[solved]Winsock chat problem

  • VB6

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von HansV2.

    [solved]Winsock chat problem

    also, die letzten tage hab ich mal ein bisschen mit dem Winsock elemt von vb6 rummgespielt.

    Ziel soll es sein ein multichat programm zu schreiben mit login/registrierung
    (später dann vieleicht auch mit "Whisper" Funktion)

    Mein problem liegt nun mein Client. ich hab für den login ein seperates Form angelegt wo der user seine login Daten + IP eingiebt bzw sich registriert. Das klappt auch alles soweit.

    Wenn der user sich erfolgreich beim Server angemeldet hat hab ich diesen code verwendet:

    Quellcode

    1. Form2.Hide
    2. Form1.Show


    Die verbindung soll theoretisch aufrecht bleiben.
    Wenn ich jetzt aber von Form1 eine nachricht an den Server senden will kommt dieser Fehler:

    Quellcode

    1. Run-time error '40006':
    2. Wrong protocol or connection state for the requested transaction or request

    diese Fehlermeldung verweist mich dann auf diese zeile:

    Quellcode

    1. Winsock1.SendData "0" & insert.Text


    Darum erstmal die Frage: ist es überhaupt möglich beim client 2 verschiede Winsock Elemente unterzubringen, die dann aber gleich vom server angesprochen werden können? Das Winsock Element dürfte dem server ja eigentlich egal sien wenn die verbindung erstmal steht.

    Falls dies so nicht geht: wie geht es dann?

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „HansV2“ ()