Hallo allerseits
Bevor ich mein eigentliches Problem darstelle, eine kurze Vorgeschichte zu meinem "Fachwissen", was programmieren angeht. Im Studium hatten wir in einem Nebenfach ein bisschen VBA gelernt. Über das, was wir da gelernt haben, habe ich mich noch etwas intensiver damit beschäftigt und ein kleines Programm geschrieben, das dann aber wieder eingeschlafen ist. Jetzt, 13 Jahre später, will ich das wieder reaktivieren. Aber da das Programm auf Basis von Excel lief und das nicht jeder hat, wollte ich es in VB umwandeln und als eigenständiges Programm laufen lassen. Dazu habe ich ein bisschen gegoogelt und mir nicht nur Visual Studio, sondern auch die nötigen Code-Schnipsel so weit zusammengesucht, dass das auch zu meiner Zufriedenheit funktioniert.
Wie ihr seht bin ich also absolut kein profesioneller oder gelernter Programmierer. Ich hoffe, dass mir hier trotzdem geholfen werden kann.
Jetzt zum eigentlichen Problem. Das Programm soll für meine Freiwillige Feuerwehr sein, um virtuell Fahrzeug- und Gerätekunde üben zu können. Ich habe dazu Forms mit Bildern, die die Einsatzfahrzeuge und deren Geräteräuem zeigen. Man kann die Geräte anklicken und dann soll in einem weiteren Form ein Info-Text zu der jeweiligen Ausrüstung erscheinen. Das Programm kann noch etwas mehr, aber das ist für die Fragestellung gerade nicht relevant.
Ich könnte jetzt den kompletten Info-Text zu jedem Ausrüstungsteil in den Quellcode schreiben, was bei einzelnen Worten ja kein Problem ist. Aber da die Texte je nach Ausrüstung auch mal etwas länger sein können, sieht das im Code echt blöd aus und ich denke, dass das auch nicht im Sinne des Erfinders ist. Außerdem wird das extrem unübersichtlich, wenn ich im Nachhinein doch nochmal was ändern möchte. Bei dem einen Fahrzeug, das ich bisher fertig integriert habe, sind das 86 Ausrüstungsteile. Und das ist nur eins von den Mittelgroßen.
Im Moment sieht das so aus:
Meine Idee war daher, diese ganzen Texte in eine externe Datei auszulagern. Problem ist, dass dann nicht die komplette Datei eingelsen werden soll, sondern nur der Abschnitt, der sich auf den gerade angeklickten AUsrüstungsteil bezieht. Wäre xml da eine Lösung? Das kenne ich zumindest so bei einem Computerspiel, in dem ich mal im Modding aktiv war. Nur wie ich die Datei dann aufbaue und mit meinem Programm verknüpfe muss ich dann rausfinden.
Auf der anderen Seite wurde mir auch die Verwendung einer Datenbank empfohlen. Dazu habe ich dann mal ein wenig gegoogelt, aber die Suchergebnisse haben dann meine Fachkenntnis doch übersteigen. Und bevor ich jetzt endlos lange in Fachartikeln versumpfe, die an meinem Problem komplett vorbei gehen und ich dann nur frustiert werde, hatte ich die Hoffnung, dass hier, wo ich auch vorher schon auf einige meiner Fragen Antworten gefunden habe, eine Hilfestellung bekomme, in welche Richtung ich gehen soll.
Schonmal im Voraus Danke. Und die obligatorische Entschuldigung, wenn ich hier im falschen Unterforum gelandet bin. Aber ich habe meine Frage als nicht spezifisch genug gesehen, um ins Datenbank-Unterforum zu posten.
Bevor ich mein eigentliches Problem darstelle, eine kurze Vorgeschichte zu meinem "Fachwissen", was programmieren angeht. Im Studium hatten wir in einem Nebenfach ein bisschen VBA gelernt. Über das, was wir da gelernt haben, habe ich mich noch etwas intensiver damit beschäftigt und ein kleines Programm geschrieben, das dann aber wieder eingeschlafen ist. Jetzt, 13 Jahre später, will ich das wieder reaktivieren. Aber da das Programm auf Basis von Excel lief und das nicht jeder hat, wollte ich es in VB umwandeln und als eigenständiges Programm laufen lassen. Dazu habe ich ein bisschen gegoogelt und mir nicht nur Visual Studio, sondern auch die nötigen Code-Schnipsel so weit zusammengesucht, dass das auch zu meiner Zufriedenheit funktioniert.
