Veröffentlichung Winforms-Anwendung mit LocalDB - ClickOnce

  • VB.NET
  • .NET 5–6

Es gibt 1 Antwort in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von Mainskipper.

    Veröffentlichung Winforms-Anwendung mit LocalDB - ClickOnce

    Ein freundliches Hallo an Alle,

    ich habe eine Windows-Forms-Anwendung mit Visual Basic erstellt, die mit einer lokalen Datenbank interagiert.
    Habe die Anwendung mit ClickOnce veröffentlicht für CD. Die Installation lief auf meinem Rechner auch reibungslos und das Programm läuft ebenfalls reibungslos.

    Nun möchte ich das Programm auf den Rechner eines Freundes installieren. Bevor ich das mache, muss ich aber erstmal durchblicken wie das ablaufen kann.

    Ich habe nichts mit dem Designer programmiert, sondern die parametrisierten Abfragen werden alle über eine Klasse gesteuert, die auch die Verbindungszeichenfolge zur Verfügung stellt.
    Die Zeichenfolge sieht so aus:

    VB.NET-Quellcode

    1. Private DBCon As New SqlConnection("Server=(LocalDB)\MSSQLLocalDB;AttachDbFilename=C:\Users\Ich\Meine_DB.mdf;")


    Meine Frage nun:
    Wie bringe ich das Setup dazu, dass die Zeichenfolge bei der Installation auf dem anderen Rechner richtig konfiguriert wird? Und wahrscheinlich muss ich die *mdf-Datei ja auch mit übergeben?

    Hinweis: Ich habe seit etwa 10 Jahren nichts mehr programmiert und bin deshalb ein neuer Neuling, geht also bitte behutsam mit mir um :whistling: .
    Hallo Justus,

    :D Das Problem kenne ich, da hat man eine Software geschrieben und möchte diese weiter geben.
    Scherz beiseite, ich bzw. wir lösen das Problem mit InnoSetup.
    Bei der Installation muss man beachten auf welchem Rechner programmiert wurde, ob mit 32 oder 64 Bit.
    Dann muss geprüft werden was der Empfänger der Software für eine Betriebssystem Konstellation verwendet.
    Jetzt kommt InnoSetup ins Spiel, den mit diesem im übrigen sehr guten und Kostenlosen Tool kannst du genau festlegen wo was hin kopiert wird. Diesbezügliche Abfragen sind bei der Setuperstellung möglich.

    Sie dir mal die WebSite an :
    https:\\innosetup.com

    Im Internet findest du auch eine deutsche Beschreibung sowie Anleitungen

    Ich hoffe Dir zumindest etwas weitergeholfen zu haben.
    LG Gerald