Wie habt ihr klein Angefangen?

  • Allgemein

Es gibt 13 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von hal2000.

    Wie habt ihr klein Angefangen?

    Guten Abend,

    Also ich mach ja das Tutorial von MS über Visual Basic 2008.
    Nun bin ich grad so ins grübelen gekommen, wie ihr wohl klein Angefangen habt, deswegen frag ich ganz frech einfach mal nach :P

    Also wie habt ihr klein als VB.NET Programmierer angefangen?
    •Mit einem Buch
    •Turoial
    •Jemand hats euch gezeigt
    •oder wie sonst?

    Bin gespannst wie ihr so angefangen habt :)

    By the Way...
    Wenn VB.NET ja eher eine kleinere Sprache ist, oder naja, viele sagen ja die bringt nichts, oder so in der art, was hällt euch an dieser Sprache fest, wieso programmiert ihr sie?

    Mein Teil dazu ist, das mir die Syntax sehr gefällt und das es einfach ne schöne Einsteigersprache ist :D

    Greetz, Sij
    Hi

    Ich habe mir Beispiel im Netz gesucht und habe den Quellcode versucht zu lesen.
    Wie ich der Meinung war alles verstanden zu haben, habe ich das mit ein eigens überlegtes Beispiel nachprogrammiert.
    Wie ich dabei auf große Probleme gestoßen bin habe ich hier gute Unterstützung gefunden.

    Mit VB kommt man schnell vorran.

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Prediger“ ()

    Also.....

    gaaaaaanz am Anfang hab ich nur mit Ausprobieren "programmiert"....

    danach bin ich dann auf google gekommen um meine vb-probleme zu lösen ^ ^

    dann bin ich hier im Board gelandet

    und später hab ich das vb-Buch von Galileo Openbooks durchgemacht ^ ^
    //Kommentar
    Also wie habt ihr klein als VB.NET Programmierer angefangen?


    Ich hab mir Bücher gekauft bzw. in der Stadtbücherei ausgeliehen und die Beispiele nachprogrammiert. Danach hab ich versucht das Gelernte in eigenen Programmen anzuwenden. Anfangs hab ich auch für jede Kleinigkeit die ich kennengelernt habe ein kleines Beispielprojekt geschrieben. Ich kann mir Geschriebenes besser merken als Gelesenes, hab dadurch eine DB angesammelt und kann immer schnell nachschauen wie was funktioniert.

    viele sagen ja die bringt nichts


    Das sind meistens Laberköpfe die sich für was besseres halten weil sie c oder c++ oder ... "können" und uns den Spaß nicht gönnen. ;)

    was hällt euch an dieser Sprache fest, wieso programmiert ihr sie?


    Für mich hat VB mehrere Vorteile:
    >Fast alles wird ausgeschrieben. Ich muss mir keine/wenige Abkürzungen merken.
    >Ich kann die Logik gut nachvollziehen.
    >Man kann mit relativ wenig Code viel machen.
    >Es gibt viele Informationen/Tutorials/Beispiele/etc.
    >Die IDE ist geil.
    > .....

    Wünsch dir viel Spaß mit VB. Ist ne schöne Sprache die Spaß macht.....
    Klein angefangen habe ich mit

    10 PRINT "HALLO"
    RUN
    Zu VB.NET bin ich gekommen, als schon Erfahrung vorhanden war...
    Aber schon zu VC20 und C64- Zeiten habe ich durch analysieren und ausprobieren viel gelernt.
    Gruß
    Peterfido

    Keine Unterstützung per PN!
    Ich hab, nach einigem Ausprobieren anderer Programmiersprachen, mir dann das Buch "Visual Basic 2005" gekauft. Mit dem hab ich dann viel gelernt, bevor ich mir 1 bis 2 Jahre später die "Programmierrezepte" gekauft habe, die bei Problemen erstmal vielbesser helfen als Google. Irgendwann bin ich dann auch in dieses Forum hier gekommen^^.

    lg
    Angefangen habe ich mit Perl, dann kam c, Java, C++ , Basic und C#.
    Am sympathischsten finde ich C++, vor allem weil da sowas geht wie
    delete this;
    oder
    for(int i=0,*d=(int*)0x100;i<1000;i++,*d=0,d++);

    Das Net.Framework ist halt wegen seiner Einfachheit toll^^
    Ich hab mit VB6 angefangen und bin dann vor ca. 3 Monaten zu Vb.Net gewechselt und das sich in den Sprach sich nicht alzuviel unterscheidet konnte ich gleich loslegen ^^

    Als anfäger Tutuorial würde ich wie oben schon genannt das Buch auf GalileoComputing empfehlen :thumbsup:
    Im Sommer 2001 wollten ich und meine 2 ehemaligen Klassenkameraden in die Stadt gehen. Als mein Klassenkamerad eine Zeitschrift PC Magazin Special zum Thema Visual Basic fand, schien es mir ja sehr interessant. Dann kaufte ich sie sofort. Zu Hause las ich zuerst viele Beispiele VB 6 und anschließend fang ich an, um zu programmieren zu versuchen.

    Weihnachten 2004 bekam ich 6 CDs vom Freund meines Vaters, das Visual Basic .NET 2002 Professional enthielt. Aber die Unterscheidung zwischen VB6 und VB.NET war ganz groß. Ich war mit VB .NET gar nicht gewöhnlich, später wieder gewöhnlich.

    Ich machte mein kleines Versuchprojekt mit VB .NET 2002. Es ist ein kleines Spiel namens "Ben Ball". Es lief gut und hat zwar viele Bugs. Sein Level-Editor lief fast problemlos und aber einfach. Doch mein Projekt wurde aus Bug- und Zeitgründen leider eingestellt. Trotzdem lag es bis heute immer noch im Backup.

    Im Moment habe ich viele Projekte, darunter ein teilweise "komplexes" Spielprojekt und Liga-Generator/kleines Fußballmanager. Leider habe ich nicht viel Zeit.

    Edit: Um erstmals mit VB zu programmieren, war ich 14 Jahre alt.