Variablen verwenden - Syntax

  • Sonstige

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von Stardust.

    Variablen verwenden - Syntax

    Hallo,

    ich hab mal wieder ein Problem.
    Im Code für das Click-Ereignis auf einen Button
    kommt bei mir folgendes vor:
    In eine Zelle soll die Formel für SUMME geschrieben
    werden. Der Bereich der Zellen variiert aber.
    Das Ergebnis soll dann weiterverwendet werden.
    Also ungefähr so:

    ActiveCell.FormulaLocal = "=SUMME(F1:F12)"

    Jetzt variiert aber die Größe des Bereichs.
    Es fängt immer bei F1 an und geht bis Fx.
    Wie viele Zeilen ich habe, also den Wert von x
    habe ich schon ermittelt, nur wie bringe ich
    die Variable richtig unter?
    Hab schon viel probiert: z.B.

    ... = "=SUMME(F1:F" + x + ")"
    oder muß es heißen ...+ Str(x) + ...

    ... = "=SUMME(F1:F & x)"

    Ich habe noch viel mehr probiert, aber jetzt
    fällt mir so langsam nichts mehr ein.
    Wäre für Hilfe wirklich sehr dankbar.

    Gruß
    Steve
    Danke, es geht.
    Nur hab ich jetzt ein Problem mit
    Zirkelbezügen, aber ich verstehe
    nicht warum und wie ich das lösen
    kann.
    Im Einzelschritt-Modus habe ich gesehen,
    daß es eben genau bei dieser Zeile passiert.

    ActiveCell.FormulaLocal = "=SUMME(F1:F" & x & ")"

    Heißt das, ich muß das Ergebnis in einer neuen
    Zelle anzeigen lassen? Und wie mache ich das?
    Welche Zelle ist denn "ActiveCell"? Sie darf natürlich nicht auch in der F-Spalte sein. Ansonsten solltest du vielleicht mehr Quelltext drumherum posten. Zirkelbezüge sind z.B.: A1=A2 , A2=A1 (unlösbar)
    Gruß, Agent Smith 8-)

    activeFlags = (lazy OR weary)

    Lemgo-Verschwörung | Mathematics | VB-Paradise in blau

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Agent“ ()

    Ja, okay die ActiveCell ist die Zelle genau unter
    denen, wovon die Summe gebildet wird.
    Diese Tabelle verwende ich nicht zur
    Darstellung, also werde ich eben das Ergebnis
    der Summe jeweils eine Spalte weiter
    platzieren.
    Aber richtig klar ist mir nicht, warum das nicht
    geht.

    Fall's Du Zeit und Lust hast, kannst Du es ja
    kurz erklären. ;)

    Und nochmal danke für die schnelle Hilfe.
    Okay, Fehler gefunden alles klar.
    Wie meistens war's ein ganz dummer Fehler:
    Die Variable x hatte einen Wert abbekommen,
    der um 1 zu groß war. Dadurch ging der
    Bereich bis dort, wo schon die Summe steht.
    Dann ist es natürlich auch klar mit den
    Bezügen.
    Okay, thanks.

    Gruß
    Steve