Wie ihr seht bin ich also absolut kein profesioneller oder gelernter Programmierer. Ich hoffe, dass mir hier trotzdem geholfen werden kann.

Jetzt zum eigentlichen Problem. Das Programm soll für meine Freiwillige Feuerwehr sein, um virtuell Fahrzeug- und Gerätekunde üben zu können. Ich habe dazu Forms mit Bildern, die die Einsatzfahrzeuge und deren Geräteräuem zeigen. Man kann die Geräte anklicken und dann soll in einem weiteren Form ein Info-Text zu der jeweiligen Ausrüstung erscheinen. Das Programm kann noch etwas mehr, aber das ist für die Fragestellung gerade nicht relevant.
Ich könnte jetzt den kompletten Info-Text zu jedem Ausrüstungsteil in den Quellcode schreiben, was bei einzelnen Worten ja kein Problem ist. Aber da die Texte je nach Ausrüstung auch mal etwas länger sein können, sieht das im Code echt blöd aus und ich denke, dass das auch nicht im Sinne des Erfinders ist. Außerdem wird das extrem unübersichtlich, wenn ich im Nachhinein doch nochmal was ändern möchte. Bei dem einen Fahrzeug, das ich bisher fertig integriert habe, sind das 86 Ausrüstungsteile. Und das ist nur eins von den Mittelgroßen.
Im Moment sieht das so aus:
Quellcode
- Sub Sub_LernDruckschlauch()
- Lbl_Info_Head.Text = "Druckschlauch"
- Lbl_Info_Text.Text = "Ein Druckschlauch dient zur Weiterleitung von Wasser. Es gibt sie in verschiedenen Längen und Durchmessern. Übliche Durchmesser sind:" & vbCrLf & "- A: 110 mm" & vbCrLf & "- B: 75 mm" & vbCrLf & "- C: 42 mm bzw. 52 mm" & vbCrLf & "- D: 25 mm" & vbCrLf & "Als " & Chr(34) & "Füllschlauch" & Chr(34) & " bezeichnet man einen kurzen Schlauch, der ausschließlich zum Befüllen von Wasserbehältern oder dem Fahrzeugtank genutzt wird. Sie unterliegen keiner regelmäßigen Druckprüfung und dürfen daher nicht unter Druck eingesetzt werden."
- Pic_Info.Image = My.Resources.Druckschlauch
- Me.Show()
- End Sub
Meine Idee war daher, diese ganzen Texte in eine externe Datei auszulagern. Problem ist, dass dann nicht die komplette Datei eingelsen werden soll, sondern nur der Abschnitt, der sich auf den gerade angeklickten AUsrüstungsteil bezieht. Wäre xml da eine Lösung? Das kenne ich zumindest so bei einem Computerspiel, in dem ich mal im Modding aktiv war. Nur wie ich die Datei dann aufbaue und mit meinem Programm verknüpfe muss ich dann rausfinden.
Auf der anderen Seite wurde mir auch die Verwendung einer Datenbank empfohlen. Dazu habe ich dann mal ein wenig gegoogelt, aber die Suchergebnisse haben dann meine Fachkenntnis doch übersteigen. Und bevor ich jetzt endlos lange in Fachartikeln versumpfe, die an meinem Problem komplett vorbei gehen und ich dann nur frustiert werde, hatte ich die Hoffnung, dass hier, wo ich auch vorher schon auf einige meiner Fragen Antworten gefunden habe, eine Hilfestellung bekomme, in welche Richtung ich gehen soll.
Schonmal im Voraus Danke. Und die obligatorische Entschuldigung, wenn ich hier im falschen Unterforum gelandet bin. Aber ich habe meine Frage als nicht spezifisch genug gesehen, um ins Datenbank-Unterforum zu posten.