen.Falls Du diesen Code kopierst, achte auf die C&P-Bremse.
Jede einzelne Zeile Deines Programms, die Du nicht explizit getestet hast, ist falsch
Ein guter .NET-Snippetkonverter (der ist verfügbar).
Programmierfragen über PN / Konversation werden ignoriert! -
Hallo,
ich lese von einer anderen Seite das Land aus und setze es auf eine Variable, die ich in der DropDownList integrieren möchte. Aber die Liste lässt sich trotz vieler Versuche nur öffnen, wenn ich vorher das Land auswähle.
VB.NET-Quellcode
- Protected Sub idBundesland_SelectedIndexChanged(ByVal sender As Object, ByVal e As EventArgs)
- DropDownRegion.Items.Clear()
- DropDownRegion.Items.Add(New ListItem("--Select Region--", ""))
- DropDownRegion.AppendDataBoundItems = True
- Dim strConnString As [String] = ConfigurationManager _
- .ConnectionStrings("conString").ConnectionString
- Dim strQuery As [String] = "Select Region, idRegion, idBundesland, idLand from Campingplatz where idLand = @LandID and idBundesland = @BundeslandID Group BY Region ORDER BY Region ASC"
- Dim con As New MySqlConnection(strConnString)
- Dim cmd As New MySqlCommand()
- cmd.Parameters.AddWithValue("@LandID", MySqlDbType.Decimal).Value = DropDownLand.SelectedItem.Value
- cmd.Parameters.AddWithValue("@BundeslandID", MySqlDbType.Decimal).Value = DropDownBundesland.SelectedItem.Value
- cmd.CommandType = CommandType.Text
- cmd.CommandText = strQuery
- cmd.Connection = con
- Try
- con.Open()
- DropDownRegion.DataSource = cmd.ExecuteReader()
- DropDownRegion.DataTextField = "Region"
- DropDownRegion.DataValueField = "idRegion"
- DropDownRegion.DataBind()
- If DropDownRegion.Items.Count > 1 Then
- DropDownRegion.Enabled = True
- Else
- DropDownRegion.Enabled = False
- End If
- Catch ex As Exception
- 'Throw ex
- Finally
- con.Close()
- con.Dispose()
- End Try
- End Sub
CodeTags gesetzt ~VaporiZedDieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „VaporiZed“ ()
-
Lothar1951 schrieb:
ich lese von einer anderen Seite das Land aus
Ansonsten hantierst Du mit einer Datenbank, davon hab ich keine Ahnung. Sorry.Falls Du diesen Code kopierst, achte auf die C&P-Bremse.
Jede einzelne Zeile Deines Programms, die Du nicht explizit getestet hast, ist falsch
Ein guter .NET-Snippetkonverter (der ist verfügbar).
Programmierfragen über PN / Konversation werden ignoriert! -
-
Lothar1951 schrieb:
Falls Du diesen Code kopierst, achte auf die C&P-Bremse.
Jede einzelne Zeile Deines Programms, die Du nicht explizit getestet hast, ist falsch
Ein guter .NET-Snippetkonverter (der ist verfügbar).
Programmierfragen über PN / Konversation werden ignoriert! -
-
@Lothar1951 Das war nur eine Code-Verbesserung.
Wenn Du einem DropDown eine DataSource zuweist, stell sicher, dass ein Item selektiert ist:.SelectedIndex >= 0
.Falls Du diesen Code kopierst, achte auf die C&P-Bremse.
Jede einzelne Zeile Deines Programms, die Du nicht explizit getestet hast, ist falsch
Ein guter .NET-Snippetkonverter (der ist verfügbar).
Programmierfragen über PN / Konversation werden ignoriert! -
@Lothar1951: Bitte zukünftig selbständig CodeTags setzen. Das hier blau unterlegte ist ein Link zu einem Post, bei dem Du sehen kannst, wie das geht. Bitte auch nutzen. Da dauernd hinterherzuräumen, ist auf Dauer störend. Und wie Du auch gesehen hast, gibt es den ein oder anderen Power-User (z.B. EdR), der ohne gute Code-Darstellung nicht bereit ist zu helfen.Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von „VaporiZed“, mal wieder aus Grammatikgründen.
Aufgrund spontaner Selbsteintrübung sind all meine Glaskugeln beim Hersteller. Lasst mich daher bitte nicht den Spekulatiusbackmodus wechseln. -
@Lothar1951: danke für das Bildchen, jetzt weiss ich endlich, was du unter einer "cascadierenden DropDownList" verstehst.
Es sind ja drei DropDowns, und wenn man deren Databinding geeignet konfiguriert, dann "cascadieren" sie.
In meiner Begrifflichkeit heisst das "Parent-Child-View", weil die linke Combo die ParentRows präsentiert, und die mittlere die ChildRows der ausgewählten ParentRow (und dito die rechte Combo).
Jo, gugge mal in vier Views-Videos,
was da zu ParentChildView erläutert ist, und auch zu Combobox-Binding.
Im Tut ist das zwar mit DGVs vorgemacht, aber vom Binding her funzt das mit Comboboxen ganz genauso. -
@VaporiZed und @ErfinderDesRades: Danke für die Hinweise und Links. Werde alles beachten!
-
-
Tags
-
Ähnliche Themen
-
5 Benutzer haben hier geschrieben
- Lothar1951 (6)
- RodFromGermany (5)
- VaporiZed (1)
- PadreSperanza (1)
- ErfinderDesRades (1)