Wie kann man mehrere Textboxen in eine .txt datei abspeichern und dies dann auch wiedergeben bzw. öffnen ?

  • VB.NET
  • .NET (FX) 4.5–4.8

Es gibt 11 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von VBUser77.

    Wie kann man mehrere Textboxen in eine .txt datei abspeichern und dies dann auch wiedergeben bzw. öffnen ?

    Hallo und guten morgen an alle,

    Ich brauche ein Programmiercode: damit ich texte oder zahlen von mehrere Textboxen abspeichere und dies dann auch getrennt wieder laden kann. Ich habe mich hier im Forum rumgeschaut aber nicht wirklich ein vernünftigen programmiercode gefunden. Ich habe ähnliche beiträge hier im forum gesehen aber nichts weiter gebracht.

    Vielen dank an alle die mir helfen. :)

    Thema verschoben; Das Thema wird automatisch dort erstellt, wo man sich befindet, wenn man auf [* Neues Thema] klickt. ~VaporiZed

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „VaporiZed“ ()

    @VBUser77 MAch Dir eine Datenklasse mit den einzelnen Texten und speichere die z.B. als XML-Datei ab.
    Beim Laden hast Du die einzelnen Texte und kannst sie den TextBoxen eineindeutig zuordnen.
    Das Prinzip findest Du hier: Einstellungen einer App speichern - Textdatei, My.Settings, Registry?
    Falls Du diesen Code kopierst, achte auf die C&P-Bremse.
    Jede einzelne Zeile Deines Programms, die Du nicht explizit getestet hast, ist falsch :!:
    Ein guter .NET-Snippetkonverter (der ist verfügbar).
    Programmierfragen über PN / Konversation werden ignoriert!
    Dann gibt's jetzt eine Reihe von Stichworten zur richtigen Forensuche: My.Settings. IO.File.WriteAllText, Serializer.
    Es gibt zahlreiche Themen, die sich mit sowas beschäftigen. Und fertigen Programmiercode: Wenn Du dieses kleine Problem nicht selbst (mithilfe der Forensuchstichworte) lösen kannst, ist das ein Fall für den Marktplatz.

    Kleiner Hinweis: Die Formulierung "Ich brauche Programmiercode" ist für viele hier ein rotes Tuch. Es impliziert immer: Ich will eine fertige Lösung und nicht selber überlegen müssen.

    Aber halt: Den Text einer TextBox kann man mit den o.g. Methoden speichern/laden. Eine TextBox an sich speichern und laden wird schon anspruchsvoller.
    Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von „VaporiZed“, mal wieder aus Grammatikgründen.

    Aufgrund spontaner Selbsteintrübung sind all meine Glaskugeln beim Hersteller. Lasst mich daher bitte nicht den Spekulatiusbackmodus wechseln.

    wie kann man ein text getrennt in einer datei abspeichern

    Hallo zusammen, ich habe hier ein programmiercode mit den man eine textboxinhalt abspeichern kann:

    VB.NET-Quellcode

    1. Private Sub Button3_Click_1(ByVal sender As System.Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles Button3.Click
    2. Using dlg As New SaveFileDialog
    3. With dlg
    4. .Filter = "Textdokumente (*.txt)|*.txt"
    5. .InitialDirectory = Environment.GetFolderPath(Environment.SpecialFolder.MyDocuments)
    6. If .ShowDialog = Windows.Forms.DialogResult.OK Then
    7. System.IO.File.WriteAllText(.FileName, TextBox11.Text - TextBox10.Text)
    8. End If
    9. End With
    10. End Using
    11. End Sub


    Meine frage jetzt: wie kann ich zum beispiel mehrere textboxen hier: System.IO.File.WriteAllText(.FileName, TextBox11.Text u.s.w) nebeneinander stapeln so das diese textboxen alle in einer textdatei abspeichern kann ?

    Ich habe versucht zum beispiel: System.IO.File.WriteAllText(.FileName, TextBox1.Text & Textbox2.Text - aber dann schreibt er alles zusammen ohne dies getrennt zu halten. :(

    Beitrag in bestehenden Thread verschoben ~VaporiZed

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „VaporiZed“ ()

    Hallo guten tag:

    Bezug dieses Programmiercode:

    VB.NET-Quellcode

    1. End SubPrivate Sub Button2_Click(ByVal sender As System.Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles Button2.Click
    2. OpenFileDialog1.ShowDialog()
    3. Dim path As String = SaveFileDialog1.FileName
    4. Dim rd As New System.IO.StreamReader(path)
    5.   TextBox1.Text = rd.ReadLine
    6. TextBox2.Text = rd.ReadLine
    7. rd.Close()


    Man kann zwar den Textbox inhalt abspeichern aber bei Openfiledialog kann man die gespeicherte datei nicht aufrufen - es erscheint eine fehlermeldung in VB - Er versucht zwar die txt datei zu öffnen aber mit eine fehlermeldung in visual basic.

