Textbox Text Filtern / Sperren

  • VB.NET
  • .NET 5–6

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von VaporiZed.

    Textbox Text Filtern / Sperren

    Moin

    Ich verzweifle grad echt schon und weshalb ich hier nach euren Rat/Hilfe frage/suche

    und zwar handelt es hier bei um folge Funktion was es tätigen soll per Button klick, also ich möchte es so haben

    Text den du einfügst in der TextBox zb:
    youtube.com/watch?v=XYXY

    Text1 = "www.youtube.com/"
    Text2 = "watch?v=XYXY"

    und ich möchte es so haben das dass Programm Text1 erkennt, und nur Text2 hinten dran setzt.
    Public Signatur

    Dim Mfg As Mit freundlichen grüßen
    Dim Getsha As User.Getsha

    Mfg.Getsha()

    End Signatur
    Ich werd aus Post#1 überhaupt nicht schlau. Geht der Text auch in Verständlich?

    getsha schrieb:

    und zwar handelt es hier bei um folge Funktion was es tätigen soll per Button klick, also ich möchte es so haben
    Das ist kein vernünftiger Satz, weder grammatikalisch noch inhaltlich.
    Dann das Beispiel: Ich soll in eine TextBox den Text youtube.com/watch?v=XYXY einfügen? Dann kann ich das auch gleich im Browser eingeben und Enter drücken.
    Was hat es mit Text1 und Text2 auf sich?

    getsha schrieb:

    und ich möchte es so haben das dass Programm Text1 erkennt, und nur Text2 hinten dran setzt.
    Wo soll das Programm irgendwas erkennen und hintendran setzen? Laut Deiner Beschreibung steht der komplette Text schon in der TextBox. Ich erwarte eine saubere und klare Erklärung.
    Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von „VaporiZed“, mal wieder aus Grammatikgründen.

    Aufgrund spontaner Selbsteintrübung sind all meine Glaskugeln beim Hersteller. Lasst mich daher bitte nicht den Spekulatiusbackmodus wechseln.
    Sowas?

    VB.NET-Quellcode

    1. Dim tbTextSplitted As String() = textBox1.Split("/"c)
    2. Dim text2 As String = ""
    3. If tbTextSplitted.length >= 4 Then
    4. text2 = tbTextSplitted(3)
    5. End If


    Damit kriegst du alles nach text1. Aber irgendwie fällt es mir immer noch schwer, den Post zu verstehen.
    @VaporiZed
    Ich werd aus Post#1 überhaupt nicht schlau. Geht der Text auch in Verständlich?

    Also Ich mache sowas ähnliches wie ein Webbrowser und benutze auch das Plugin "cefsharp/ChromiumWebBrowser"

    Mein Programm beinhaltet einen Panel(Webbrowser), Eine TextBox(URL) & einen Button zum Suchen

    Und in der TextBox soll schon ein link vorgegeben sein, der hier:

    Quellcode

    1. ​www.youtube.com/watch?v=


    und dass Programm/TextBox erkennt es dass es ein YouTube link ist, & Löscht dann den ganzen link, bis auf die letzten Zeichen
    Link den du einfügst zb:

    Quellcode

    1. www.youtube.com/watch?v=HmZKgaHa3Fg​


    Link wird gelöscht bis auf - die letzten Zeichen,

    Quellcode

    1. ​=HmZKgaHa3Fg

    - die werden dann von den "Vorgegeben Text" einfach dran gesetzt, das es dann wieder ein ganzen link ergibt, nur dies geschiet im Hintergrund,

    step1
    du fügst ein link in der TextBox ein. "www.youtube.com/watch?v=HmZKgaHa3Fg"
    step2
    Du klickst auf den Button Suche, und in der TextBox wird dann nur noch "HmZKgaHa3Fg" angezeigt
    step3
    Video wird dann angezeigt.

    Ich hoffe ihr konntet es verstehen.
    lg getsha
    Public Signatur

    Dim Mfg As Mit freundlichen grüßen
    Dim Getsha As User.Getsha

    Mfg.Getsha()

    End Signatur
    Abhängig davon, ob das = jetzt dabei sein soll oder nicht:

    VB.NET-Quellcode

    1. DeinTextBoxText = DeinTextBoxText.Replace("youtube.com/watch?v", Nothing)


    Eine Kleinigkeit - im Vergleich zu einer Browserprogrammierung/-erstellung :huh:
    Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von „VaporiZed“, mal wieder aus Grammatikgründen.

    Aufgrund spontaner Selbsteintrübung sind all meine Glaskugeln beim Hersteller. Lasst mich daher bitte nicht den Spekulatiusbackmodus wechseln.
    Vollzitat eines Vorposts an dieser Stelle entfernt ~VaporiZed

    schonmal eine Gute Idee habe es auch schon soweit ausprobiert, nur ich bekomme den URL den man Einfügen muss um das YT Video aufrufen zu können nicht gefiltert, also ich möchte es so haben

    Video einfügen = "www.youtube.com/watch?v=HmZKgaHa3Fg"
    Programm überprüft es über eine externe Seite = yout-ube.com/
    und da am ende müssen die letzten Zeichen dran

    resultat dann so: "www.yout-ube.com/watch?v=HmZKgaHa3Fg"

    Code:

    VB.NET-Quellcode

    1. Dim sHoster As String = "https://www.yout-ube.com/"
    2. YT.Load(sHoster)


    @VaporiZed

    VB.NET-Quellcode

    1. TextBox1.Text = TextBox1.Replace("youtube.com/watch?v", Nothing)

    Fehler: BC30456 "Replace" ist kein Member von "TextBox"
    Public Signatur

    Dim Mfg As Mit freundlichen grüßen
    Dim Getsha As User.Getsha

    Mfg.Getsha()

    End Signatur

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „VaporiZed“ ()

    Echt jetzt?

    VB.NET-Quellcode

    1. TextBox1.Text = TextBox1.Text.Replace("youtube.com/watch?v", Nothing)

    Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von „VaporiZed“, mal wieder aus Grammatikgründen.

    Aufgrund spontaner Selbsteintrübung sind all meine Glaskugeln beim Hersteller. Lasst mich daher bitte nicht den Spekulatiusbackmodus wechseln.
    Vollzitat des direkten Vorposts an dieser Stelle entfernt ~VaporiZed

    Ich habs jetzt,

    VB.NET-Quellcode

    1. TextBox1.Text = Replace(TextBox1.Text, "https://www.youtube.com/watch?v=", Nothing)
    2. YT.Load("https://www.youtube-nocookie.com/embed/" + TextBox1.Text)

    Public Signatur

    Dim Mfg As Mit freundlichen grüßen
    Dim Getsha As User.Getsha

    Mfg.Getsha()

    End Signatur

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „VaporiZed“ ()

    Ah, Du hast noch den VB6-Namespace drin und nutzt ihn :/
    Hier die .NET-Alternative:

    VB.NET-Quellcode

    1. TextBox1.Text = TextBox1.Text.Replace("https://www.youtube.com/watch?v=", Nothing)
    2. YT.Load("https://www.youtube-nocookie.com/embed/" & TextBox1.Text)
    Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von „VaporiZed“, mal wieder aus Grammatikgründen.

    Aufgrund spontaner Selbsteintrübung sind all meine Glaskugeln beim Hersteller. Lasst mich daher bitte nicht den Spekulatiusbackmodus wechseln.