ListBoxen 2,3 OK aber 1 ohne Daten

  • VB.NET

Es gibt 15 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von VaporiZed.

    ListBoxen 2,3 OK aber 1 ohne Daten

    Ich kämpfe mit der ListBoxStand1, Stand 2 und 3 sind OK.
    Für Stand1 werden Die Daten aufbereitet aber nicht angezeigt, bei Stand 2 und 3 funktioniert es.
    Bild und Code füge ich bei.
    Im Code ist noch vieles mehr und auch ein wenig Müll, aber von Bedeutung sind die SUB für Stand1-3.
    Vielleicht schaut ja jemand rein und sagt "schau mal da du Tropf" :D
    Den Code kann ich leider nicht direkt einfügen, ist zu lang. :love:
    Ich hänge ihn als Datei ran 8o
    Bilder
    • ListBox.jpg

      400,79 kB, 777×920, 57 mal angesehen
    Dateien
    @Trubadix Willkommen im Forum. :thumbup:
    Ohne die Ablaufsteuerung.Designer.vb nützt der ganze Code nicht viel, weil die Deklaration und Parametrierung der Controls fehlt.
    Wo kommt der Code her?
    On Error Resume Next ist ein absolutes NoGo in der VB.NET-Programmierung :!:
    Wenn Du kannst, hänge das komplette Projekt an:
    Bereinige es (Studio - Erstellen - Projektmappe bereinigen), zippe es und hänge das ZIP an den nächsten Post.
    Dann schrfeib, was zu tun ist, um Deinen Effekt zu reproduzieren.
    Falls Du diesen Code kopierst, achte auf die C&P-Bremse.
    Jede einzelne Zeile Deines Programms, die Du nicht explizit getestet hast, ist falsch :!:
    Ein guter .NET-Snippetkonverter (der ist verfügbar).
    Programmierfragen über PN / Konversation werden ignoriert!

    Trubadix schrieb:

    nun ist es aber verschwunden ???
    Mit diesen beiden Dateien allein können wir nix anfangen, da gibt es z.B. noch eine Ablaufsteuerung.resx-Datei.
    Hänge alle Quell-Dateien, die sich in der Projektmappe befinden, gezippt an, zippe dazu das Projektverzeichnis, ohne obj-, bin- und .vs-Verzeichnis.
    Falls Du diesen Code kopierst, achte auf die C&P-Bremse.
    Jede einzelne Zeile Deines Programms, die Du nicht explizit getestet hast, ist falsch :!:
    Ein guter .NET-Snippetkonverter (der ist verfügbar).
    Programmierfragen über PN / Konversation werden ignoriert!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „RodFromGermany“ ()

    @Trubadix Na geht doch. ;)
    Fang an mit Option Strict On :!:
    Visual Studio – Empfohlene Einstellungen
    Falls Du diesen Code kopierst, achte auf die C&P-Bremse.
    Jede einzelne Zeile Deines Programms, die Du nicht explizit getestet hast, ist falsch :!:
    Ein guter .NET-Snippetkonverter (der ist verfügbar).
    Programmierfragen über PN / Konversation werden ignoriert!
    Ich frag mich allerdings, wie es soweit kommen konnte, dass ein so komplexes Programm solch eine gravierende Fehlfunktion aufweist. Ist es überhaupt von Dir?
    Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von „VaporiZed“, mal wieder aus Grammatikgründen.

    Aufgrund spontaner Selbsteintrübung sind all meine Glaskugeln beim Hersteller. Lasst mich daher bitte nicht den Spekulatiusbackmodus wechseln.
    "Fang an mit Option Strict On", alle darauf basierenden Fehler bereinigt. Trotzdem Box1 ohne Datenanzeige obwohl sie aufbereitet sind. Box2 und 3 zeigen alles brav an.

    @VapoiZed Ist von mir, natürlich habe ich dabei der im Netz befindlichen Schnipsel bedient und für mich angepasst. Fertig ist das Ganze natürlich nicht. Ich arbeite daran und wenn ich wie in diesen Fall nicht weiter weis, frag diejenigen welche mehr als ich drauf haben. Ich komme vom Großhobel und da kommen andere Sprachen zum Einsatz und die sind in der Regel nicht Objektorientiert, ist also Neuland für mich.
    Option Strict On ist dafür da, damit sauberer programmiert wird. Genaueres unter: empfohlene VS-Einstellungen. Es hat keinen Einfluss auf die grundsätzliche Programmlogik bzw. Funktionalität. Kannst Du das verbesserte Projekt bitte nochmal hochladen, inkl. Beispieldatendateien, die Du wohl unter C:\Daten hast? Denn sonst läuft ja anscheinend das Programm nicht.
    Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von „VaporiZed“, mal wieder aus Grammatikgründen.

    Aufgrund spontaner Selbsteintrübung sind all meine Glaskugeln beim Hersteller. Lasst mich daher bitte nicht den Spekulatiusbackmodus wechseln.
    Ehm … Du willst einen Fehler finden. Und hast das Projekt auf Release eingestellt? Das ist ein großer Hemmschuh beim "Debugging".
    Der Code funktioniert. Die Daten sind in der ListBox. Da die ListBox aber bei DrawMode auf OwnerDrawFix eingestellt ist, musst Du selbst das Zeichnen des Inhalts coden. Da Du das nicht gemacht hast, wird auch nix angezeigt. Stell es auf Normal zurück und das Ganze wird wie gewünscht gezeigt.
    Aber wie alt ist das Projekt und wann hast Du das übernommen? Das ist vom Codingstil ja sowas von alt (oder fies ausgedrückt: sowas von <X ) und nahezu unwartbar, dass es mir kalt den Rücken runterläuft ;(
    Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von „VaporiZed“, mal wieder aus Grammatikgründen.

    Aufgrund spontaner Selbsteintrübung sind all meine Glaskugeln beim Hersteller. Lasst mich daher bitte nicht den Spekulatiusbackmodus wechseln.
    Danke für den Hinweis, so etwas einfaches musste es ja sein, nur manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht :love:
    Projekt ist schon etwas älter und war ursprünglich VBA und ich versuche nun das ganze auf VB.Net zu bringen.
    Hast schon recht, hätte alles in die Tonne kloppen sollen und ab Guten Morgen beginnen sollen. :thumbsup:
    Aber es ist wie es ist, ich hatte mich für den falschen Weg entschieden <X
    Na nee, wenn es (jetzt) funktioniert, ist ja ok. Nur wenn Du das (stark) ausbauen willst oder gar sollst, hast Du eine seeehr langen Weg vor Dir.
    Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von „VaporiZed“, mal wieder aus Grammatikgründen.

    Aufgrund spontaner Selbsteintrübung sind all meine Glaskugeln beim Hersteller. Lasst mich daher bitte nicht den Spekulatiusbackmodus wechseln.
    Wenn das Programm seinen (vermeintlich) finalen Status erreicht hat, dann wird sich ein Neubau nicht lohnen. Wenn Du das Programm irgendwann abgibst und jemand anderes es weiterentwickeln soll/wird, dann sollte von Anfang an ein Neubau in Betracht gezogen werden.
    Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von „VaporiZed“, mal wieder aus Grammatikgründen.

    Aufgrund spontaner Selbsteintrübung sind all meine Glaskugeln beim Hersteller. Lasst mich daher bitte nicht den Spekulatiusbackmodus wechseln.