Visual Basic vs. C#

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von agon.

    Anstatt C# zu lernen, könntest du versuchen Java zu lernen. C# und Java sind von der Syntax her sehr sehr ähnlich, Java bietet aber einige Vorteile, sodass es sich lohnt, neben VB auch Java zu beherrschen (Plattformunabhängigkeit, JavaME, strenge Objektorientiertheit etc). Aber neben VB auch C# zu können bringt einem eigentlich keine grossen Vorteile, es sei denn du brauchst C# irgendwann einmal für einen Job. Andernfalls würde ich sehr davon abraten, C# zu lernen.
    hallo dusti,

    ich bin schon der meinung, dass es sich lohnt in c# zumindest mal reinzuschnuppern.

    da in c# nicht alles erlaubt ist, verbessert sich unter umständen auch der programmierstil in vb.net. :rolleyes:

    gruss

    mikeb69
    Naja, das sind jeweils unsere eigenen Meinungen :)
    Und eine weitere Sprache zu lernen, damit sich der Programmierstil verbessert halte ich für sehr übertrieben. Lernt man Java mit vernünftigen Büchern oder Tutorials wird dort normalerweise auch sehr auf Stil, Lesbarkeit etc geachtet, wodurch das Argument, C# zum Verbessern des Stils zu lernen auch wieder (meiner Meinung nach) wegfällt.
    Der Hauptvorteil von C# ist sicherlich die Syntax, die es hier einfacher macht zwischen anderen C basierenden sprachen zu switchen ;). Unterscheide gibt es außer bei der Syntax ansonsten nur im Detail und auch da dann nur geringe.

    Bin schon der Meinung, dass wenn man mit der einen Sprache klar kommt, auch mit der anderen Sprache klar kommt. Was man daher nun von beiden nutzt ist eher Geschmacksache, letztendlich kann man ja auch beide nutzen, auch in Kombination.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Scotty“ ()