Nur Autotexte aktualisieren

  • Sonstige

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von nicole.

    Nur Autotexte aktualisieren

    Ciao,
    ich habe folgendes Problem.

    In einem Dokument sind unter Referenz auf ein Formularfeld (= Standort) Autotexte hinterlegt. Entspr. dem Inhalt des Formularfeldes werden die Autotexte mit den entspr. Adressen eingelesen.

    Bei Aktualisierung des Standortes soll auch der Autotext aktualisiert werden - nur der Autotext!!Und nicht die anderen Feldfunktionen im Dokument.

    Hat jemand eine Idee wie ich das umsetzen kann?

    thx in advance
    nicole
    Hallo Nicole,

    In einem Dokument sind unter Referenz auf ein Formularfeld (= Standort) Autotexte hinterlegt. Entspr. dem Inhalt des Formularfeldes werden die Autotexte mit den entspr. Adressen eingelesen.

    Wie hast du denn das obige realisiert, ohne das eine Änderung eine permanente Aktualisierung nach sich zieht?

    Und nicht die anderen Feldfunktionen im Dokument.

    Das schein bei dir ja so zu sein, sonst hättest du es nicht betont, sehe ich das richtig? Bitte erläutere auch dieses etwas ausführlicher.

    Gruß Markus
    Ciao Markus,

    also:
    Zunächst erstelle ich ein "Roh-Dokument" mit reinem Fließtext. In der normal.dot ist hinterlegt, dass bei Öffnen des Dokumentes per Autotext das Adressfeld mit Anschrift- und Absenderfeldern, aktuelles Datum usw. eingelesen wird.
    Im Adressfeld habe ich ein Formularfeld namens Standort (Name Textmarke).
    Entspr. den Benutzereinstellungen von Word, wird - mittels VBA - der entsprechende Standort eingelesen
    (Bsp. Benutzer-Info: SB à Standort Saarbrücken, Benutzer-Info DAà Standort Darmstadt usw. ....)

    Erstelle ich ein Dokument für eine Abteilung (mit unterschiedlichen Standorten), so müssen natürlich die Standortangaben (Adresse, Bankverbindung usw.) korrekt sein.
    Ich habe im "Roh-Dokument" im Fließtext ein Feld eingefügt mit ref auf Standort - alles kein Problem, funzt.

    Das Feld <Ref Standort> hat meist eine andere Formatierung als des Formularfeld Standort im Adressfeld. Mit Mergeformat wäre das auch alles kein Problem, aber .... das Feld <ref Standort> verweist auf eine Textmarke, die im Dokument allerdings noch nicht enthalten ist. Erst beim Öffnen des Dokumentes (es besteht also nur aus reinem Fließtext) werden Kopf-, Fußzeile und Adressfeld als Autotexte eingelesen und mit den jeweils entspr. Standortdaten ( per VBA) ausgeschrieben.

    Und da liegt der Hase im Pfeffer: Die Formatierung der Feldes ist dann Fett (wg. vorausgehender Fehlermeldung, dass Verweisquelle fehlt, da ja das Adressfeld bei Öffnen des Dokumentes eingelesen wird - oder sie ist wie das Formularfeld Standort, aber nicht wie der Fließtext!!
    Ich bekomme es nur hin, wenn ich per VBA-Code die Formatierung explizit zuweise z.B. Arial 10.
    Gibt es da keine allg. gültige Möglichkeit - sonst muss ich bei allen Dokumenten die ich erstelle bei allen Ref-Feldern die Formatierung explizit zuweisen. Da finde ich persönlich eine unsaubere Lösung.

    thx in advance
    Gruß Nicole
    Ciao Markus,

    sorry, aber ich hab dir auf ein anderes aktuelles Problem von mir geantwortet: X(

    Also mit den Autotexten ist es folgendermaßen:
    Roh-Dokument wird erstellt wie bereits erwähnt.
    So habe ich z.B. im Dokument einen Autotext der die Adresse des Standortes definiert - für Rückantworten bei Fragebögen und Ähnliches). Mit Abfragen im doc ( verschachtelte Wenn-Dann-Sonst-Felder) sind die Autotexte der entspr. Standorte definiert.
    Bsp: Ist ref Standort (Formularfeld im Adressfeld) Saarbrücken, dann Autotext SB, sonst DA usw. )
    Das Dokument wird gespeichert.

    Bei Öffnen des Docs (von Sachbearbeiter) werden die Autotexte für Kopf-, Fußzeile und Adressfeld eingelesen und das Dokument wird geschützt. Der Sachbearbeiter gibt seine Daten in Formularfelder oder Include-Felder ein.

    Im doc steht dann "SB" anstatt der Inhalt des Autotextes mit den entspr. Angaben von "SB".
    Das Feld wird erst aktualisiert, wenn ich mit dem Cursor das Feld ansteuere und es aktualisiere.
    Das kann ich natürlich nicht im Sinne des Erfinders, vor allem umständlich und benutzerunfreundlich!

    Vorübergehende Lösung ist, dass die Abfrage des Autotexte selbst als Textmarke definiert wird.
    Nach Öffnen des Dokumentes erfolgt per VBA eine Abfrage und Aktualisierung der Textmarke und somit des Autotextes.(ActiveDocument.Bookmarks ("xyz").Select, selection.fields.update)

    Gibt es da nicht eine allg. Lösung per VBA-Code oder so?
    Das wäre um Wesentliches einfacher, da viele Dokumente entspr. den Standorten entspr. Autotexte haben. Das würde für mich bedeuten, dass ich jedem "Roh-Dokument" Textmarken für die Autotexte zuweisen muss und in VBA-Code eine Aktualisierung.

    thx in advance
    Gruß Nicole