SQL Tabelle in Access kopieren

  • VB6

Es gibt 11 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von M4ster0fPuppets.

    SQL Tabelle in Access kopieren

    Hallo @all

    Ich habe folgendes Problem, vielleicht könnt ihr mir ja weiter helfen. Nämlich ich habe mit Folgendem Code eine SQL Datenbank in Access eingebunden und dies funktioniert auch (ich meinen den Zugriff). Jetzt wollte ich meine SQL Datenbank die sich irgendwo auf einem Server befindet lokal kopieren, besser gesagt in meine Access Datenbank.

    Visual Basic-Quellcode

    1. Dim strTable As String
    2. Dim strDatabase As String
    3. Set rsTemp = New ADODB.Recordset
    4. Set cnConn = New ADODB.Connection
    5. cnConn.Open "Provider=MSDAORA;Data Source=...; User Id=...;Password=..."
    6. rsTemp.Open "SELECT COUNT(*) AS Restults FROM ...", cnConn, adOpenStatic, adLockReadOnly
    7. MsgBox rsTemp!Results


    Habe auch schon gegoogelt aber nichts gefunden das funktionieren könnte. Habe auch schon mit folgendem probiert.

    Visual Basic-Quellcode

    1. rsTemp.Open "INSERT INTO <LokaleTabelle> SELECT * FROM ...", cnConn, adOpenStatic, adLockReadOnly


    Aber so kann ich nicht auf die Lokale Zugreifen.

    Kann mir jemand von euch vielleicht weiterhelfen, also ich bin nicht gerade der Pro mit VB oder Access, aber bin lernfähig.

    Vielen Dank
    Gruss
    M4ster
    ahoi,

    wenn ich nicht ganz falsch liege könntest du die datensätze aus der sql tabelle in ein 2dimensionales array laden
    von da aus schreibst du die datensätze dann in die access tabelle ;)
    so könntest du sql kopierbefehle umgehen bzw evtle. kompatibilätsprobleme
    Grüße Manu

    Was Gott dem Menschen erspart hat, kann der Computer.
    Billy ©, (*1932), Schweizer Aphoristiker
    Quelle: www.Aphorismen.de
    Hallo

    Danke für deine schnelle Antwort, eigentlich verstehe ich nur Bahnhof (ich weiss was ein Array ist aber nicht ein 2dimenstionales). Über diesen Ansatz habe ich auch mal nachgedacht aber da habe ich mich gefragt wie ich es realisieren will.

    Aber werde jetzt nochmals ein bisschen Googlen.

    Freundliche Grüsse
    M4ster
    nun 2 dimensionen bedeuten ja eigentlich länge und breite
    du hast halt ein array in dem du bspweise zeilen und spalten auslesen kannst

    deklaration zb. läuft so

    Visual Basic-Quellcode

    1. dim array(500, 500) as string


    so hast du zb. 500 zeilen und je zeile 500 spalten
    ist natürlich nur virtuell kommt drauf an wie du es ausliest
    Grüße Manu

    Was Gott dem Menschen erspart hat, kann der Computer.
    Billy ©, (*1932), Schweizer Aphoristiker
    Quelle: www.Aphorismen.de
    na dann halt

    Visual Basic-Quellcode

    1. dim array(12000,4) as string
    ;)

    du kannst natürlich auch erstmal deine zeilen in der sql tabelle zählen lassen
    und dann das array per

    Visual Basic-Quellcode

    1. redim preserv array(zeilenzahl, 4)

    neu bestimmen die 2. dimension muss aber glau ich fest vorgegeben sein
    Grüße Manu

    Was Gott dem Menschen erspart hat, kann der Computer.
    Billy ©, (*1932), Schweizer Aphoristiker
    Quelle: www.Aphorismen.de
    Tabellen in Access verlinken. Verbindung zu Access aufbauen und dann per "SELECT INTO" kopieren zb?

    evtl geht auch:

    SELECT * INTO MeineKopie FROM NameDerSQLDatenbankTabelle IN 'Connectstring für die SQL Datenbank'
    (hab ich aber nicht getestet, aber so was ähnliches hab ich vor langen Jahren mal verwendet)
    wenn das geht wäre es sicher einfacher mir ich war mir nich sicher ob eine
    sql tabelle so einfach mit access zusammenarbeitet
    Grüße Manu

    Was Gott dem Menschen erspart hat, kann der Computer.
    Billy ©, (*1932), Schweizer Aphoristiker
    Quelle: www.Aphorismen.de
    ich mein klar beides basiert auf einem sql dialekt aber das man direkt verlinkne kann war mir nicht klar
    hab beides zusammen noch nicht benutzt nur einzeln ;)
    bzw access mitlerwile so gut wie gar nicht mehr
    Grüße Manu

    Was Gott dem Menschen erspart hat, kann der Computer.
    Billy ©, (*1932), Schweizer Aphoristiker
    Quelle: www.Aphorismen.de