iBasic

    • Beta

    Es gibt 6 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von kevin89.

      iBasic
      kleine Scriptsprache

      Beschreibung
      iBasic ist eine kleine Scriptsprache, mit dem sich einfache Befehle durchführen lassen.
      Den Namen werde ich wahrscheinlich noch ändern, da die Sprache wenig mit Basic zu tun hat ^^
      Im Rar archiv befinden sich folgende Dateien:
      -Script Editor
      -Runner (Scripte ausführen)
      -Updater
      (Ich mache diese Scriptsprache nur aus dem Grund, Spaß am proggen zu haben ^^)

      Screenshots



      Scriptsprache
      -Syntax
      Die Syntax von iBasic sieht so aus: befehl parameter1 parameter2 parameter3 ...
      if-Abfragen und Schleifen gibt es noch keine.
      -Befehle
      echo %ON%|%OFF%|text - Gibt an, ob Fehlermeldungen und ausgeführte Befehle angezeigt werden sollen oder gibt einen Text aus
      exit - Beendet das Script
      filecopy file newfile - Kopiert eine Datei
      filedelete file - Löscht eine Datei
      filewrite - Schreibt einen Text in eine Datei. Falls die Datei nicht vorhanden ist, wird versucht, sie anzulegen.
      filecreate file - Erstellt eine Datei
      directorycreate dir - Erstellt einen Ordner
      directorydelete dir - Löscht einen Ordner
      execute file - Führt eine Anwendung aus
      shell file - Führt eine Anwendung in der Shell aus
      downloadfile file localfile - Lädt eine Datei aus dem Internet
      clear - Löscht die Befehlszeile
      me visible %SHOW%|%HIDE% - Gibt an, ob die Befehlszeile angezeigt werden soll
      me caption text - Gibt den Text in der Fensterleiste der Befehlszeile an
      me topmost %ON%|%OFF% - Gibt an, ob sich die Befehlszeile immer über allen anderen Fenstern befinden soll
      me size w h - Gibt die Größe der Befehlszeile an
      me position x y - Gibt die Position der Befehlszeile an
      me opacity op - Gibt die Transparenz der Befehlszeile an (0 - 100)

      Verwendete Programmiersprache
      Visual Basic 2008

      Systemanforderungen
      .NET Framework 3.5

      Lizenz
      Freeware

      Download
      @magerquark: ^^
      @kevin89: Jepp, mal schaun, ob ich das mit dem Syntaxhighlighting hinkrieg. Am Debuggen direkt aus dem Editor aus arbeite ich bereits. Und an einer Hilfe arbeite ich auch bereits ^^

      Hier sind noch zwei Beispiel Scripte:
      gamez64.net/other/ibasic/iBasic_Scripts.zip
      (Im Runner Strg+E drücken und das Script auswählen)
      hmm bis jetzt seh ich noch nicht so den Sinn, ok den hab ich bei DS.net am Anfang auch net gesehn, hat ja eig mit den gleichen Befehlen angefangen.
      Aber was nützt mir eine Befehlszeile wo ich selber nichts eingeben kann, was ausgewertet werden kann?

      ansonsten, wie jemand schon sagte, der Debugger sollte direkt in den Editor, und ein paar mehr Befehle wären toll^^

      Keine PN's bezüglich VB an mich! Dafür gibt es das Forum!

      :Kreis hier. Kreis da.: