Hilfe bei RAM kauf

Es gibt 47 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von Dideldum.

    Hi Ihr,
    darf ich Feefilesync in den Ring werfen?
    Das ist mein bevorzugtes Sync-Proggi.
    Denn damit kann man beliebige Aufträge sogar als Symbol auf den Desktop legen und diese dann jederzeit per Doppelklick ausführen.
    Ist m.E. eher einfach einzurichten und zu bedienen.
    Und kostenlos - wobei ich dem Autoren gerne gespendet habe.
    Denn nach dem Testen vieler anderen Proggis, benutze ich dieses gefühlt schon ewig - und habe damit alles, was ich von einem Sync-Proggi erwarte.

    Ach ja, @Amelie,
    Wir hatten es doch unlängst über die Verknüpfungen im C:\Users\%Benutzername%-Verzeichnis.
    Wenn ich Dich recht verstehe, willst Du Deine "Dokumente" (früher "Eigene Dateien") auf ein anderes Laufwerk verschieben.
    Dafür sind eben die Verknüpfungen da.
    Du kannst einfach die Eigenschaften der C:\Users\%Benutzername%\Dokumente-Verknüpfung öffnen und im Tab "Pfad" den Button "Verschieben" anklicken.
    Dann wählst Du den dafür vorgesehenen Zielordner, in welchen die "Dokumente"-Inhalte verschoben werden sollen und bestätigst diese Auswahl.

    Dann fragt Windows, ob es die im bisherigen "Dokumente"-Pfad enthaltenen Objekte in den neu gewählten Ordner verschieben soll.
    Klickst Du hier auf "Ja", wird der gesamte Inhalt des ursprünglichen "Dokumente"Pfads in den neuen Ordner verschoben.

    Dennoch bleibt die Verknüpfung "Dokumente" wo diese war, in C:\User\%Benutzername%\.
    Nur verlinkt diese Verknüpfung beim Doppelklicken fortan auf den neu gewählten Pfad.

    Und die SpecialFolders-Variable "MyDocuments" verweist ebenfalls auf den neuen Pfad.

    Das ist übrigens ein prima Beispiel für den Sinn des Einsatzes dieser System-Verknüpfungen.
    Optisch bleibt im User-Verzeichnis alles wie es war - und dennoch liegen die "Dokumente" nun auf einem ganz anderen Laufwerk.

    Das Selbe kannst Du natürlich auch mit allen anderen System-Veknüpfungen im Benutzerverzeichnis wie z.B "Bilder" und "Downloads" machen.
    Nur wähle für diese Pfade besser keinen Pfad, welcher sich in einem Pfad eines anderen System-Verknüpfung befindet. Damit habe ich mir schonmal mein Systen zerhackstückerlt.
    Also z.B. soll "Bilder" nicht in einen Unterordner von "Dokumente" verschoben werden.
    Sondern in einen Ordner, der nicht in, sondern neben dem Ordner von "Dokumente" liegt.
    Z.B. Neue Pfade:
    "Dokumente" in "D:\Meine Daten\Dokumente"
    "Bilder" in "D:\Meine Daten\Bilder"
    "Downloads" in "D:\Meine Daten\Downloads"

    EDIT: Ich verschiebe auf fast jedem Rechner welchen ich installiere, die System-Verknüpfungs-Pfade des User-Kontos auf eine zweite, physisch getrennte Platte.
    Denn, wenn Windows mal abraucht und neu installiert werden muss,oder die C-Platte in die ewigen Jagdgründe eingeht, brauche ich nur die C-Platte zu tauschen oder die C-Partition platt zu machen und Win neu zu installieren bzw. aus einem AOMEI-Festplatten-Backup wieder einzuspielen und die ganzen Benutzerdaten liegen derweil sicher auf einer 2. Festplatte und bleiben dabei unverändert und aktuell.

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Dideldum“ ()

    @Dideldum

    ...Backup wieder einzuspielen und die ganzen Benutzerdaten liegen derweil sicher auf einer 2. Festplatte...

    So hatte ich es unter Windows 7 nur halt mit "Paragon B&R". Das war eine feine Sache.

    Werde mir das "FreeFilysync" und das "SecondCopy" mal ansehen.
    Aber auch zur Übung möchte ich mein eigenens "CloneProg" weiter umsetzen. :)
    Asperger Autistin. Brauche immer etwas um gewisse Sachen zu verstehen. :huh:
    Ich nutze nur den Downloads und den Desktop Ordner. Alle anderen entferne ich, auf den nicht System-Platten habe ich Bilder, Musik etc... Jeder dieser Ordner hat ein eigenes Icon. Verknüpfungen ins Startmenu, im Explorer zu den Favoriten hinzufügen, finde ich bessser als vorgegebenen Unsinn. Userordner haben zwar eine Daseinsberechtigung, aber ich brauch das nicht wie MS sich das denkt.
    Zitat von mir 2023:
    Was interessiert mich Rechtschreibung? Der Compiler wird meckern wenn nötig :D
    @DTF
    Also unter meinem alten Windows 7 hatte ich mir auch eine eigene Struktur für meine Verzeichnisse angelegt.

    Das kleine Projekt was ich da gerade aufbaue, ist auch für eine Freundin gedacht. Deswegen sollte das dann unter einem "normalen Windows 10"[/b] die Userordner etc "clonen" ^^
    Asperger Autistin. Brauche immer etwas um gewisse Sachen zu verstehen. :huh:
    Seit W95 liegen bei mir alle Daten immer auf einer eigenen Partition. Von den vorgegebenen verwende ich wie @DTF nur Desktop und Download. Mein Wochenbackup läuft seit sehr vielen Jahren mit RoboCopy und YARCGUI und speichert auf eine Festplatte. Recht spät hatte ich mit einem Tagesbackup angefangen. Das arbeitet mit Veeam und speichert auf eine externe SSD. Datenverluste gab es höchstens durch eigene Doofheit. Selbst meine Samsung vor 20 Jahren starb erst als ich mein Backup fertig hatte. Das war übrigend die einzige Platte die in einem Desktop PC gestorben war.
    Aktuelles Projekt: Z80 Disassembler für Schneider/Amstrad CPC :love:

    oobdoo schrieb:

    ... läuft seit sehr vielen Jahren mit RoboCopy ...

    Ich ziehe allabendlich meine VB.Net-Entwicklungen mit einer Robocopy.batch auf drei physisch getrennte Platten.
    Leider hat Roboopy eine Funktionsstörung, wenn der Source-Pfad mit einem Verzeichnis endet, welches einen "."(Punkt) beinhaltet.
    Solche Pfade kann RoboCopy leider nicht kopieren.
    Also z.B.
    robocopy "\\176.31.110.45\File-Server\Eigene Dateien\VB.net\" "C:\Users\Sysop\Documents\vb.net\" /E /MIR
    bekomme ich nicht zur Ausführung.

    @Amelie,
    Das System-Ordner-Verschieben klappt auch in Win 10.
    Und mit FreefileSync kannst sogar aus "Zwei-Wege", "Spiegeln", "Aktualisieren" und Eigenen Definitionen auswählen.
    Das AOMEI-Backupper Pro gibts i.d.R. jedes Jahr einmal gratis. Meist so um die Weihnachtszeit oder zum World-Backup-Day. ;)
    @Dideldum

    Ein guter Hinweis mit Robycopy. Ich bin mir zu 99,99% sicher, das in meinem Datenverzeichnis keine Verzeichnisnamen mit einem Punkt darin vorhanden sind. Auch in meinen VB Projekten sind alle Ordner ohne Punkt im Namen. Ich habe nur- oder _ als Sonderzeichen. Dafür macht mein Robocopy ein anderes Problem. Es werden Daten von der externen Festplatte auf eine interne SSD gesichert. Das merkwürdige daran ist, das der Hauptordner unsichtbar ist, obwohl die gleichen Robo-Parameter verwendet wurden, die sonst auch zu sichtbaren Ordnern führen. Da es für mich aber kein wirkliches Problem ist, habe ich die Fehlersuche nicht weiter verfolgt.
    Aktuelles Projekt: Z80 Disassembler für Schneider/Amstrad CPC :love: