Pfadangabe bei Wechseldatenträger z.B USB-Stick

  • VB.NET

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von T1g0r.

    Pfadangabe bei Wechseldatenträger z.B USB-Stick

    Hallo,

    ich lade mit meinem Programm Daten aus einer Datenbank. Der Pfad zur Datenbank steht in einer XML-Datei welche sich im Programmordner befindet.
    Nun habe ich eine Funktion, welche alle Programmdateien (dll's, exe, xml und die Datenbank meines Programmes) in einen anderen Ordner kopieren lässt. Dabei soll der Pfad zur Datenbank, welcher in der XML-Datei steht, auf den neuen Pfad angepasst werden.

    Wie aber mache ich die Pfadangabe, wenn der Zielordner der Funktion ein Wechseldatenträger, also z.B. ein USB-Stick ist? Der Laufwerksbuchstabe des USB-Sticks ist ja nicht auf jedem System gleich.

    MfG T1g0r
    wintoolz.de
    • wintoolz.KeyLocker - Programm zum sicheren Verwalten von Passwörten
    • wintoolz.CodeGallery - Datenbank für Codebeispiele veschiedener Programmiersprachen
    • wintoolz.Haushaltsbuch - Dient zum Auflisten der Aktivitäten ihrer Bankkonten

    Benutze auch du Ecosia
    Hi,

    hmm, wenn du ein OpenFileDialog zum, nehme ich an sichern der Dateien verwendest und der USB-Stick steckt drin,
    dann kannst ihn ja auch auswählen als Pfad.
    Auf dem jenigen Rechner wird sich dann der Laufwerksbuchstabe des USB-Sticks nicht selbständig ändern, der bleibt immer gleich.

    Ciao...
    Auf dem jenigen Rechner wird sich dann der Laufwerksbuchstabe des USB-Sticks nicht selbständig ändern, der bleibt immer gleich.
    Das bezweifel ich. Wenn du ein USB-Stick als D:\ hast ich aber z.B. eine Festplatte als D:\ habe, wird der USB-Stick bestimmt nicht als D:\ deklariert.
    wintoolz.de
    • wintoolz.KeyLocker - Programm zum sicheren Verwalten von Passwörten
    • wintoolz.CodeGallery - Datenbank für Codebeispiele veschiedener Programmiersprachen
    • wintoolz.Haushaltsbuch - Dient zum Auflisten der Aktivitäten ihrer Bankkonten

    Benutze auch du Ecosia
    Ist zwar eine Möglichkeit, aber die ist mir zu Unsicher und zusauber. Zumal das unter umständen sehr langen dauern kann bis die Datei gefunden ist. Gibt es vielleicht die Möglichkeit z.B Application.StartupPath als String in der XML zu speichern. Danach liest das Programm den Pfad aus, und sieht das Application.StartupPath wieder als Befehl?
    wintoolz.de
    • wintoolz.KeyLocker - Programm zum sicheren Verwalten von Passwörten
    • wintoolz.CodeGallery - Datenbank für Codebeispiele veschiedener Programmiersprachen
    • wintoolz.Haushaltsbuch - Dient zum Auflisten der Aktivitäten ihrer Bankkonten

    Benutze auch du Ecosia

    T1g0r schrieb:

    Ist zwar eine Möglichkeit, aber die ist mir zu Unsicher und zusauber. Zumal das unter umständen sehr langen dauern kann bis die Datei gefunden ist. Gibt es vielleicht die Möglichkeit z.B Application.StartupPath als String in der XML zu speichern. Danach liest das Programm den Pfad aus, und sieht das Application.StartupPath wieder als Befehl?
    Wenn du das Programm auf dem USB-Stick startest, dann zeigt dir Application.Startup den Pfad zur EXE an, natürlich ohne Dateiname.
    Ist ja logisch... Aber wie kann ich dem Programm sagen, das es aus dem String "Application.StartupPath" wieder einen Befehl machen soll? Ich muss das ja irgendwie konvertieren...

    //EDIT

    Habe es nun anders gelöst.
    Wenn ich mit der genannten Funktion die Dateien kopiere, liegen alle Datein im gleichen Ordner. Also schreibe ich anstelle der des Pfades einfach "StartUp" als Pfad. Im Programm prüfe ich nun, ob in der XML-Datei "StartUp" steht. Wenn ja, greift das Programm auf Application.StartuoPath zu, ansonsten (es steht ein Pfad in der XML-Datei) auf den Pfad der XML-Datei.

    Sollte dennoch jemand ein Idee haben, bitte posten.
    wintoolz.de
    • wintoolz.KeyLocker - Programm zum sicheren Verwalten von Passwörten
    • wintoolz.CodeGallery - Datenbank für Codebeispiele veschiedener Programmiersprachen
    • wintoolz.Haushaltsbuch - Dient zum Auflisten der Aktivitäten ihrer Bankkonten

    Benutze auch du Ecosia

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „T1g0r“ ()