    Kann man was dagegen machen ? eigentlich fehlt irgendwas bei diesem programmiercode.

    ausgelagert aus Text aus Comboboxen und Textboxen speichern (SaveFileDialog) und laden (OpenFileDialog) ~VaporiZed

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „VaporiZed“ ()

    Ah, da haste also doch noch was gefunden :)
    Nuja, Dein Versuch besteht aus TextBox1.Text & Textbox2.Text. Wenn also in der einen VB steht und in dem anderen User77, kommt eben VBUser77 raus. Aber niemand hindert Dich daran, weitere Trennzeichen einzubauen, z.B. Environment.NewLine: TextBox1.Text & Environment.NewLine & Textbox2.Text. Dann kommt dann eben

    Quellcode

    1. VB
    2. User77

    raus. Und wenn Du noch mehr TextBox-Inhalte dazuhauen willst, dann nicht weitermachen mit TextBox1.Text & Environment.NewLine & Textbox2.Text & Environment.NewLine & Textbox3.Text, sondern dann: String.Join(Environment.NewLine, TextBox1.Text, TextBox2.Text, TextBox3.Text). Oder noch besser:

    VB.NET-Quellcode

    1. Dim TextBoxContents = {TextBox1, TextBox2, TextBox3, TextBox4, TextBox5}.Select(Function(x) x.Text)
    2. System.IO.File.WriteAllText(.FileName, String.Join(Environment.NewLine, TextBoxContents))


    ##########

    VBUser77 schrieb:

    es erscheint eine fehlermeldung in VB
    Bitte niemals so unkonkret bleiben. Code zeigen, bei dem der Fehler auftritt, Fehlermeldung mit Wortlaut benennen oder Screenshot machen. Alles andere ist zu Spekulatius.
    Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von „VaporiZed“, mal wieder aus Grammatikgründen.

    Aufgrund spontaner Selbsteintrübung sind all meine Glaskugeln beim Hersteller. Lasst mich daher bitte nicht den Spekulatiusbackmodus wechseln.

    VBUser77 schrieb:

    aber mit eine fehlermeldung in visual basic.
    Welche?
    Falls Du diesen Code kopierst, achte auf die C&P-Bremse.
    Jede einzelne Zeile Deines Programms, die Du nicht explizit getestet hast, ist falsch :!:
    Ein guter .NET-Snippetkonverter (der ist verfügbar).
    Programmierfragen über PN / Konversation werden ignoriert!
    Hallo VaporiZed: danke erstmals für deine hilfe aber ich begreife nicht wie ich das programmiercode umschreiben soll oder ob da was noch fehlt:

    Bitte schreiben sie mir 2 programmiercodes - Ein mit Openfiledialog und eins mit Savefiledialog mit diesem system:

    VB.NET-Quellcode

    1. Dim TextBoxContents = {TextBox1, TextBox2, TextBox3, TextBox4, TextBox5}.Select(Function(x) x.Text)
    2. System.IO.File.WriteAllText(.FileName, String.Join(Environment.NewLine, TextBoxContents))


    danke ihnen :)

    VBUser77 schrieb:

    Bitte schreiben sie mir 2 programmiercodes
    Worean hapert es?
    Welcher Fehler kam?
    Falls Du diesen Code kopierst, achte auf die C&P-Bremse.
    Jede einzelne Zeile Deines Programms, die Du nicht explizit getestet hast, ist falsch :!:
    Ein guter .NET-Snippetkonverter (der ist verfügbar).
    Programmierfragen über PN / Konversation werden ignoriert!
    Ich habe diesen Programmiercode:

    VB.NET-Quellcode

    1. OpenFileDialog1.ShowDialog()
    2. Dim path As String = SaveFileDialog1.FileName
    3. Dim rd As New System.IO.StreamReader(path)
    4.   TextBox1.Text = rd.ReadLine
    5. TextBox2.Text = rd.ReadLine
    6. rd.Close()


    in ein buttonquelle eingefügt und visual basic hindert mich die gespeicherte txt datei zu öffnen als wenn das programmiercode ein fehler hat.

    Also mit diesem programmiercode: Savefiledialog klappt es wunderbar - ausgezeichnet - nur das opendialog nicht
    @VBUser77 So was:

    VB.NET-Quellcode

    1. Using dlg = New OpenFileDialog
    2. dlg.Filter = "Texte|*.txt|Alle Dateien|*.*"
    3. If dlg.ShowDialog() <> DialogResult.OK Then
    4. Return
    5. End If
    6. Dim lines = System.IO.File.ReadAllLines(dlg.FileName)
    7. If lines.Length > 1 Then
    8. TextBox1.Text = lines(0)
    9. TextBox2.Text = lines(1)
    10. ' ...
    11. End If
    12. End Using
    Falls Du diesen Code kopierst, achte auf die C&P-Bremse.
    Jede einzelne Zeile Deines Programms, die Du nicht explizit getestet hast, ist falsch :!:
    Ein guter .NET-Snippetkonverter (der ist verfügbar).
    Programmierfragen über PN / Konversation werden ignoriert!
    Danke werd sofort diesen programmiercode einsetzen - Ich hoffe das man dann die gespeicherte TXT Datei wieder öffnen kann

    Hallo RodFromGermany: Ihr Programmiercode funktioniert super - genau das was ich lange gesucht habe.

    danke sehr für ihre hilfe




    8o

    gruß

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „VBUser77“ ()