Hallo zusammen,
vielleicht könnt ihr mir einen kleinen Schubs in die richtige Richtung geben...
Ich versuche herauszufinde, welche Checkboxen angeklickt wurden...
Ich tue mich deshalb ein bisschen schwer, weil ich normalerweise nur Webentwicklung mache.
Da gehe ich normalerweise so vor, das ich alle Checkboxen in ein Array packe und frage dann hinterher in eine foreach wieder ab, welche Werte übergeben worden...
Mit vb2008 Express scheint das nicht ganz so einfach zu sein. Also wahrscheinlich schon, aber irgendwie stehe ich da grad zwischen den Werten 0 und 1sozusagen...
Ich habe schon raus bekommen, das er mit einem Arraylist wohl nicht arbeiten kann und das Array so notiert werden.... Var()
Also mit runden Klammern....
Das Problem, das ich hier habe ist, wie frage ich ihn am besten ab... Alle Checkboxen haben hier unterschiedliche Namen.
Im Web haben alle den selben Namen und werden als Array zusammengefasst und dann anhand des Values bestimmt..
Aber in wie weit kann ich Web auf vb übertragen?
Im Grunde hatte ich folgendes gedacht...
Ich frage ab, welche sind geprüft, in einer Schleife z.B. und dann schreibe ich das in eine Liste. Jede Checkbox, die ausgewählt ist wird dann in die Lste aufgenommen... Am Ende könnte ich dann diese Liste weiter verarbeiten.
Viele Grüße,
Tom
vielleicht könnt ihr mir einen kleinen Schubs in die richtige Richtung geben...
Ich versuche herauszufinde, welche Checkboxen angeklickt wurden...
Ich tue mich deshalb ein bisschen schwer, weil ich normalerweise nur Webentwicklung mache.
Da gehe ich normalerweise so vor, das ich alle Checkboxen in ein Array packe und frage dann hinterher in eine foreach wieder ab, welche Werte übergeben worden...
Mit vb2008 Express scheint das nicht ganz so einfach zu sein. Also wahrscheinlich schon, aber irgendwie stehe ich da grad zwischen den Werten 0 und 1sozusagen...
Ich habe schon raus bekommen, das er mit einem Arraylist wohl nicht arbeiten kann und das Array so notiert werden.... Var()
Also mit runden Klammern....
Das Problem, das ich hier habe ist, wie frage ich ihn am besten ab... Alle Checkboxen haben hier unterschiedliche Namen.
Im Web haben alle den selben Namen und werden als Array zusammengefasst und dann anhand des Values bestimmt..
Aber in wie weit kann ich Web auf vb übertragen?
Im Grunde hatte ich folgendes gedacht...
Ich frage ab, welche sind geprüft, in einer Schleife z.B. und dann schreibe ich das in eine Liste. Jede Checkbox, die ausgewählt ist wird dann in die Lste aufgenommen... Am Ende könnte ich dann diese Liste weiter verarbeiten.
Viele Grüße,
Tom